Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Was ist eine E-Signatur? Wie sie Geschäftstransaktionen verändert

30. August 2024
von Piper Thomson

Die Verbreitung von Software in unserem Arbeitsleben hat einige der grundlegendsten Elemente des Geschäftsverhaltens verändert.

Das Konzept der Unterschrift ist eines der beständigsten Elemente der modernen Welt und dient seit dem 17. Jahrhundert als Eckpfeiler rechtlich bindender Verhandlungen und Geschäftsabschlüsse.

Da jedoch Technologie und Software die moderne Arbeitswelt prägen, mussten sich die Methoden hinter dieser altbewährten Geschäftspraxis ändern, was zur Einführung von E-Signatur-Software führte. Auch wenn die Bedeutung weitgehend gleich geblieben ist, hat die Form eine größere Bedeutung als je zuvor angenommen.

Das Aufkommen dieser „digitalen Transformation“ hat nahezu jeden Aspekt des Geschäfts beeinflusst. Von kundenorientierten Rollen wie Vertrieb und Marketing bis hin zu internen Abteilungen wie HR und Buchhaltung sowie Apps, die das Arbeiten von zu Hause aus so nahtlos wie möglich gestalten, haben die Effizienzgewinne durch die Digitalisierung ehemals manueller Prozesse zu einer erhöhten Kapitalrendite in allen Bereichen geführt.

Unterschriften sind so zentral für das Geschäftsverhalten, dass es nur sinnvoll ist, dass E-Signaturen die Grundlage für diesen neuen Ausdruck menschlicher Aktivität geworden sind.

Laut dem ESIGN Act der Vereinigten Staaten kann eine elektronische Signatur als „ein elektronisches Geräusch, Symbol oder Verfahren definiert werden, das an einen Vertrag oder ein anderes Dokument angehängt oder logisch damit verbunden ist und von einer Person mit der Absicht ausgeführt oder angenommen wird, das Dokument zu unterzeichnen.“

Eine elektronische Signatur ist eine Art digitaler Marker, der die Absicht des Unterzeichners formal erfasst, die Bedingungen und Konditionen des Vertrags oder Geschäfts, dem sie zustimmen, zu akzeptieren. Dies ermöglicht eine einfachere Aufbewahrung von Aufzeichnungen, wenn es darum geht, die Absicht von Einzelpersonen in Geschäftsabschlüssen und anderen rechtlichen Verfahren zu verfolgen, ein Kernelement des wachsenden Trends zur Einführung papierloser Büros.

Unsicher, welche E-Sign-App nützlich ist? Schauen Sie sich die beste E-Signatur-Software an, die mein Team im Jahr 2025 bewertet hat.

Wie werden E-Signaturen verwendet?

E-Signaturen sind nur eine von vielen Remote-Softwarelösungen, die Geschäftsabläufe rationalisieren. Sie können für fast jede Situation verwendet werden, in der eine Unterschrift erforderlich ist.

Es gibt jedoch einige Bereiche, in denen die Nutzung einer E-Signatur besonders nützlich sein kann.

Rechtsverträge

Wenn es um das Gesetz geht, ist eine Unterschrift wahrscheinlich das nützlichste Werkzeug in Ihrem Arsenal. Leider können viele rechtliche Prozesse nichts weniger als umständlich und schwer zu navigieren sein, selbst in den besten Zeiten.

Das Letzte, was Sie wollen, ist der langwierige Prozess des Versendens von Dokumenten für eine manuelle Unterschrift und dann das Warten auf deren Rücksendung per Post. Und Gott helfe Ihnen, wenn sie vergessen, eine entscheidende Seite oder zwei zu unterschreiben.

