Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Digitale Sicherheit: Wie man persönliche Daten und die Online-Identität schützt

9. November 2022
von Mara Calvello

Da die Technologie immer fortschrittlicher wird, bringt jeder Tag neue Möglichkeiten, mit unseren Geräten zu arbeiten, zu spielen und miteinander zu interagieren. Gleichzeitig finden Hacker neue Strategien, um in diese Geräte einzudringen und unsere Informationen zu ihrem persönlichen Vorteil zu stehlen. Wie können Sie also sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen, um nicht Opfer einer Sicherheitsbedrohung zu werden? Alles hängt von Ihren Bemühungen um digitale Sicherheit ab. Was ist digitale Sicherheit? Digitale Sicherheit bezieht sich auf die Werkzeuge, die verwendet werden, um Ihre Online-Identität, Daten, Vermögenswerte und Geräte zu sichern. Diese Werkzeuge können alles sein, was wir verwenden, um unsere Daten zu schützen, wie Verschlüsselungssoftware, Biometrie und Webdienste. Andere digitale Sicherheitsgeräte umfassen die SIM-Karte in Ihrem Telefon und einen ePass, da dies beides Werkzeuge sind, die wir verwenden, um mit unserer digitalen Identität auf eine bequeme und sichere Weise zu kommunizieren und zu reisen. Im Wesentlichen ist digitale Sicherheit, wie Sie Ihre Online-Identität schützen. Digitale Sicherheit vs. Cybersicherheit Es ist üblich, digitale Sicherheit mit Cybersicherheit zu verwechseln, daher ist es wichtig, die Unterschiede zu beachten. Digitale Sicherheit schützt Ihre Online-Präsenz, wie Ihre Identität, persönliche Daten und verschiedene Vermögenswerte. Cybersicherheit geht einen Schritt weiter, indem sie mehr Bereiche abdeckt. Sie schützt ganze Netzwerke, Konten, digitale Komponenten und Computersysteme sowie alle darin gespeicherten Daten. Kurz gesagt, digitale Sicherheit schützt Informationen, während Cybersicherheit alle Systeme, Netzwerke, Infrastrukturen und Informationen schützt. Welche Art von digitalen Sicherheitsdaten wird als Risiko betrachtet? Es gibt spezifische Informationen, die digitale Sicherheitshacker suchen, um Schaden zu verursachen. Die am meisten gefährdeten Daten sind: Zahlungsdaten: Dazu gehört alles, was mit finanziellen Transaktionen zu tun hat, wie Kredit- und Debitkartennummern, einschließlich der Ablaufdaten und der Kartenprüfnummer (CVV), Online-Banking-Daten (Kontonummern und Routing-Nummern) und persönliche Identifikationsnummern (PIN). Identifikationsdaten: Dazu gehören Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Konto, IP-Adresse und Sozialversicherungsnummer (SSN). Es kann auch Informationen enthalten, die Ihren Standort bestimmen. Persönliche Identifikationsdaten werden oft für Identitätsdiebstahl und Social-Engineering-Betrügereien verwendet. Außerdem können Hacker, wenn sie Ihre SSN haben, diese verwenden, um Kreditkartenkonten in Ihrem Namen zu eröffnen – was Ihre Kreditwürdigkeit ruiniert. Gesundheitsdaten: Dazu gehören Informationen wie Ihre Krankengeschichte, Krankenversicherungsabonnements, verschreibungspflichtige Medikamente und Besuche in Arztpraxen und Krankenhäusern. Hacker suchen diese Informationen, um falsche Versicherungsansprüche einzureichen oder verschreibungspflichtige Medikamente weiterzuverkaufen. Drei Säulen der digitalen Sicherheit Digitale Sicherheit fällt unter drei Hauptsäulen. Um sie sich zu merken, denken Sie an CIA. 1. Vertraulichkeit Zuerst ist es ein absolutes Muss, dass Sie Ihre Daten und Identität privat halten, um eine Datenverletzung zu verhindern oder zumindest die Verfügbarkeit der Daten auf bestimmte Personen oder Organisationen zu beschränken. Jeder hat Informationen, die er geheim halten möchte. Sei es Ihre Kontoauszüge, Kreditkartennummern, Geschäftsgeheimnisse oder sogar Informationen, die in Regierungsdokumenten gefunden werden. