Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Wie Sie Ihre eLearning-Simulationen auf die nächste Stufe bringen

28. Mai 2020
von Lauren Pope

Simulationen gibt es schon viel länger, als man denkt, und mit Fortschritten in Bereichen wie der virtuellen Realität werden sie von Tag zu Tag lebensechter.

Diese Werkzeuge haben ein enormes Potenzial, das genutzt werden kann, um die Welt, in der wir leben, zu gestalten.

Sie haben auch eine Welt voller Möglichkeiten für Unternehmen und HR-Profis eröffnet. Neue Technologien haben es Unternehmen ermöglicht, ihre Mitarbeiter vollständig online zu schulen. Wenn Sie ein verteiltes Team leiten oder schulen, kann eLearning ein mächtiges Werkzeug sein.

Aber eLearning ist nicht nur für Remote-Teams. Auch Unternehmen, die Mitarbeiter im Büro schulen, können von eLearning-Simulationen profitieren. Sie bieten eine interaktive Lernumgebung für Ihre Mitarbeiter und helfen, eintönige Schulungen aufzubrechen.

Es gibt viele Vorteile, eLearning-Simulationen in Ihre Mitarbeiterschulungsstrategie zu integrieren. eLearning-Simulationen:

  • Bieten eine sichere Lernumgebung
  • Ermöglichen es den Mitarbeitern, in ihrem eigenen Tempo zu lernen
  • Können günstiger sein als externe Schulungen
  • Erlauben mehr Personalisierung in den Schulungsmaterialien

Berufliche Entwicklung steht im Vordergrund der Gedanken der Mitarbeiter. Achtundsechzig Prozent der Mitarbeiter sagen, dass Schulung und Entwicklung die wichtigste Unternehmensrichtlinie sind. Es liegt an Ihrem Unternehmen, die Lernmöglichkeiten bereitzustellen, die Ihre Mitarbeiter suchen, um ihre Arbeit zu erledigen, und eLearning ist eine der effektivsten Möglichkeiten, genau das zu tun.

Was sind die Elemente einer eLearning-Simulation?

eLearning-Simulationen werden oft speziell für das Team oder das Unternehmen entwickelt, das sie in ihrer Schulung verwendet. Das bedeutet, dass der Inhalt jeder Simulation je nach den Bedürfnissen Ihres Teams, Ihrer Branche und mehr variieren wird.

Auch bei der Vielfalt, die in eLearning-Simulationen verfügbar ist, gibt es einige Dinge, die Sie immer einbeziehen sollten, wenn Sie Ihr eigenes virtuelles Lernen erstellen.

Realistische Szenarien

Die Erstellung einer realistischen Simulation sollte das Hauptziel von jedem sein, der an eLearning interessiert ist. Das Ziel von eLearning ist es, Mitarbeiter auf reale Szenarien vorzubereiten, denen sie begegnen könnten. Das bedeutet, dass die Szenarien, die Sie in Ihrer eLearning-Simulation verwenden, die Erfahrungen Ihrer Mitarbeiter widerspiegeln sollten.

Verlieren Sie sich nicht so sehr in der Erstellung interessanter Dialoge und Szenarien, dass Sie die Absicht für Ihr Publikum verfehlen. Denken Sie daran, dass Sie möchten, dass Ihre Mitarbeiter an dieses Training denken, wenn sie in diesen Situationen sind. Es mag verlockend sein, schrullige oder seltsame Simulationen zum Zwecke der Unterhaltung zu erstellen, aber das wird die Entwicklung Ihrer Mitarbeiter auf lange Sicht nicht fördern.

Vertraute Charaktere

Jeder kennt die typische Besetzung von Charakteren, die man in einem Büro sieht. Menschen sind Gewohnheitstiere, die Dinge genießen, die ihnen vertraut sind.

Wenn sich Ihre Mitarbeiter in die Schuhe des Charakters in der Simulation versetzen können, achten sie eher darauf, wie dieser Charakter handelt. Dies wird auch dazu beitragen, ihre Aufmerksamkeit länger zu halten und ihnen helfen, die Informationen besser zu behalten.

Seien Sie vorsichtig, die Charaktere oder die Simulation nicht zu sehr Ihrem eigenen Arbeitsplatz anzupassen. Sie möchten, dass Ihre Mitarbeiter das Gefühl haben, dass sie sich identifizieren können, nicht dass sie herausgegriffen werden. Wenn möglich, verwenden Sie nicht die gleichen Namen für Ihre Charaktere wie Personen in Ihrem Team.

Reale Werkzeuge und Lösungen

Wenn Sie Szenarien in Ihrer eLearning-Simulation präsentieren, achten Sie darauf, Lösungen zu liefern, die für Ihre Mitarbeiter relevant sind.

Versuchen Sie, die Prozesse, Verfahren und Werkzeuge, die Ihr eigenes Team verwendet, so oft wie möglich zu integrieren. Dies wird Ihrem Team helfen, sich an Lösungen zu erinnern, wenn sie mit Problemen in der realen Welt konfrontiert werden.