E-Signaturen können helfen, diese Komplikationen zu vermeiden, indem alle Dokumente mit den relevanten Formularen auf Knopfdruck versendet werden. Die Dinge im Rechtssektor in Bewegung zu halten, ist von entscheidender Bedeutung für jedes Geschäft, das abgewickelt werden soll, daher sollte es oberste Priorität für Ihre Geschäftsbetriebsteams sein, es so schmerzlos wie möglich zu gestalten.

Personalwesen

Personalabteilungen haben eine etwas einzigartige Rolle in jedem Unternehmen. Sie müssen fast genauso viel mit dem Gesetz arbeiten wie die Rechtsabteilungen selbst, doch ihr Fokus liegt vollständig intern, auf die Mitarbeiter selbst gerichtet.

Wenn es darum geht, einen reibungslosen Personalbetrieb durchzuführen, möchten Sie sicherstellen, dass jeder die Informationen hat, die er benötigt, und allen notwendigen Dingen zustimmen kann, die eine Organisation reibungslos am Laufen halten.

Dies kann das Versenden von Angebotsbriefen an neue Einstellungskandidaten, Offboarding von Mitarbeitern, die das Unternehmen verlassen, und die Unterstützung von Gesetzen und Initiativen zur Vielfalt und Inklusion umfassen, um ein positives, gesundes Arbeitsumfeld zu gewährleisten.

Vertrieb

Sicherzustellen, dass der Verkaufsprozess für Ihre Interessenten so reibungslos und einfach wie möglich verläuft, ist eine der wichtigsten Dinge, die ein Verkäufer bieten kann.

Für den Großteil der Vertriebspipeline umfasst dies leicht zugängliche Inhalte, reaktionsschnelle und respektvolle Vertreter und vollständige Transparenz in Bezug auf das Produkt oder die Dienstleistung des Unternehmens.

All diese harte Arbeit könnte jedoch umsonst sein, wenn der eigentliche Prozess der Vertragsunterzeichnung auf ein logistisches Hindernis stößt. Die Arbeit für Ihren Interessenten zu eliminieren, wenn es darum geht, das Dokument zu unterzeichnen, das Sie und ihn rechtlich bindet, kann Wunder wirken, um Frustration zu reduzieren und eine positive Erfahrung für den Kunden zu gewährleisten, die sich schließlich zu einer gesunden, loyalen professionellen Beziehung entwickeln kann.

Finanzen

Die Finanzwelt erfordert unzählige Unterschriften, um effektiv zu arbeiten. Möchten Sie einen Kredit aufnehmen, um Ihr Geschäft zu starten oder zu erweitern? Müssen Sie einen Versicherungsanspruch einreichen?

Beide erfordern Unterschriften von Ihrem Finanzteam. Stellen Sie sicher, dass dieser Prozess so schnell wie möglich abläuft, damit Sie schnell wieder zum normalen Geschäftsbetrieb zurückkehren können.

Möchten Sie mehr über E-Signatur-Software erfahren? Erkunden Sie E-Signatur Produkte.

Unterschied zwischen E-Signaturen und digitalen Signaturen

Obwohl E-Signaturen und digitale Signaturen auf den ersten Blick dasselbe zu sein scheinen, sind sie zwei verschiedene Teile des Gesamtprozesses, der es ermöglicht, dass Online-Unterschriften funktionieren.

Eine digitale Signatur bezieht sich auf Kryptographie, die Kunst des Erstellens und Lösens von Codes. Während eine E-Signatur einfach ein paar in ein Feld getippte Wörter sein könnte, verwendet eine digitale Signatur komplexe mathematische Algorithmen, um einen einzigartigen digitalen Fingerabdruck für jedes Dokument zu erzeugen.

Dies ermöglicht die Identifizierung und Validierung von Unterschriften, die vom Unterzeichner gemacht wurden. Schließlich kann jeder einen Namen in ein Feld tippen.

Es ist entscheidend, sicherzustellen, dass Schutzmaßnahmen vorhanden sind, um die Manipulation oder Fälschung von Online-Unterschriften zu verhindern, um sicherzustellen, dass E-Signaturen gültige Darstellungen der Absicht des Unterzeichners sind.

