Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Was ist eine Datenbanksicherung? Wie schützt sie Geschäftsdaten?

4. Januar 2022
von Keerthi Rangan

Es ist an der Zeit, ein bedeutendes, aber oft übersehenes System in Organisationen weltweit zu betrachten: die Datenbank.

Die Datenbank ist das Gehirn jeder Organisation. Sie ist verantwortlich für das Speichern, Sichern und Abrufen von Daten. Schulen, Krankenhäuser und sogar einfache Unternehmen nutzen eine Datenbank, um Informationen über ihre Mitarbeiter, Kunden und Bestände zu speichern.

Datenverlust ist eine drohende Gefahr für IT-Abteilungen. Leider kommt es täglich in vielen Organisationen zu Datenverlust und Betrug. Datenverlust durch menschliches Versagen, Naturkatastrophen und böswillige Hacker zerstören das Vertrauen der Kunden und den Umsatz des Unternehmens.

Ein Backup zu haben, ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass alle Ihre Daten im Falle eines Verlusts oder einer Beschädigung verfügbar und wiederherstellbar sind. Unternehmen können ein Datenbank-Backup verwenden, um Informationen zwischen Datenbanken wiederherzustellen und zu verschieben.

Unternehmen können garantieren, dass ihre Daten immer zugänglich sind, indem sie Datenbank-Backup-Software verwenden. Da die Kosten für Ausfallzeiten steigen, müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie sichere Daten-Backups für eine schnelle Wiederherstellung haben.

Es ist entscheidend, ein Datenbank-Backup zu pflegen, falls das Original aus irgendeinem Grund beschädigt oder verloren geht. Administratoren können das Backup verwenden, um die Datenbank in ihren Zustand vor dem Ausfall zurückzusetzen. Transaktionsprotokolldateien werden ebenfalls in Backups mit Datenbankdaten aufbewahrt, da die Daten ohne sie bedeutungslos wären.

Ein Datenbank-Backup ist eine Sicherheitslösung für strukturierte Daten in Datenbank-Workloads. Eine gute Datenbank-Backup-Strategie ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Unternehmens. Ohne häufige Backups riskieren Sie, alle strukturierten Daten der Organisation zu verlieren, die in Datenbanken wie SAP HANA und Microsoft SQL Server gespeichert sind.

Datenbank-Backups umfassen idealerweise hybride Umgebungen, da Unternehmen Backup und Wiederherstellung ihrer Daten vor Ort und in Cloud-Umgebungen benötigen. Organisationen verlassen sich auf strukturierte Informationen, die in Unternehmensdatenbanken gespeichert sind, um wertvolle Informationen in relationaler Form zu speichern. Dies dient als Rückgrat für viele geschäftskritische Anwendungen, wie Enterprise Resource Planning (ERP) Systeme und Customer Relationship Management (CRM) Software.

Datenbank-Backups werden erstellt, um sicherzustellen, dass ein Unternehmen die Unternehmens- und Regierungsanforderungen erfüllt. Diese Backups bewahren und gewährleisten auch den Zugang zu wesentlichen Geschäftsdaten im Falle einer Katastrophe oder eines technischen Ausfalls.

Wichtigkeit von Datenbank-Backups

Daten sind ein integraler Bestandteil des Unternehmenswachstums und der Kontinuität. Die täglich erzeugte Menge ist erstaunlich, und all dies muss gespeichert und vor Verlust geschützt werden. Die Datenbank ist der Lebensnerv eines Systems und treibt den Entscheidungsprozess an.

Der Bedarf an Datenbank-Workloads hat im Laufe der Zeit zugenommen. Unternehmen verlassen sich auf größere und schnellere Datenbanken, um ihre Informationen zu speichern, und wenn ihre Daten zerstört werden, sind sie irreparabel.

Datenverlust kann ein Unternehmen in jeder Hinsicht schädigen. Physische Zerstörung verursacht Ausfallzeiten und ist in den meisten Fällen unbeabsichtigt. Datenkorruption hingegen ist absichtlich und wird durch schlechte Wartung verursacht.

Verwandt: Speichern Sie immer noch Daten in Tabellenkalkulationen? Erfahren Sie, wie Datenbankmanagement all Ihre Informationsbedürfnisse lösen kann.

