Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Dateiverschlüsselung: Wie man einzelne Dateien sicher aufbewahrt

13. Juni 2022
von Sagar Joshi

Die Verschlüsselung einer gesamten Festplatte reicht nicht aus, wenn Sie eine robuste Datensicherheit anstreben.

Sie müssen Dateien auf individueller Ebene verschlüsseln, um sie vor böswilligen Hackern zu schützen. Dies hilft Ihnen, Ihre sensiblen Daten sicher zu halten, wenn physische Diebstähle auftreten oder ein Bedrohungsakteur Ihre Sicherheitsvorkehrungen auf Festplattenebene durchdringt.

Hacker suchen ständig nach sensiblen und vertraulichen Daten, um sie auszunutzen und zu ihrem Vorteil oder gegen eine Organisation zu verwenden. Dies führt zu einem Datenleck , das finanzielle und reputationsbezogene Verluste verursachen kann.

Dateiverschlüsselung hilft Unternehmen, die Datensicherheit aufrechtzuerhalten und die Einhaltung von Branchenvorschriften zu gewährleisten, indem sie sensible Daten auf granularer Ebene vor unbefugtem Zugriff schützt.

Was ist Dateiverschlüsselung?

Dateiverschlüsselung oder dateibasierte Verschlüsselung ist der Prozess des Schutzes einzelner Dateien auf einem System mithilfe von Verschlüsselungsalgorithmen. Sie verschlüsselt Daten in eine unverständliche Form, die ein Benutzer mit Hilfe von kryptografischen Schlüsseln entschlüsseln kann.

Das Hauptziel der Dateiverschlüsselung besteht darin, sicherzustellen, dass Dateien vor böswilligen Hackern geschützt sind. Sie ist nützlich, wenn Menschen Dateien über das Internet übertragen oder sie sicher auf Wechseldatenträgern wie einem USB-Stick speichern müssen.

Viele Menschen verwenden integrierte Dateiverschlüsselungssysteme, die von Microsoft Windows oder Apples Mac OS angeboten werden. In Unternehmen wird Verschlüsselungssoftware zur bevorzugten Wahl, um einen robusteren Datenschutz zu gewährleisten.

Fachleute haben oft unterschiedliche Ansichten darüber, ob sie eine vollständige Festplattenverschlüsselung (FDE) oder eine dateibasierte Verschlüsselung (FBE) zum Schutz von Unternehmensdateien verwenden sollten. Vollständige Festplattenverschlüsselung bietet eine automatische Verschlüsselung auf Festplattenebene, wenn Dateien auf eine Festplatte geschrieben oder von ihr gelesen werden, bietet jedoch keine Verschlüsselung auf Dateiebene. Wenn ein Angreifer Benutzeranmeldeinformationen durch Brute-Force knacken kann, um auf eine Festplatte zuzugreifen, sind Ihre Dateien gefährdet.

Wenn es darum geht, sensible Informationen zu schützen, benötigen Sie sowohl eine dateibasierte Verschlüsselung als auch eine vollständige Festplattenverschlüsselung, um sich vor einem Datenleck zu schützen. Die Dateiverschlüsselung fügt der vollständigen Festplattenverschlüsselung eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu und hält Ihre Dateien in Fällen von physischem Diebstahl sicher.

Möchten Sie mehr über Verschlüsselungssoftware erfahren? Erkunden Sie Verschlüsselung Produkte.

Warum ist Dateiverschlüsselung wichtig?

Dateiverschlüsselung schützt Organisationen vor Cyberangriffen und reduziert die Exposition gegenüber Sicherheitsbedrohungen. Cyberkriminelle zielen auf Benutzerkonten ab, um unbefugten Zugriff auf Ihre Informationen zu erhalten. In einem Szenario, in dem ein Angreifer ein Benutzerkonto durchdringt, kann er auf die verfügbaren Dateien zugreifen und die Cybersicherheit gefährden. In solchen Situationen fügt die Dateiverschlüsselung eine Sicherheitsebene hinzu, indem sie einzelne Dateien verschlüsselt.

Ebenso bietet die Dateiverschlüsselung Sicherheit für in der Cloud gespeicherte Dateien. Selbst wenn ein Täter erfolgreich Zugriff auf den Cloud-Speicher erhält, müsste er den Entschlüsselungsschlüssel knacken, um auf die gespeicherten Dateien zuzugreifen. Sie können auch Cloud-Dateisicherheitssoftware für zusätzliche Sicherheit verwenden.