Dieser Verschlüsselungsprozess verwendet das Public Key Infrastructure (PKI)-System, um zwei Sätze von „Schlüsseln“ zu erzeugen: einen privaten und einen öffentlichen. Das Unterzeichnen des Online-Dokuments stellt dem Empfänger den öffentlichen Schlüssel zur Verfügung, während der private Schlüssel in das Dokument selbst kodiert wird.

Wenn die Unterschrift verifiziert wird, kann der Empfänger den öffentlichen Schlüssel verwenden, um das Dokument zu entschlüsseln und anzuzeigen. Wenn die öffentlichen und privaten Schlüssel nicht übereinstimmen, bleibt das Dokument gesperrt.

Wie man Online-Unterschriften erstellt

Es gibt einige verschiedene Ansätze, um Ihre Online-Unterschrift zu erstellen.
Wie Ihre Handschrift ist auch die Unterschrift jedes Einzelnen etwas einzigartig, und das ändert sich nicht nur, weil das Formular oder Dokument über das Internet statt persönlich unterzeichnet wird.

Während das Format von der verwendeten Software abhängt, gibt es einige gängige Methoden zur Erstellung einer Online-Unterschrift, auf die Sie wahrscheinlich häufiger stoßen werden:

  • Verwenden Sie eine Tastatur, um Ihre Unterschrift zu tippen. Dies ist bei weitem die einfachste Form der Online-Unterschrift. Klicken Sie einfach auf das entsprechende Feld und tippen Sie Ihren Namen ein, wie Sie es in einem Textverarbeitungsprogramm tun würden. Keine Sorge; die Verschlüsselungstools in der Software helfen, ihre Authentizität sicherzustellen.
  • Verwenden Sie einen Stift oder Finger, um Ihre Unterschrift zu zeichnen. Dies ist eine großartige Option, um das Gefühl einer traditionellen handschriftlichen Unterschrift nachzubilden; es erfordert jedoch einen Touchscreen. Glücklicherweise ist dies eine eingebaute Funktion für viele E-Signatur-Tools, die mit Telefonen oder Tablets kompatibel sind.
  • Verwenden Sie Ihre Maus oder Ihr Trackpad, um Ihre Unterschrift zu zeichnen. Wenn Sie keinen Zugang zu einem Touchscreen haben, können Sie Ihren Cursor verwenden, um Ihre Unterschrift zu zeichnen, ähnlich wie Sie es mit einem Stift tun würden. Obwohl nicht so genau, wird es immer noch genauso gut funktionieren.
  • Laden Sie ein Bild Ihrer handschriftlichen Unterschrift hoch. Wenn Sie wirklich auf Authentizität setzen möchten, können Sie Ihre handschriftliche Unterschrift aufschreiben und entweder scannen oder ein Bild davon machen, um sie als Ihre Online-Unterschrift zu verwenden. Es ist ziemlich einfach zu machen; laden Sie es einfach wie jedes andere Bild auf Ihren Computer hoch und platzieren Sie es im entsprechenden Dokumentenbereich auf dem Formular, das Sie unterzeichnen. Beachten Sie, dass nicht alle E-Signatur-Software diese Option unterstützt.

Vorteile elektronischer Signaturen

Obwohl es scheinen mag, dass etwas so Einfaches wie eine elektronische Signatur kein wesentlicher Bestandteil moderner Geschäftsabläufe ist, hat die Integration von Software in die meisten Lebensbereiche den Trend hervorgebracht, die Kontrolle in die Hände des Verbrauchers zu legen.

Bequemlichkeit und Lebensqualität an erste Stelle zu setzen, wird sich enorm auszahlen, wenn es darum geht, Ihre Interessenten durch Ihre Vertriebspipeline zu leiten und Kunden zu binden. Auch die nahtlose Integration von E-Signaturen mit Lösungen für das Management von Rechtspraktiken kann helfen, Arbeitsabläufe zu rationalisieren und rechtliche Dokumente effizienter zu verwalten.