Die durchschnittlichen Kosten eines Datenverstoßes werden auf 4,24 Millionen Dollar geschätzt, mit Kosten von 180 Dollar pro verlorenem oder gestohlenem Datensatz. Nach einem störenden Vorfall kann die Auswirkung von Datenverlusten jahrelang anhalten. Informationsverlust und Anwendungsfehler können auch auf geplante und unerwartete Unterbrechungen zurückzuführen sein, wenn kein starkes Datenbank-Backup vorhanden ist.

Unternehmen vergessen oft das Datenbank-Backup. Die Probleme, die durch Datenbankkorruption oder versehentliches Löschen von Daten entstehen, können teuer und sogar gefährlich sein. Unternehmen, die ihre Datenbank-Workloads nicht schützen, riskieren, Geld und bedeutende Kundenverluste aufgrund langer Ausfallzeiten und Wiederherstellungszeiten zu verlieren.

Datenbank-Backup ist entscheidend für den Datenschutz, selbst für die profitabelsten Unternehmen. Je komplexer das Unternehmen ist, desto wichtiger ist es, eine effektive Datenbank-Backup-Strategie zu entwickeln. Vorteile von Datenbank-Backups sind reduzierte Ausfallzeiten, Datenlebenszyklusmanagement, Geschäftskontinuität und Datenbankwiederherstellbarkeit nach einem böswilligen Angriff.

Möchten Sie mehr über Datenbank-Backup-Software erfahren? Erkunden Sie Datenbanksicherung Produkte.

Gründe für das Versagen einer Datenbank

Eine Datenbank ist der Kern eines jeden Unternehmens oder einer Anwendung. Daher muss sie stabil und ausfallsicher sein. Ein Datenbank-Backup- und Wiederherstellungsplan ist unerlässlich, da Datenbanken aus verschiedenen Gründen ausfallen können.

Einige Ursachen für das Versagen einer Datenbank sind:

  • Menschliches Versagen: Obwohl die meisten Operationen automatisiert sind, gibt es immer noch mehrere Aktivitäten, die Benutzer manuell durchführen müssen. Ein Mitarbeiter kann unwissentlich Daten entfernen oder bearbeiten und verhindern, dass das Datenbankmanagementsystem (DBMS) mit der Datenbank kommuniziert. In den meisten Fällen ist Benutzerfehler die Hauptursache für Informationslöschung oder -korruption. Um das Problem zu beheben, müssen Datenbankadministratoren (DBAs) das System auf einen Punkt vor dem Auftreten des Problems zurücksetzen.
  • Stromausfall: Stromausfälle können Hardwareausfälle verursachen. Kabel, Netzteile oder Speichergeräte sind während Stromausfällen betroffen. Dies kann zu Datenverlust führen oder sie unzugänglich machen. Administratoren müssen den betroffenen Bereich isolieren, bevor sie feststellen, ob der Stromausfall die Datenbank betroffen hat. Physische Geräte wie Kabel, Netzteile und Speichergeräte werden oft während Stromausfällen und -schwankungen beschädigt.
  • Hardwareausfall: Hardwareausfall kann ebenfalls zu Informationsverlust führen. Datenbanken sind über zahlreiche Festplatten an mehreren Standorten verteilt, und diese Festplatten können gelegentlich ausfallen, was zu Datenbankkorruption führt. Daher ist es wichtig, sie regelmäßig zu wechseln. Festplattenausfall ist einer der häufigsten Gründe für Datenverlust. Während Stromausfälle Festplattenausfälle verursachen können, können Festplatten auch aufgrund physischer Schäden oder eines logischen Fehlers ausfallen.
  • Transaktionsfehler: Ein Transaktionsfehler tritt aufgrund logischer Fehler im Code auf, die einige Tabellen oder Prozesse betreffen. Er tritt normalerweise auf, wenn es Systemprobleme gibt, wie z. B. ein Deadlock oder ein Mangel an Systemressourcen, um die Transaktion abzuschließen.
  • Softwarekorruption: Unternehmen, die traditionelle interne IT-Architekturen verwenden, sind anfälliger für Softwarekorruption als solche mit cloudbasierten Diensten. Während Cloud-Dienste Ressourcenskalierbarkeit und -flexibilität bieten, haben traditionelle IT-Infrastrukturen feste Sätze physischer Ressourcen, die manuell aktualisiert werden. Wenn die Anzahl der Endbenutzer zunimmt, werden die Apps, die dieselben Ressourcen verbrauchen, unter den neuen Benutzern verteilt, was zu Schwierigkeiten wie Einfrieren und Abstürzen führt. Abstürze sind oft sehr schädlich, wenn der Benutzer an einer Datenbank arbeitet.
  • Böswillige Akteure: Eine Organisation kann nicht sicher funktionieren, ohne eine kompetente Sicherheitslösung zu verwenden. Cyberangriffe, wie Ransomware, sind eine Gefahr, der sich Unternehmen derzeit stellen müssen.
  • Katastrophale Ereignisse: Ein katastrophales Ereignis kann eine Naturkatastrophe, wie eine Flut, oder ein Akt des absichtlichen Sabotageakts wie Datenbank-Hacking sein. In beiden Fällen sind die Datenbankdaten leicht beschädigt und benötigen daher ein Backup.