Dateiverschlüsselung verhindert, dass Ihre Daten in Fällen von physischem Gerätdiebstahl offengelegt werden. Wenn Ihre Dateien nicht verschlüsselt sind, kann ein Angreifer die Festplatte scannen und auf Ihre Daten zugreifen. Sie können dies mit einer Verschlüsselung auf Dateiebene verhindern, die den Angreifer dazu zwingen würde, das Benutzerpasswort zu kennen, um Zugriff zu erhalten. Der zugrunde liegende Fokus der Dateiverschlüsselung liegt auf dem Datenschutz. Sie hilft auch Organisationen, Vorschriften einzuhalten und die Daten ihrer Kunden sicher und geschützt zu halten.

Dateiverschlüsselung vs. vollständige Festplattenverschlüsselung

Es ist eine allgemeine Ansicht, dass irgendeine Form der Verschlüsselung besser ist als gar keine Verschlüsselung. Aber die ausschließliche Verwendung der vollständigen Festplattenverschlüsselung (FDE) könnte Ihnen ein falsches Sicherheitsgefühl geben.

Wenn ein Angreifer die FDE knackt, sind Sie dem Risiko ausgesetzt, die Vertraulichkeit und Integrität der Daten zu gefährden. Sie benötigen eine Dateiverschlüsselung, um Daten in solchen Vorfällen sicher zu halten. Die Dateiverschlüsselung fügt eine Sicherheitsebene hinzu und erschwert es einem Angreifer, auf sensible Dateien zuzugreifen, selbst wenn er Zugriff auf eine Speicherdisk hat.

Dateiverschlüsselung vs. vollständige Festplattenverschlüsselung

Vorteile und Herausforderungen der Dateiverschlüsselung

Dateiverschlüsselung bietet eine ideale Verschlüsselung von oben nach unten, um Informationen wie Metadaten, Verzeichnisse, Dateistrukturen und Daten innerhalb von Dateien zu verbergen. In Mehrbenutzersystemen stellt sie sicher, dass keine zwei Benutzer standardmäßig auf dieselbe Datei zugreifen können, da der Verschlüsselungsschlüssel einzigartig ist.

Sie erhalten eine granulare Ansicht von Zugriffsprotokollen, die hilft, Anomalien zu erkennen und eine ordnungsgemäße Analyse und Berichterstattung sicherzustellen.

Einige bemerkenswerte Herausforderungen der dateibasierten Verschlüsselung (FBE) umfassen:

  • Inkompatibilität zwischen Betriebssystemen: Unternehmen implementieren FBE mithilfe zusätzlicher Softwarelösungen. Obwohl viele Software mit gängigen Betriebssystemen kompatibel sind, ist dies möglicherweise nicht immer der Fall.
  • Schlüsselverwaltung: Die Verwaltung mehrerer Verschlüsselungsschlüssel für verschiedene Dateien kann manchmal schwierig sein. Unternehmen können Verschlüsselungsschlüsselverwaltungssoftware verwenden, um die Verwaltung, Verteilung und Speicherung von Verschlüsselungsschlüsseln zu verwalten, ohne sich mit der individuellen Handhabung von Schlüsseln auseinandersetzen zu müssen.

Vorteile und Herausforderungen der vollständigen Festplattenverschlüsselung

Die vollständige Festplattenverschlüsselung ist einfach zu implementieren und erfordert nach der Bereitstellung nur minimalen Wartungsaufwand. Sie eliminiert die Möglichkeit menschlicher Fehler, indem sie sowohl sensible als auch nicht sensible Dateien verschlüsselt und sicherstellt, dass alle Dateien standardmäßig verschlüsselt sind.

Einige bemerkenswerte Herausforderungen der vollständigen Festplattenverschlüsselung umfassen:

  • Zuverlässigkeit: FDE sichert Daten, solange sie sich auf der Festplatte befinden. Es ist kein zuverlässiger Verschlüsselungsansatz, wenn die Festplatte physisch kompromittiert wird.
  • Minimale Compliance: FDE bietet minimale Compliance mit verschiedenen regulatorischen Standards wie dem Payment Card Industry Data Security Standard (PCI-DSS) und dem Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA).
  • Umständliche Datensicherung: Es gibt keine Priorisierung beim Erstellen von Backups für sensible Dateien. Die gesamte Festplatte muss auf einmal gesichert werden.
  • Sicherheit: FDE bietet keine Verschlüsselung über die Festplattenebene hinaus, wodurch Metadaten, Daten in Dateien und Dateistrukturen für gültige Benutzer leicht zugänglich sind. Da FDE breitere Analysen bietet, wird es schwierig, Bedrohungen auf granularer Ebene zu erkennen.