Nachfolgend sind nur einige der Vorteile aufgeführt, die die Einführung elektronischer Signaturen in Ihre Geschäftsabläufe für Ihre Organisation haben kann.

Kosteneffektiv

Elektronische Signatur-Software ist bei weitem die kostengünstigste Option zur Dokumentation von Absichten. Sie sparen nicht nur Geld für Papier, sondern auch für Porto, Versand und Materialien, die im Laufe der Zeit eine große Menge Geld kosten können.

Umweltfreundlich

Indem Sie die Menge an Papier reduzieren, die Sie verwenden, können Sie dazu beitragen, die massiven Abfallmengen zu stoppen, die von der Papierindustrie produziert werden. Jährlich werden weltweit etwa 400 Millionen Tonnen Papier und Karton produziert, und dies ist einer der führenden Faktoren für die Zerstörung der natürlichen Welt.

Einfachere Versionskontrolle

Eines der wichtigsten Elemente jeder Form von Unterschrift ist die Fähigkeit, einen detaillierten, aktuellen Nachweis der Absicht des Unterzeichners zu liefern.

Leider ist es allzu einfach, menschliche Fehler einzuführen und die Dinge zu verkomplizieren, wenn es um traditionelle Papierunterschriftenmethoden geht. Dies kann katastrophal sein, wenn es um wichtige rechtliche oder geschäftliche Angelegenheiten geht, was zu Verzögerungen, Geldstrafen oder sogar rechtlichen Schritten führen kann, sollte die entsprechende Unterschrift verloren gehen.

E-Signaturen überlassen nichts dem Zufall, da sie automatisch die Informationen des verwendeten Dokuments aktualisieren und speichern, und zwar in einem leicht zugänglichen digitalen Speicherplatz. Die Verwendung von E-Signatur-Software stellt sicher, dass Sie alle benötigten Unterschriften haben, wenn Sie sie benötigen.

Bessere Benutzererfahrung

Das Aufkommen der digitalen Transformation des frühen 21. Jahrhunderts hat viel mehr Einfluss auf die Einzelpersonen übertragen, die die Verbraucherbasis eines bestimmten Unternehmens oder einer bestimmten Branche ausmachen.

Anstatt des „Marktes“ als breites Konzept hat sich die effektivste Art, Marketing, Vertrieb und Geschäftsabläufe durchzuführen, grundlegend verändert und erfordert einen maßgeschneiderten Ansatz für Einzelpersonen anstelle großer Bevölkerungsgruppen.

E-Signatur-Software hilft, dies durch Benutzerfreundlichkeit sicherzustellen, indem sie den Aufwand bei Remote-Unterschriften eliminiert und die Abhängigkeit von Bergen von Dokumenten verringert, bei denen wichtige Informationen leicht verloren gehen können.

Sicher

Eine der unglücklichen Realitäten des Übergangs zu digitalen Büros und Abläufen sind die erhöhten Möglichkeiten für Sicherheitsverletzungen und Hacking.

Obwohl dies potenziell ein Problem beim Sammeln einer Online-Unterschrift darstellen könnte, ist die meiste offizielle E-Signatur-Software mit einem hohen Maß an Sicherheit ausgestattet, das hilft, Ihre und die Informationen Ihrer Kunden zu schützen. Tatsächlich wird sie sogar in Branchen wie dem Bankwesen eingesetzt, um Geld und sensible Finanzinformationen zu schützen.

Effizient

Es versteht sich von selbst, aber Technologie ist weitaus effizienter, als es ein Mensch jemals sein könnte.