Wie funktioniert ein Datenbank-Backup?

Datenbank-Backup ist ein Sicherheitsnetz. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Datenbank im Notfall wiederherzustellen. Backup-Kopien werden auch verwendet, um Informationen auf andere Geräte zu übertragen, z. B. im Falle einer Servermigration.

Backups werden mit verschiedenen Methoden durchgeführt, basierend auf den Bedürfnissen des Unternehmens oder der Anwendung, in der sie verwendet werden. Datenbank-Backup spielt eine entscheidende Rolle in jedem Unternehmen, da es Informationen auf einem Computer speichert, um sie in der Zukunft bei Bedarf abzurufen und zu verwenden.

Es gibt mehrere Softwareprogramme, die diese Funktion ausführen, und jedes ist darauf ausgelegt, verschiedene Schutzstufen und Benutzerfreundlichkeit zu bieten.

Wichtige Phasen des Datenbank-Backup-Prozesses umfassen:

  • Identifizieren Sie kritische Datenquellen, die gesichert und gesichert werden müssen, einschließlich Tabellen, Instanzen und Protokolle
  • Bestimmen Sie die Art des Backups, das für die Umgebung erforderlich ist
  • Wählen Sie den Speicherort der Backup-Daten. Unternehmen können das Backup vor Ort, in der Cloud oder an einem hybriden Standort speichern.
  • Führen Sie das Backup zu einem geplanten Zeitpunkt aus. DBAs können den Ausführungsprozess bei Bedarf automatisieren.
  • Validieren Sie regelmäßig die Daten, indem Sie sie an einem anderen Datenbankstandort wiederherstellen

Wenn Daten verloren gehen, werden sie mit einem Backup in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Diese können inkrementelle oder differenzielle Backups sein und so häufig wie nötig erfolgen.

Datenbank-Backups sind ein kritischer Bestandteil einer Katastrophenwiederherstellungsstrategie. Datenbank-Backup-Software kann Backups auf lokalen oder Cloud-Speicher speichern. Es ist wichtig, über Speicherstrategien nachzudenken, insbesondere für große Datenmengen, und Kosten sowie Wiederherstellungspunktziele (RPOs) und Wiederherstellungszeitziele (RTOs) zu berücksichtigen.

Die 3-2-1-Regel des Backups besagt, dass Unternehmen drei Kopien ihrer Daten an zwei Standorten aufbewahren, von denen einer remote ist. Datenbank-Backup-Lösungen ermöglichen es Unternehmen, den primären Speicher vor Ort für eine schnelle Wiederherstellung großer On-Premises-Workloads zu behalten, während sekundäre Kopien in die Cloud für die Remote-Speicherung übertragen werden.

Einige Unternehmen erstellen Backup-Kopien der Datenbank auf einem externen Speichergerät, um Datenverlust zu vermeiden. Diese Kopien ermöglichen es ihnen, die Datenbank aus dem ursprünglichen Daten-Backup wiederherzustellen.

Backups werden auf zwei Arten durchgeführt: online und offline. Online-Backups werden erstellt, ohne die Datenbank herunterfahren zu müssen. Während des Sicherheitsverfahrens speichert die Datenbank die vorgenommenen Änderungen in einem separaten Bereich und fügt sie am Ende der entsprechenden Datei hinzu.