Der einzige Nachteil der Verwendung spezifischer Software oder Verfahren in Ihrer eLearning-Simulation ist, dass dies ein Verfallsdatum für Ihre Schulungsvideos setzt. Wenn Sie eine neue Software einführen oder einen Arbeitsablauf ändern, ist dieses Beispiel für Ihr Team nicht mehr relevant.

Aus diesem Grund sollten Sie vermeiden, zu spezifisch zu werden, um die Lebensdauer Ihrer eLearning-Simulationen zu verlängern.

Bewertungen und Evaluierungen

Einer der Nachteile von eLearning-Simulationen ist, dass das interaktive Element zwischen Lehrer und Schüler fehlt. Die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder um Klarstellung zu bitten, sind wertvolle Lehrmomente.

Das bedeutet nicht, dass Sie sie nicht in Ihre eLearning-Simulation einbeziehen können. Die Erstellung von Feedback-Checkpoints wie Quiz und Fortschrittsbewertungen ermöglicht es Ihnen und Ihren Mitarbeitern, zu beurteilen, wie gut sie das Material behalten. Es bietet Ihnen auch die Möglichkeit, einen Punkt erneut zu lehren, den ein Mitarbeiter möglicherweise verpasst hat.

Dies wird helfen, die Lücke zwischen Ihrem virtuellen Klassenzimmer und einem Präsenztraining zu überbrücken. Seien Sie jedoch vorsichtig, Ihre Simulation nicht mit zu vielen Checkpoints zu überladen. Versuchen Sie, ein Gleichgewicht zwischen Video-Lernen und Fortschrittsbewertungen für maximale Ergebnisse zu finden.

Möchten Sie mehr über eLearning-Inhaltssoftware erfahren? Erkunden Sie eLearning-Inhalte Produkte.

Tipps zur Erstellung einer eLearning-Simulation

Eines der großartigen Dinge an eLearning ist, dass es günstiger sein kann, es intern zu machen, anstatt über eine Agentur, wenn Sie wissen, was Sie tun. Unternehmen, die bereits Zugang zu Videobearbeitungssoftware oder einem Multimedia-Studio haben, finden es möglicherweise einfacher, einfach selbst Videos zu erstellen.

Wenn Sie hoffen, Ihre eigenen eLearning-Simulationen zu erstellen, müssen Sie die Schritte verstehen, die es braucht, um Ihr fertiges Produkt zu erreichen.

Definieren Sie Ihr Ziel

Das gewünschte Ergebnis Ihrer Mitarbeiterschulung zu kennen, sollte Priorität Nummer eins sein. Was ist der Zweck des Videos, das Sie erstellen?

Fragen Sie sich, ob ein eLearning-Format der richtige Ansatz für diese Schulung ist, bevor Sie beginnen. Auffällige Technologie kann verlockend sein, aber es ist wichtig, die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter an erste Stelle zu setzen. Überlegen Sie, welches Format am besten zu Ihrem Team passt, bevor Sie beginnen.

Nachdem Sie das Ziel Ihrer Schulung definiert haben, besteht der nächste Schritt darin, die Art der eLearning-Simulation zu entscheiden, die Sie erstellen werden. Die Möglichkeit, Ihre Schulung in verschiedenen Formaten anzupassen, ist das, was eLearning so beliebt macht. Es bietet Flexibilität basierend auf Ihren Bildungsbedürfnissen und den Lernstilen Ihrer Mitarbeiter.

Hier sind drei verschiedene eLearning-Simulationsstile, aus denen Sie wählen können:

  • Szenariobasierte Simulationen
  • eLearning-Spiele
  • Seminarstil-Simulationen

Jeder Simulationsstil hat seine Vor- und Nachteile. Die Wahl des richtigen eLearning-Simulationsstils dreht sich darum, das gewünschte Ergebnis zuerst zu definieren und dann von dort aus rückwärts zu arbeiten. Hier ist ein kurzer Überblick über jeden Simulationsstil, um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, welcher Stil am besten für Sie geeignet ist.

Szenariobasierte Simulationen

Eine szenariobasierte Simulation bezieht sich auf eine eLearning-Simulation, bei der den Mitarbeitern ein Szenario präsentiert wird und sie Optionen erhalten, wie sie die Situation navigieren können. Es beinhaltet Charaktere, die miteinander interagieren, und ein Problem, das dem Lernenden präsentiert wird. Die Mitarbeiter werden dann gebeten, das Szenario zu überprüfen und die beste Option zu wählen.

Dieser Simulationsstil ist großartig, weil er die Mitarbeiter dazu ermutigt, ihre kritischen Denkfähigkeiten zu nutzen. Es bietet ihnen auch reale Beispiele dafür, wie sie schwierige Situationen, denen sie bei der Arbeit begegnen könnten, bewältigen können.

eLearning-Spiele

eLearning-Spiele sind eine unterhaltsame und interaktive Möglichkeit, Mitarbeiter zu schulen. Dieser Simulationsstil nimmt das Bildungmaterial und präsentiert es in einem spielähnlichen Format.

Die Gamifizierung des Bildungserlebnisses gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Mitarbeiter zu engagieren, während Sie ihnen beibringen, was sie wissen müssen. Dieser Simulationsstil erfordert jedoch große Aufmerksamkeit für Details. Es ist wichtig, das Gleichgewicht zwischen Spaß und Funktionalität zu finden.