E-Signaturen nutzen diese Effizienz, indem sie es ermöglichen, dass Remote-Unterschriften in nur wenigen Sekunden abgeschlossen werden. Darüber hinaus erleichtern sie das Skalieren der Unterschriftensammlungen über eine Organisation oder Kundenbasis hinweg mehr denn je.

Häufige Mythen und Missverständnisse über E-Signaturen

Trotz der zunehmenden Akzeptanz gibt es mehrere Mythen, die E-Signaturen umgeben und ihre breitere Akzeptanz behindern. Lassen Sie uns einige dieser häufigen Missverständnisse aufklären.

  • Mythos: E-Signaturen sind nicht rechtsverbindlich.
    Realität: E-Signaturen sind in vielen Ländern rechtsverbindlich, einschließlich der Vereinigten Staaten unter dem ESIGN Act und in der Europäischen Union unter eIDAS. Der rechtliche Rahmen gewährleistet die gleiche Authentizität und Integrität wie traditionelle Unterschriften.
  • Mythos: E-Signaturen können leicht gefälscht werden.
    Realität: Mit fortschrittlichen Verschlüsselungs- und Authentifizierungsmaßnahmen können E-Signaturen sicherer sein als traditionelle Unterschriften. Prüfpfade und Verifizierungsprozesse fügen Sicherheitsebenen hinzu, die Fälschungen extrem erschweren.
  • Mythos: E-Signaturen sind komplex zu implementieren.
    Realität: Moderne E-Signatur-Lösungen sind benutzerfreundlich gestaltet. Sie integrieren sich nahtlos in bestehende Geschäftsprozesse und erfordern nur minimalen technischen Aufwand bei der Implementierung.

Beste E-Signatur-Software

Es wird nicht lange dauern, bis Sie herausfinden, dass es zahlreiche Optionen gibt, wenn es darum geht, die E-Signatur-Software auszuwählen, die Ihrer Organisation bei der Einführung eines virtuellen Büromodells hilft. Deshalb ist es wichtig, die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens sorgfältig zu prüfen, damit Sie Ihren Verbrauchern die bestmögliche Erfahrung bieten können.

Um sich für diese Kategorie zu qualifizieren, muss ein Produkt:

  • Es dem Absender und Empfänger ermöglichen, Dokumente auf einer Vielzahl von Geräten und Betriebssystemen zu unterzeichnen
  • Kommunikation und geteilte Dokumente zwischen Benutzern verschlüsseln und sichern
  • Den Dokumentenstatus verfolgen und Benutzer benachrichtigen, wenn Aktionen erforderlich sind (unterzeichnen, genehmigen usw.)
  • Benutzern ermöglichen, Benutzerrollen und Berechtigungsrechte intern und für externe Benutzer (Auftragnehmer, Partner, Kunden usw.) zu definieren
  • Integrierte Dokumentenerstellungs- und Speicherfunktionen bieten oder sich mit Drittanbieter-Softwarelösungen integrieren, die Dokumentenerstellungs- oder Speicherfunktionen bieten

Nachfolgend sind die 5 führenden E-Signatur-Software aus dem G2 Summer 2024 Grid® Report aufgeführt. Einige Bewertungen können zur Klarheit bearbeitet worden sein.

1. DocuSign

DocuSign hilft Organisationen, die verschiedenen Wege zu verbinden und zu automatisieren, auf denen sie rechtliche Vereinbarungen verwalten müssen. Als einer der führenden Anbieter im Bereich der E-Signaturen ermöglicht ihre Lösung die einfache Verfolgung und Archivierung von Geschäftsinformationen und hilft, ein reibungsloses Erlebnis überall auf der Welt zu bieten.

Was Benutzer mögen:

„Es ist intuitiv beim Vorfüllen von Unterschriftsfeldern. Ich mag die Bequemlichkeit, einfach zu überprüfen und an Kunden zur Unterschrift zu mailen. Die Tatsache, dass es sicher ist, beruhigt meine Kunden und mich. Ich mag auch die Möglichkeit, zur DocuSign-Website zu gehen und alle Dokumente zu finden, die ich gesendet oder unterschrieben habe, die zum Herunterladen verfügbar sind.“

- DocuSign Review, Jonathan W.