Ein Offline-Backup erfolgt, wenn Sie die Datenbank während des Backups herunterfahren. Die Offline-Datenbank-Backup-Strategie hat den Vorteil, dass sie relativ einfach zu verwenden ist, bedeutet jedoch auch, dass Programme und Dienste während des Backup-Prozesses nicht verfügbar sind.

Arten von Datenbank-Backups

Datenbank-Backups helfen, Datenverlust zu vermeiden und sicherzustellen, dass Sie Ihre Datenbank, Tabellen und Zeilen immer wiederherstellen können. Es gibt zwei Arten von Datenbank-Backups, die Sie verwenden können, um sicherzustellen, dass Ihre Datenbank immer sicher und verfügbar ist.

Physisches Datenbank-Backup

Physische Backups sind Kopien von Datenbankdateien und -verzeichnissen. Dazu gehören Dateien, Datenkontrollen und archivierte Protokolle. Unternehmen sollten physische Backups an einem separaten, sicheren Ort aufbewahren, z. B. auf einer Festplatte, einem Band oder in der Cloud. Physische Backups sind nützlich, wenn Sie die gesamte Datenbank in kurzer Zeit wiederherstellen müssen.

Physische Backups können entweder ein vollständiges oder inkrementelles Backup sein. Ein vollständiges physisches Backup umfasst eine vollständige Sammlung von Datendateien, archivierten Dateien und Transaktionsdateien. Ein vollständiges physisches Backup ist erforderlich, wenn ein Unternehmen eine umfassende Datenbankwiederherstellung mit minimalen Anwendungsfehlern und Informationsverlusten wünscht. Es ist ratsam, einmal pro Woche oder einmal im Monat ein vollständiges physisches Backup durchzuführen. Vollständige physische Backups werden während der gesamten Ausfallzeit ausgeführt, um zu vermeiden, dass inkonsistente Daten während der Datenwiederherstellung angezeigt werden.

Ein inkrementelles physisches Backup eignet sich am besten für ein Unternehmen, das nur aktuelle Transaktionen sichern muss. Inkrementelle physische Backups benötigen keine Ausfallzeit für die Datensicherung. Diese Form des Backups kann jedoch dazu führen, dass Datenbankprozesse langsamer werden.

Logisches Datenbank-Backup

Ein logisches Datenbank-Backup ist eine Datei, die Kopien von Datenbankinformationen enthält. Dazu gehören Informationen zu Tabellen, Funktionen, Schemata, Ansichten und Prozeduren und wird häufig als Binärdatei exportiert. Logische Backups sind eine ausgezeichnete Alternative, wenn Unternehmen eine Kopie der Datenbank auf eine andere Plattform wiederherstellen oder verlagern müssen.

Vollständige logische Backups werden regelmäßig durchgeführt und weit verbreitet als Rückfalloption verwendet, wenn ein vollständiges physisches Backup nicht verfügbar ist. Logische Backups reichen nicht aus, um Datenverlust zu verhindern, da sie nur strukturelle Informationen bieten. Die logischen Datenkomponenten im Backup werden auf der niedrigsten Ebene mit allen Abhängigkeitselementen auf einer bestimmten Datenbankplattform mithilfe eines geeigneten Importtools wiederhergestellt.

Datenbank-Backup-Methoden

Ein effektives Backup Ihrer Datenbank beginnt mit dem Verständnis Ihrer Geschäftsfähigkeiten und der Auswahl der geeigneten Backup-Form für die Situation. Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Datenbank zu sichern, aber es gibt keine universelle Lösung. Abhängig vom Projekt und Budget müssen Sie die Methode wählen, die Ihre Bedürfnisse am besten erfüllt.

Die verschiedenen Methoden des Datenbank-Backups sind:

  • Vollständiges Datenbank-Backup
  • Inkrementelles Datenbank-Backup
  • Differenzielles Datenbank-Backup
  • Spiegel-Datenbank-Backup

Vollständiges Datenbank-Backup

Ein vollständiges Datenbank-Backup umfasst alle Daten in einer Datenbank und genügend Protokolle, um eine Wiederherstellung zu ermöglichen. Es dient als Grundlage sowohl für differenzielle Backups als auch für Transaktionsprotokoll-Backups.