Organisationen müssen einen mehrschichtigen Ansatz verfolgen, um die Sicherheit ihrer Daten zu gewährleisten, was bedeutet, dass sowohl Dateiverschlüsselung als auch vollständige Festplattenverschlüsselung zusammen verwendet werden. Es ist eine effektive Möglichkeit, sensible Dateien in den meisten Fällen im Speicher oder während der Übertragung zu sichern.

Wie werden Dateien verschlüsselt?

Dateiverschlüsselung erfolgt durch asymmetrische oder symmetrische Verschlüsselung. Einige Systeme verwenden beide in Kombination, um die Sicherheit zu stärken.

Asymmetrische Verschlüsselung oder Public-Key-Kryptographie ist ein kryptografisches System, das zwei verschiedene Schlüssel verwendet: einen öffentlichen (oder geteilten) Schlüssel und einen privaten (oder geheimen) Schlüssel. Der öffentliche Schlüssel ist für jeden verfügbar und kann verwendet werden, um Klartextnachrichten zu verschlüsseln, die dann nur vom Empfänger mit dem entsprechenden privaten Schlüssel entschlüsselt werden können.

symmetrische Verschlüsselung vs. asymmetrische Verschlüsselung

Symmetrische Verschlüsselung ist eine Methode zur Verschlüsselung von Daten, bei der derselbe Schlüssel zum Verschlüsseln und Entschlüsseln verwendet wird. Eine Partei, die die Verschlüsselung mit dieser Methode durchführt, sollte den privaten Schlüssel mit dem Empfänger teilen, damit dieser die Informationen entschlüsseln kann. Diese Technik ist vergleichsweise einfacher zu skalieren und erfordert weniger Rechenleistung. Sie stellt jedoch einige Herausforderungen im Schlüsselmanagement dar, die die Sicherheit verschlüsselter Dateien beeinträchtigen können. Zum Beispiel, wenn die Verschlüsselung und Entschlüsselung an verschiedenen Orten stattfinden, bewegt sich der private Schlüssel von einem Ort zum anderen, was ihn anfällig für Angriffe macht.

Wie verschlüsselt man Dateien auf Windows und Mac

Sie können eine Reihe von Schritten befolgen, um Dateien auf Windows oder Mac zu verschlüsseln. Diese sind für persönliche Verschlüsselungsbedürfnisse geeignet, da verschlüsselte Dateien gelöscht oder manchmal von technisch versierten und finanziell gut ausgestatteten Angreifern geknackt werden können. Unternehmensbenutzer können Drittanbieter-Verschlüsselungssoftware verwenden, um einen robusteren Datenschutz zu gewährleisten, der über Umgebungen hinweg skalierbar ist.

Dateien auf Windows verschlüsseln

Sie können Dateien auf Windows mithilfe des Verschlüsselungsdateisystems (EFS) verschlüsseln, das für Enterprise- und Pro-Benutzer von Windows 10 und Windows 8.1 verfügbar ist. EFS ändert nicht die Art und Weise, wie Sie auf Dateien zugreifen. Sobald Sie sich in Ihr Benutzerkonto eingeloggt haben, haben Sie Zugriff auf alle Dateien. Stellen Sie sicher, dass Ihr Benutzerkontopasswort ein starkes ist, da es Ihre Dateien schützt.

Schritte zum Verschlüsseln einer Datei auf Windows:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und gehen Sie zu Eigenschaften
  • Wählen Sie erweitert unter der allgemeinen Kategorie
  • Aktivieren Sie „Inhalt verschlüsseln, um Daten zu sichern“
  • Klicken Sie auf Ok und dann auf Übernehmen
  • Wählen Sie das Ausmaß der Verschlüsselung und Änderungen auf Ordner, Unterordner und Dateien anwenden
  • Sichern Sie den Dateiverschlüsselungsschlüssel und bewahren Sie ihn sicher auf

Dateien auf Mac verschlüsseln

Verschlüsselung hilft Organisationen, Datenintegrität und Vertraulichkeit aufrechtzuerhalten. Auf Macs wird die Verschlüsselung durch mehrere aufeinanderfolgende Schritte durchgeführt.