Was Benutzer nicht mögen:

„Das Einzige, was ich nicht mag, ist, dass die Sicherheitsfragen für Kunden manchmal sehr obskur sein können. Die Fragen werden von LexisNexis generiert, daher hat DocuSign nicht viel Einfluss darauf, welche Fragen ein Kunde möglicherweise erhält.“

- DocuSign Review, Mariam H.

2. Adobe Acrobat

Adobe Acrobat glänzt als E-Signatur-Lösung mit Funktionen zum Erstellen, Bearbeiten und Unterzeichnen von PDFs. Es bietet erweiterte Sicherheit, anpassbare Formulare und automatisierte Workflows, die die Dokumentenintegrität und Compliance gewährleisten. Die Integration mit Adobes Cloud-Diensten und anderen Produkten steigert die Produktivität und Benutzerfreundlichkeit.

Was Benutzer mögen:

„Ich mag, dass ich in der Lage bin, bearbeitbare PDFs zu erstellen. Dies ist eine große Anforderung in unserem Geschäft, da ein großer Teil unserer Demografie über 50 ist und es vorzieht, ihre Bestellung entweder auf einem physischen oder digitalen Formular aufzugeben, auf dem sie ihre Daten ausfüllen, anstatt sie direkt über unsere Website aufzugeben.“

- Adobe Acrobat Review von Parisa H.

Was Benutzer nicht mögen:

„Es gibt einige Funktionen und Abkürzungen, die nicht standardmäßig sind und einige Probleme verursachen, wenn man daran gewöhnt ist, verschiedene Tools innerhalb und außerhalb der Adobe CC Suite zu verwenden.“

- Adobe Acrobat Review von Pietro V.

3. PandaDoc

PandaDoc’s All-in-One-Dokumentenautomatisierungssoftware rationalisiert den Prozess der Erstellung, Genehmigung und elektronischen Unterzeichnung von Vorschlägen, Angeboten und Verträgen. Wenn Sie Ihre vorhandenen CRM-, Zahlungs- und Dateispeicher-Apps in einen einzigen Workflow integrieren, hilft PandaDoc Ihnen, Prozesse zu vereinfachen und die Effizienz in der gesamten Organisation zu steigern.

Was Benutzer mögen:

„Was ich an PandaDoc am meisten mag, ist die Integration mit SalesForce. Ich mag auch, wie schnell es Geschäfte beschleunigt. Kunden, die PandaDoc anstelle des Versendens von Papieren hin und her verwenden können, ist ein Game-Changer. Ich habe auch das kürzliche Panda-Update gesehen, das die neuen Funktionen und Updates zeigt, an denen sie arbeiten und die sie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht haben. Klarheit und Transparenz für die Benutzer zu haben, ist riesig und wirklich schön zu sehen.“

- PandaDoc Review, Kidder S.

Was Benutzer nicht mögen:

„Ich freue mich auf Updates basierend auf der Feldintegration, insbesondere in Bezug auf etwas wie Pipedrive, das die Informationen von Pipedrive in PandaDoc zieht - einige der Felder stimmen nicht immer überein, was bedeutet, dass ich manuell Adressinformationen eingeben muss, nur weil sie in Pipedrive anders benannt sind als in Pandadoc. Der Kundenservice ist jedoch erstaunlich!“

- PandaDoc Review, von Ruth O.

4. Jotform Sign

JotForm Sign bietet eine leistungsstarke E-Signatur-Lösung, die sich auf Benutzerfreundlichkeit und Effizienz konzentriert. Zu den wichtigsten Funktionen gehören anpassbare Vorlagen, sichere Dokumentenspeicherung und nahtlose Integration mit verschiedenen Anwendungen. Seine fortschrittlichen Automatisierungs- und Compliance-Tools rationalisieren den Unterzeichnungsprozess und machen es ideal für Unternehmen, die eine zuverlässige und benutzerfreundliche Plattform suchen.