Vollständige oder normale Backups decken alle Daten in einer Datenbank ab. Vollständige Backups benötigen aufgrund des enormen Datenvolumens, das sie verarbeiten, lange, um abgeschlossen zu werden. Sie sichern jedoch jedes Bit an Informationen, das ihnen anvertraut wird.

Wenn ein vollständiges Backup durchgeführt wird, sichert es alle Daten auf diesem Laufwerk. Die Informationen werden anschließend an den Zielort Ihrer Wahl übertragen, wie Backup-Bänder, ein sekundäres Laufwerk oder die Cloud, und alle Archivbits werden zurückgesetzt.

Vollständige Backups sind der schnellste Weg, um eine Datenbank wiederherzustellen, da alle Daten an einem Ort gespeichert sind. Der Nachteil von vollständigen Backups ist, dass sie sehr lange dauern, was für Unternehmen in bestimmten Situationen nachteilig sein kann. Selbst wenn sie über Nacht laufen, können große Kapazitätslaufwerke möglicherweise kein vollständiges Backup durchführen. Um in diesen Fällen Zeit zu sparen, können inkrementelle und differenzielle Backups dem Backup-Zeitplan hinzugefügt werden.

Inkrementelles Datenbank-Backup

Ein inkrementelles Datenbank-Backup speichert die Daten, die sich seit dem letzten Backup geändert haben. Inkrementelle Backups laufen viel schneller als die anderen Arten von Backups.

Nur am Wochenende vollständige Backups durchzuführen, ist eine gängige Methode, um mit der hohen Betriebsdauer umzugehen, die sie erfordern. Da inkrementelle Backups erheblich weniger Zeit in Anspruch nehmen, planen viele Unternehmen sie während der Woche. Nur Dateien, die seit dem letzten vollständigen Backup aktualisiert wurden, sind in einem inkrementellen Backup enthalten. Sobald ein inkrementelles Backup abgeschlossen ist, wird die Datei nicht erneut gesichert, es sei denn, sie wird geändert oder das nächste vollständige Backup wird abgeschlossen.

Die Datenwiederherstellung über inkrementelle Backups ist etwas riskant, da sie darauf angewiesen ist, dass die vorherigen Backups nicht beschädigt sind. Wenn ein typisches Backup am Samstag läuft und eine Datei am Montagmorgen aktualisiert wird, wird sie aus dem Montagnacht-Backup wiederhergestellt, wenn etwas mit dieser Datei am Dienstag schiefgeht. Wenn jedoch das gesamte Laufwerk verloren geht oder beschädigt wird, müssen Administratoren das vollständige Backup und jedes inkrementelle Backup seit dem vollständigen Backup wiederherstellen.

Differenzielles Datenbank-Backup

Ein differenzielles Datenbank-Backup ist eine Alternative zu inkrementellen Backups und bietet einen einfacheren Wiederherstellungsprozess. Differenzielle Datenbank-Backups erfassen nur Daten, die seit dem letzten vollständigen Backup geändert wurden. Da sie nur sichern, was seit dem letzten vollständigen Backup geändert wurde, kann dies die Zeit verringern, die für die Durchführung eines Datenbank-Backups erforderlich ist.

Allerdings löschen differenzielle Backups das Archivbit nicht. Infolgedessen werden Dateien, die nach einem vollständigen Backup geändert wurden, jedes Mal archiviert, wenn ein differenzielles Backup durchgeführt wird, bis das nächste vollständige Backup läuft und das Archivbit löscht.

Ein vollständiges Backup ist nicht auf frühere differenzielle Backups angewiesen, um Daten wiederherzustellen, und bietet ein umfassenderes Bild dessen, was sich geändert hat. Andererseits reduziert ein differenzielles Backup die Wiederherstellungszeit, indem es die neuesten Datenaktualisierungen sichert.

Zum Beispiel, wenn ein vollständiges Datenbank-Backup am Samstagabend beginnt und eine Tabelle am Montag aktualisiert wird, wird diese Daten gesichert, wenn das differenzielle Datenbank-Backup am Montagabend beginnt. Da das Archivbit in einem differenziellen Backup nicht entfernt wird, werden diese Daten bei jedem differenziellen Backup kopiert, bis ein vollständiges Backup läuft, das alle Dateien der Datenbank erfasst und das Archivbit zurücksetzt.