Schritte zum Verschlüsseln einer Datei auf Mac:

  • Erstellen Sie einen Ordner, der verschlüsselt werden soll
  • Öffnen Sie Festplattendienstprogramm
  • Klicken Sie auf die erste Option, um das Festplattendienstprogramm von Mac zu öffnen
  • Erstellen Sie ein neues Festplattendienstprogramm-Image: Datei > Neues Image > Image aus Ordner
  • Wählen Sie den erstellten Ordner aus
  • Wählen Sie die Verschlüsselungsmethode (AES-128 oder AES-256) und klicken Sie auf speichern.
  • Erstellen Sie ein starkes Passwort

Diese Methode der Verschlüsselung ist für diejenigen geeignet, die nach kostengünstigen Optionen suchen, um ihre Dateien zu verschlüsseln. Unternehmen sollten robustere und umfassendere Verschlüsselungssoftwarelösungen für die Cybersicherheit der gesamten Organisation verwenden.

Wie wählt man eine Dateiverschlüsselungssoftware aus

Dateiverschlüsselungssoftware, auch bekannt als dateibasierte Verschlüsselungssoftware, verwendet Kryptographie, um sensible und vertrauliche Dateien vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Sie ermöglicht es Ihnen, Inhalte innerhalb einer Datei zu verschlüsseln und andere Elemente wie Metadaten und Dateistrukturen zu sichern.

Dateiverschlüsselungssoftware verwendet mehrere Algorithmen (wie den Advanced Encryption Standard), um Daten zu verschlüsseln und zu entschlüsseln. Die Wirksamkeit der Verschlüsselung hängt von der Stärke des Verschlüsselungsalgorithmus (zum Beispiel AES-256), der Schlüssellänge und der Verschlüsselungsmethode ab.

Hier sind die Top 5 Verschlüsselungssoftware auf dem Markt:

  1. Progress MOVEit
  2. Microsoft Bitlocker
  3. Kaspersky Endpoint Security
  4. Tor
  5. FileVault

*Dies sind die fünf führenden Verschlüsselungssoftware aus dem G2 Summer 2021 Grid® Report.

Die Auswahl einer Dateiverschlüsselungssoftware kann für einen Fachmann verwirrend sein. Es erfordert das Erlernen der verschiedenen Softwarefähigkeiten und das Finden der richtigen Funktionen, die Ihren Zweck am besten erfüllen können. Sie müssen die gebotene Sorgfalt walten lassen, um eine bestimmte Software, den technischen Support und die Schulung zu bewerten, die erforderlich sind, um Benutzer an Bord zu holen.

Erhalten Sie Details, Benutzerbewertungen und Vergleiche mit ähnlichen Softwareanbietern. Sie können kostenlose Testversionen von Verschlüsselungssoftware nutzen, um diejenige zu finden, die am besten zu Ihnen passt. Dennoch müssen Sie wissen, worauf Sie achten und welche Fragen Sie stellen müssen, während Sie Ihre Optionen vergleichen.

Bedrohungen identifizieren

Verstehen Sie die Bedrohungen, um Ihre Informationen zu schützen. Führen Sie eine Risikoanalyse durch, um Bedrohungen zu identifizieren und zu überprüfen, ob die Software gegen sie verteidigen kann. Wenn nicht, was Sie zusätzlich zur Verschlüsselungssoftware benötigen, um Ihre Dateien zu schützen.

Zum Beispiel, wenn Sie Ihre Vermögenswerte vor physischem Diebstahl schützen müssen, fragen Sie Softwareanbieter nach den Fähigkeiten der Verschlüsselungssoftware im Umgang mit solchen Vorfällen.

Anforderungen festlegen

Seien Sie ehrlich bei der Identifizierung, ob Sie Software benötigen, um einen robusten Datenschutz zu gewährleisten oder um regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Beides sind separate Fälle.

Sie können benutzerstörende Software wählen, die maximale Sicherheit gewährleistet und robusten Datenschutz bietet. Im Gegensatz dazu können Sie Software auswählen, die einen standardmäßigen Datenschutz bietet und Ihnen hilft, Vorschriften einzuhalten. Sobald Sie Ihren Software-Anwendungsfall festgelegt haben, besteht der nächste Schritt darin, die Verschlüsselungsebenen festzulegen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Datei zu verschlüsseln, und das Verständnis, wie der Softwareanbieter dies tut, hilft Ihnen, ihre Wirksamkeit bei der Gewährleistung der Informationssicherheit zu messen.

Schulungsbedarf analysieren

Störende Software würde auf lange Sicht mehr Benutzerschulung und technischen Support erfordern. Folglich könnte es Sie zusätzlich zu den Lizenzgebühren einen erheblichen Betrag kosten.