Was Benutzer mögen:

„Ich mag dieses Tool, weil es viele Funktionen bietet und ich die Benutzerfreundlichkeit, die intuitive Benutzeroberfläche und die Vorlagen mag, die sie anbieten, plus sie können angepasst und an meine Bedürfnisse angepasst werden, es ist auch einfach zu konfigurieren und es ist bequem und spart viel Zeit.“

- Jotform Sign Review, von Christian C.

Was Benutzer nicht mögen:

„Der größte Nachteil sind einige der Bugs, die von Zeit zu Zeit auf der Website auftreten. Damit meine ich, dass von Zeit zu Zeit, wenn ich ein Formular, an dem ich gearbeitet habe, in der Vorschau anzeigen möchte, bestimmte Formularelemente in einer anderen Reihenfolge sind, als ich sie platziert habe, oder fehlen oder dupliziert sind. Es hat mich gezwungen, diese Probleme mehrmals zu "beheben".“

- Jotform Sign Review, Chris D.

5. Dropbox Sign (ehemals HelloSign)

Dropbox Sign (ehemals HelloSign) bietet ein optimiertes E-Signatur-Erlebnis mit Funktionen wie intuitiver Dokumentenunterzeichnung, erweiterter Sicherheit und Integration mit beliebten Anwendungen. Seine benutzerfreundliche Oberfläche und robusten Compliance-Tools machen es zu einer starken Wahl für effizientes und sicheres Dokumentenmanagement.

Was Benutzer mögen:

„Ich liebe die Benutzerfreundlichkeit; Es ist sehr einfach, mein Dokument hochzuladen und alle verschiedenen Dinge einzurichten, die für Unterschriften, Initialen, Textfelder und Kontrollkästchen benötigt werden, die wir die ganze Zeit verwenden.“

- Dropbox Sign (ehemals HelloSign) Review, David S.

Was Benutzer nicht mögen:

„Das Einzige, was ich an Droprox Sign nicht mag, ist, dass man die Variablen nicht ändern kann, nachdem man das Element zur Unterschrift versendet hat. Manchmal bekommen wir einen Kunden, der einen zweiten Vornamen weglassen oder ein Initial hinzufügen möchte, und anstatt es zu beheben, müssen wir das Ganze verwerfen und von vorne beginnen. Es ist kein großes Problem, aber wenn man mit einem Kunden zu tun hat, der bereits eine Herausforderung darstellt, könnte es einen für eine Minute grummelig machen, seinen Vertrag neu zu machen.“

- Dropbox Sign (ehemals HelloSign) Review, Cynthia M.

Abschließend

Unabhängig von der Branche, in der Sie tätig sind, wird es auf lange Sicht Zeit, Geld und Ärger sparen, einen Weg zu finden, Ihre Büroabläufe in ein digitales Format zu überführen. E-Signatur-Software bietet eine umfassende und sichere Möglichkeit, Geschäfte und rechtliche Vereinbarungen abzuwickeln, ohne den Aufwand traditioneller Stift-und-Papier-Methoden.

Bleiben Sie vorsichtig und halten Sie Ihre digitale Sicherheit hoch, indem Sie lernen, wie Sie sich online schützen können.

Dieser Artikel wurde ursprünglich im Jahr 2020 veröffentlicht. Er wurde mit neuen Informationen aktualisiert.

Piper Thomson
PT

Piper Thomson

Piper is a former content associate at G2. Originally from Cincinnati, Ohio, they graduated from Kenyon College with a degree in Sociology. Their interests include podcasts, rock climbing, and understanding how people form systems of knowledge in the digital age. (they/them/theirs)