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie sie vertraulich halten können, von der Erstellung eines starken Passworts bis zur Verwendung eines Fingerabdruckscanners. Sie könnten Ihre Informationen auch durch Cloud-Sicherheit speichern oder in ein Verschlüsselungsgerät investieren. 2. Integrität Integrität stellt sicher, dass die Daten, die Sie vertraulich und sicher halten, nicht verändert oder beschädigt wurden. Sie müssen auch die Quelle der Daten berücksichtigen. Können Sie sicher sein, dass sie von der richtigen Person kommen und dass diese Person ist, wer sie vorgibt zu sein? Hacker sind nur daran interessiert, Ihre Informationen zu stehlen, wenn sie korrekt sind. Sie könnten die Integrität Ihrer Daten maximieren, indem Sie Dateiberechtigungen, Benutzerrollen und Zugriffsmanagement nutzen. Es gibt auch Versionskontrolle, um falsche Änderungen an Ihren Daten zu verhindern. Und natürlich ist es immer in Ihrem besten Interesse, alle Ihre Daten und sicheren Informationen im Falle einer Beschädigung zu sichern. 3. Verfügbarkeit Schließlich muss die digitale Sicherheit ordnungsgemäß funktionieren und jederzeit laufen, um effektiv zu sein. Dies geschieht durch die Wartung aller Hardware, die Durchführung von Hardware-Reparaturen umgehend und die Sicherstellung, dass Ihr Betriebssystem frei von Fehlern, Würmern oder Viren ist. Kennen Sie dieses lästige Software-Update, das Sie immer ignorieren und es auf „morgen erinnern“ stellen? Die Verfügbarkeitssäule aufrechtzuerhalten bedeutet, dass es Zeit ist, dieses Update zu installieren, das Lücken schließen kann, die für Angreifer anfällig sind. Es ist auch eine gute Idee, zusätzliche Sicherheitsausrüstung oder Software wie Firewalls und Proxy-Server zu nutzen, um sich gegen Ausfallzeiten und böswillige Handlungen wie DDoS-Angriffe zu schützen. Methoden, die zur Verletzung der digitalen Sicherheit verwendet werden Wenn es um Bedrohungen der digitalen Sicherheit geht, gibt es einige gängige Methoden, die Hacker nutzen, um an Ihre Daten zu gelangen. Unsicherer Zugang: Hacker können auf Ihre Online-Konten und alle ihre Daten zugreifen, weil Benutzer schwache Passwörter verwenden oder sie auf mehreren Konten wiederverwenden. Hacker können diese Konten auch leicht verletzen, wenn Benutzer keine Zwei-Faktor-Authentifizierung eingerichtet haben. Mehrere Geräte: Laptops, Smartphones, Heimassistenten und smarte Türklingeln. Dies sind nur einige IoT-Geräte, die Teil unserer täglichen Routine sind. Je mehr Geräte im Einsatz sind, desto mehr Daten sammeln sie, was Hackern Zugang zu mehr sensiblen Informationen gibt. Gefährliche Exposition: Denken Sie an all die Konten, die Sie möglicherweise haben. Von sozialen Medienprofilen bis zu Streaming-Diensten ermöglichten diese Daten Hackern, ein Bild davon zu formen, was Sie tun, wer Sie sind und woran Sie interessiert sind. Je mehr Informationen sie sammeln können, desto einfacher ist es für sie, sie zu ihrem Vorteil zu nutzen. Wie Sie Ihre Bemühungen um digitale Sicherheit intensivieren können Egal, ob Sie ein normaler Benutzer oder eine öffentliche Person sind, es gibt Möglichkeiten, Ihre Bemühungen um digitale