Im Falle eines Datenbankausfalls werden das letzte vollständige Backup und das neueste differenzielle Backup benötigt, um die Datenbank in ihren Zustand vor dem Ausfall zurückzusetzen. Dies dauert weniger Zeit als eine inkrementelle Backup-Wiederherstellung. Allerdings werden die Backup-Dateien jedes Mal größer, wenn ein differenzielles Backup läuft, und die Zeit, die für den Abschluss des Backups benötigt wird, wird länger.

Spiegel-Datenbank-Backup

Ein Spiegel-Backup ist ähnlich wie ein vollständiges Backup und erzeugt eine identische Kopie der Quelldatenbank. Es wird jedoch nur die neueste Datenversion im Backup-Repository gespeichert, ohne Aufzeichnung früherer Versionen der Dateien. Das Backup ist eine Kopie der Originaldaten in der Datenbank.

Bei einem Spiegel-Backup werden alle gesicherten Daten unabhängig gespeichert, genau wie in der Quelle. Ein Vorteil eines Spiegel-Backups ist eine schnelle Datenwiederherstellungszeit, bei der einzeln gesicherte Dateien leicht zugänglich sind. Ein Nachteil von Spiegel-Backups ist die Menge an Speicherplatz, die benötigt wird. Organisationen sollten sich der Kostensteigerungen und Wartungsanforderungen bewusst sein, die mit mehr Speicher einhergehen.

Darüber hinaus, wenn es ein Problem in der Quelldatenbank gibt, wie Korruption oder Löschung, erleidet das Spiegel-Backup dasselbe Schicksal. Daher ist es am besten, sich nicht ausschließlich auf Spiegel-Backups zu verlassen.

Anwendungsfälle für Datenbank-Backups

Datenbank-Backups sind der beste Weg, um sicherzustellen, dass Ihre Informationen immer verfügbar sind. Es gibt viele Fälle, in denen Sie Ihre gesamte Datenbank sichern möchten. Organisationen verwenden Datenbank-Backups aus folgenden Gründen:

  • Datensicherheit: Ohne angemessene Sicherheit der Datenbank-Workloads sind Daten immer noch anfällig für Verlust und Beschädigung. Datenbank-Backup schützt die Integrität geschäftskritischer strukturierter Daten und liefert zugängliche, brauchbare Backups verlorener Daten - sei es durch versehentlichen Verlust, Datenüberschreibung oder Cyberangriff.
  • Geschäftskontinuität: Unternehmen verwenden Datenbank-Backup-Lösungen, um ihre großen Datensätze und notwendigen Konfigurationen zu schützen, um ihre Dienste nach unvorhergesehenen Unterbrechungen wiederherzustellen. Unternehmen können mit aktiven On-Premises-Backups und Cloud-Kopien sicherer in ihre Katastrophenvorbereitungen sein.
  • Katastrophenwiederherstellung: Organisationen und IT-Infrastrukturen stehen regelmäßig unvorhergesehenen Vorfällen gegenüber, die zu Datenverlust, Korruption oder Betriebsunterbrechungen führen. Die Verwendung von Datenbank-Backup-Software gewährleistet die Bereitschaft und verringert die Chancen auf versehentliche Geschäftsunterbrechungen.

Vorteile von Datenbank-Backups

Datenbank-Backup ist eine häufig verwendete Praxis in der IT-Umgebung. Es reduziert das Risiko von Datenverlusten aufgrund unvorhergesehener Umstände.

Nachfolgend sind die Hauptvorteile von Datenbank-Backups aufgeführt:

  • Transparenz: Die meisten Datenbank-Backup-Systeme halten gleichzeitig mehrere Kopien eines Backups. Dies bietet Einblick in Datenänderungen im Laufe der Zeit und ermöglicht es Unternehmen, Muster aus ihren Daten zu erstellen.
  • Unbeschränkter Datenzugriff: Eine Online-Backup-Lösung ist ideal für Unternehmen, da sie ihnen ermöglicht, jederzeit und von jedem Ort aus auf ihre Daten zuzugreifen. Diese anpassungsfähigen Backup-Lösungen sind auch kosteneffektiv, da sie Geld für IT-Ressourcen sparen, wie z. B. Bänder, die für die Datenspeicherung und -erhaltung erforderlich sind.
  • Skalierung von Datenbanken: Da Daten wachsen, müssen Datenbank-Backups ohne Unterbrechung oder Verlangsamung fortgesetzt werden. Backup-Software ermöglicht es Unternehmen, nahtlos zu skalieren.