Seminarstil-Simulationen

Eine Seminarstil-Simulation ähnelt am ehesten einem Universitätsvorlesungssaal. Die Informationen werden den Mitarbeitern in einem rein informativen Format präsentiert, mit Fortschrittsquiz und Bewertungen, die während der Simulation enthalten sind.

Dieser Stil ist großartig, um komplexe Informationen zu liefern und zu beurteilen, wie gut Ihre Mitarbeiter sie behalten. Seminarstil-Simulationen laufen jedoch Gefahr, etwas langweilig oder trocken zu sein, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Achten Sie darauf, Ihre Mitarbeiter nicht mit zu vielen Informationen auf einmal zu überladen.

Fokus auf Realismus

eLearning-Simulationen sollten so gestaltet sein, dass sie die reale Welt so genau wie möglich nachahmen. Das Ziel Ihrer Schulung ist es, Ihr Team auf reale Situationen vorzubereiten, denen sie begegnen könnten.

BEISPIEL: Sie würden keinen Alienangriff in einen Flugsimulator für einen neuen Piloten einbeziehen, da die Chancen, dass sie einem UFO begegnen, gering sind. Stattdessen könnten Sie ein Szenario einbeziehen, in dem der Kraftstofftank niedriger als erwartet ist oder eine Situation, in der sie mit unerwarteten Turbulenzen umgehen müssen.

Die Gestaltung eines realistischen Szenarios kann Ihre Kreativität in gewisser Weise einschränken. Aber eLearning-Simulationen, die sich auf Situationen konzentrieren, die für Ihre Mitarbeiter anwendbar sind, werden ihnen helfen, Informationen besser zu behalten, effektiver bei der Arbeit zu sein und bessere Ergebnisse für Ihr Unternehmen zu liefern.

Machen Sie es interaktiv

Nur weil Ihre Simulation realistisch sein muss, bedeutet das nicht, dass sie langweilig sein muss. Interaktives eLearning öffnet die Tür für ansprechende Inhalte, die Ihre Mitarbeiter lieben werden.

Das Beste daran ist, dass Sie das Rad nicht neu erfinden müssen, um Ihre eLearning-Simulation unterhaltsam zu gestalten. Es erfordert nur ein wenig Vorausplanung, bevor Sie mit der Produktion beginnen.

Hier sind einige Beispiele für interaktives eLearning, die Sie verwenden können:

  • Quiz
  • Bewertungen
  • Dialogsimulationen
  • AR/VR-Komponenten
  • Spiele
  • Breakout-Sitzungen
  • Verzweigte Szenarien

Vermeiden Sie es, sich zu sehr auf eine interaktive Komponente zu stützen, da Sie sonst Ihre Mitarbeiter langweilen könnten. Eine gesunde Mischung aus allen oben aufgeführten Modulen wird Ihr Team engagiert halten und ihnen eine unterhaltsame neue Möglichkeit zum Lernen bieten.

Passen Sie es an Ihr Team an

Genau wie im Klassenzimmer gibt es keine Einheitsgröße für alle eLearning-Strategien. Was für ein Unternehmen funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht für Ihr Team.

Versuchen Sie nicht, eLearning-Schulungen zu replizieren, die Sie zuvor gesehen haben, und konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, eine einzigartige Erfahrung zu schaffen, die zu Ihrem Team passt. Wenn Sie sich die Mühe machen, von Grund auf neu zu beginnen, können Sie auch die bestmögliche Erfahrung für Ihr Team schaffen.

Dies könnte bedeuten, regelmäßige Feedback-Checkpoints in Ihre Strategie einzubeziehen. Das Versenden von Umfragen an Ihre Mitarbeiter, nachdem sie ihre Schulung abgeschlossen haben, wird Ihnen helfen, herauszufinden, was sie nützlich fanden und was ihnen nicht gefallen hat. Diese Informationen sind der Schlüssel zum Aufbau einer besseren eLearning-Strategie im Laufe der Zeit.

Wissen ist Macht, nutzen Sie es, um Ihre Mitarbeiter zu stärken

eLearning ermöglicht es Unternehmen, komplexe Schulungen und Informationen auf unterhaltsame und lehrreiche Weise an Ihr gesamtes Team zu liefern. Wenn Sie die Kraft des eLearning noch nicht nutzen, um Ihre Mitarbeiter bei der Arbeit zu schulen, ist es nie zu spät, damit zu beginnen.

Sind Sie neu im eLearning? Vielleicht wissen Sie nicht, welche Bildungssoftwarelösungen Ihr Unternehmen benötigt. Wenn Sie lernen müssen, wie Sie den Business Case für den Kauf von Bildungssoftware erstellen, sind wir für Sie da!

Lauren Pope
LP

Lauren Pope

Lauren Pope is a former content marketer at G2. You can find her work featured on CNBC, Yahoo! Finance, the G2 Learning Hub, and other sites. In her free time, Lauren enjoys watching true crime shows and singing karaoke. (she/her/hers)