Sicherheit noch weiter zu verstärken. Decken Sie Ihre Webcam ab Haben Sie jemals Leute gesehen, die in Cafés oder Flughäfen auf ihren Laptops tippen und Klebeband über der Webcam haben und sich über den Zweck unsicher sind? Im Wesentlichen denken Sie daran als einen hochbelohnten, niedrigtechnischen Schritt zur digitalen Sicherheit. Anstatt in dieser Situation Opfer zu werden, investieren Sie in ein wenig Malerklebeband und kleben es über die Webcam Ihres Laptops. Oder, wenn Sie es schick machen wollen, können Sie eine offizielle Webcam-Abdeckung kaufen, um Hacker in ihren Spuren zu stoppen. Verwenden Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung Die Zwei-Faktor-Authentifizierung wird immer häufiger zum Schutz von Daten und Identitäten eingesetzt. Diese zusätzliche Sicherheitsebene ist, wenn eine Website ein Passwort erfordert, um Zugang zu erhalten, und eine andere Form der Verifizierung, wie etwas, das Sie haben. Ein gutes Beispiel ist, wenn Sie sich mit einem Passwort in ein Konto einloggen und das Konto dann einen numerischen Code an Ihr Smartphone sendet, den Sie eingeben müssen, bevor Sie auf Ihr Konto zugreifen können. Zum Beispiel, wann immer ich mich in mein Gesundheitsportal einlogge, sendet mir die App einen Code, den ich eingebe, bevor ich auf diese sensiblen Daten zugreife. Wenden Sie einen Sichtschutz auf Geräte an Etwas, das wir alle tun, ob wir es zugeben wollen oder nicht, ist, einen Blick auf den Laptop oder das Smartphone der Person neben uns zu werfen, wenn wir in der Öffentlichkeit sind. Es passiert, wenn wir im Zug sind und in der Schlange warten, und es wird immer natürlicher, beiläufig auf den Bildschirm einer anderen Person zu schauen. Um zu verhindern, dass andere sehen, was auf Ihrem Bildschirm ist, wenden Sie einen Sichtschutz an. Diese dünnen Abdeckungen machen Ihren Bildschirm aus bestimmten Blickwinkeln dunkel. Wenn Sie einen Sichtschutz verwenden, können Sie Ihren Bildschirm normal sehen, wenn Sie geradeaus schauen, aber wenn jemand versucht, neben Ihnen zu schnüffeln, sieht es so aus, als wäre Ihr Bildschirm ausgeschaltet. Egal, ob Sie eine private Arbeits-E-Mail mit sensiblen Informationen senden oder ein Handyspiel spielen, niemand wird es wissen. Es gibt eine Zeit und einen Ort, um verletzlich zu sein Solange es nicht Ihre Identität oder Daten betrifft. Nehmen Sie die digitale Sicherheit ernst und sparen Sie sich Zeit und Geld, indem Sie nicht gehackt werden. Sie wissen nie, wann Sie Opfer eines Cyberangriffs werden können, also schützen Sie Ihre Daten, wann immer möglich. Gehen Sie Ihre Bemühungen um den Schutz der digitalen Sicherheit einen Schritt weiter, indem Sie lernen, wie Multi-Faktor-Authentifizierungssoftware noch mehr Sicherheit bieten kann. Dieser Artikel wurde ursprünglich 2019 veröffentlicht. Er wurde mit neuen Informationen aktualisiert.

Mara Calvello
MC

Mara Calvello

Mara Calvello is a Content and Communications Manager at G2. She received her Bachelor of Arts degree from Elmhurst College (now Elmhurst University). Mara writes content highlighting G2 newsroom events and customer marketing case studies, while also focusing on social media and communications for G2. She previously wrote content to support our G2 Tea newsletter, as well as categories on artificial intelligence, natural language understanding (NLU), AI code generation, synthetic data, and more. In her spare time, she's out exploring with her rescue dog Zeke or enjoying a good book.