Führen Sie einen fokussierten Gruppentest durch, um Verwirrungen zu identifizieren und Bereiche zu überprüfen, die Unterstützung von Softwareanbietern benötigen. Bestimmen Sie, ob Benutzer die Software selbst installieren und konfigurieren oder zentral verwaltet werden kann.

Sie sollten eine vorläufige Zeit für die Schulung der Teams festlegen und ob der Anbieter zusätzliche Unterstützung für den Helpdesk bei der Unterstützung der Benutzer bietet.

Kompatibilität prüfen

Identifizieren Sie, ob die Dateiverschlüsselungssoftware Ihrer Wahl mit Ihrer aktuellen Infrastruktur kompatibel ist. Wenn nicht, entstehen Ihnen zusätzliche Kosten, um eine Infrastruktur aufzubauen, die die Verschlüsselungssoftware unterstützt.

Stellen Sie sicher, dass Sie überprüfen, ob die Dateiverschlüsselungssoftware mit anderen Anwendungen kompatibel ist. Zum Beispiel überprüfen Sie, ob Ihre Antivirensoftware verschlüsselte Dateien scannen kann. Sie müssen sicherstellen, dass die Dateiverschlüsselungssoftware harmonisch mit Ihrem Betriebssystem (Windows, Mac, Linux, Unix usw.) funktioniert und der Anbieter mit den technologischen Veränderungen in der Branche Schritt halten kann.

Verschlüsselungsumfang bewerten

Sensible Daten können überall sein. Sie können sich auf USB-Sticks, externen Festplatten, CDs/DVDs, Mobiltelefonen oder Kameras befinden. Sie sollten beim Verschlüsselungssoftwareanbieter überprüfen, ob das Produkt Daten auf diesen Medien verschlüsseln kann.

Bestimmen Sie, wie die Software einen Benutzer dazu zwingt, sensible Daten nur in verschlüsselten Dateien zu speichern und wie das Produkt Verschlüsselungsschlüssel oder Passwörter für Backups verwaltet. Sie sollten auch die Möglichkeiten untersuchen, wie Schlüssel wiederhergestellt werden können, wenn sie verloren gehen, und sicherstellen, dass es keinen Weg des geringsten Widerstands gibt, den böswillige Hacker nutzen können, um Zugriff zu erhalten.

Die Verwaltung von Verschlüsselungsschlüsseln ist ein wichtiger Faktor, den Sie mit Sorgfalt behandeln sollten, da er sonst Sicherheitslücken schaffen kann. Sie müssen sicherstellen, dass Schlüssel sicher mit geeigneten Sicherheitsmaßnahmen gespeichert werden.

Reaktionsplan des Anbieters auf Vorfälle verstehen

Kein Sicherheitssystem kann Ihren Vermögenswerten hundertprozentige Sicherheit bieten. Vorfälle passieren, und wenn sie es tun, ist ein Reaktionsplan auf Vorfälle entscheidend, um den Schaden zu minimieren. Überprüfen Sie, ob der Softwareanbieter einen Reaktionsplan auf Vorfälle hat und wie er mit einer Situation umgeht, in der das Produkt versagt.

Stellen Sie sicher, dass Sie Optionen haben, um die erforderlichen Protokolle zu erhalten, um Anomalien zu erkennen und Audits durchzuführen, damit Sie schnell auf einen Kompromiss reagieren und Schäden begrenzen können.

Schützen Sie Daten mit Verschlüsselung

Verwenden Sie ein Dateiverschlüsselungstool, um einzelne Dateien auf Ihren Systemen zu sichern und die darin enthaltenen Informationen zu schützen. Bewahren Sie die Datenintegrität und Vertraulichkeit auf, während Sie die Compliance-Anforderungen einhalten, und machen Sie einen Schritt in Richtung der Verwirklichung einer robusten Datensicherheit in Ihrer Organisation.

Erfahren Sie mehr über Verschlüsselung im Detail, ihre Arten und Algorithmen, die benötigt werden, um einen ganzheitlichen Ansatz zur Datensicherheit zu entwickeln und Ihre Informationen sicher zu halten.

Sagar Joshi
SJ

Sagar Joshi

Sagar Joshi is a former content marketing specialist at G2 in India. He is an engineer with a keen interest in data analytics and cybersecurity. He writes about topics related to them. You can find him reading books, learning a new language, or playing pool in his free time.