Herausforderungen von Datenbank-Backups

Backups sind ein kritischer Teil des Lebenszyklus einer Datenbank und gehören zu den Grundlagen des modernen Datenschutzes. Die meisten Datenbankadministratoren behandeln ein Datenbank-Backup nicht als Routine. Dies hilft, die Kosten für das Datenbankmanagement niedrig zu halten, erhöht das Ausfallrisiko und erfordert eine längere Wiederherstellungszeit.

Einige der Herausforderungen von Datenbank-Backups umfassen:

  • Protokollverwaltung: Überdimensionierte Protokolle sind häufig das Ergebnis einer schlechten Datenbank-Backup-Strategie. Der Kauf von mehr Festplattenspeicher, um Datenbankwartungsoperationen zu bewältigen, ist nur eine vorübergehende Lösung. Benutzer können auch ein temporäres sekundäres Protokoll hinzufügen, um das übermäßige Wachstum der Protokolldatei zu adressieren, aber dies verlangsamt den Datenwiederherstellungsprozess.
  • Geschwindigkeit des Datenbank-Backups: Die Geschwindigkeit des Backups wird von zwei wesentlichen Faktoren beeinflusst: dem Datenvolumen und der Bandbreitengeschwindigkeit. Je mehr Daten während des Backups kopiert werden, desto länger dauert es, den Prozess abzuschließen. Internetverbindungsgeschwindigkeiten können dies jedoch verschärfen, wenn Dateien von großen Datenbanken gesichert werden. Selbst bescheidene Datenmengen benötigen eine beträchtliche Zeit, um gesichert zu werden, wenn die Bandbreite schwach ist.

Beste Datenbank-Backup-Software

Datenbank-Backup-Lösungen sichern geschäftskritische Daten, indem sie Datenbankkopien vor Ort oder in der Cloud speichern. Backups werden durchgeführt, um Datenintegrität im Falle von Datenbankkorruption, versehentlichem Löschen oder Ausfall der Datenbanken zu gewährleisten. Unternehmen können garantieren, dass ihre Daten immer im Backup verfügbar sind – selbst wenn ihre primäre Datenbank ausfällt.

IT-Abteilungen konfigurieren häufig Backup-Anwendungen für Geschäftsteams, die Datensicherheit und Sicherheit für wichtige Dateien benötigen.

Eine Lösung muss die folgenden Kriterien erfüllen, um in die Kategorie der Datenbank-Backups aufgenommen zu werden:

  • Ermöglichen Sie automatisierte und manuelle Backups
  • Verbinden Sie sich mit anderen IT-Infrastrukturen und Supportlösungen
  • Kopieren und sichern Sie Informationen aus einem oder mehreren Datenbanksystemen

*Nachfolgend sind die fünf führenden Anbieter von Datenbank-Backup-Software aus dem Winter 2022 Grid® Report von G2 aufgeführt. Einige Bewertungen können zur Klarheit bearbeitet worden sein.

1. NAKIVO Backup & Replication

NAKIVO Backup & Replication ist eine All-in-One-Datenbankschutz- und Ransomware-Wiederherstellungslösung für kleine und mittelständische Unternehmen und Unternehmen. Es ist eine kostengünstige und zuverlässige Lösung für SaaS-, Cloud-, On-Premises- und virtuelle Umgebungen.

Was Benutzer mögen:

"Die Fähigkeit, einen eigenständigen Server in eine VM zu konvertieren, und die Hinzufügung von Tape- und VTL-Unterstützung für Backups war das einzige, was noch ausstand. NAKIVO ist einfach zu bedienen und hat eine saubere Benutzeroberfläche."

- NAKIVO Backup & Replication Review, Jacob G.

Was Benutzer nicht mögen:

"Als ich NAKIVO Backup für VMware 6.7 U3 konfiguriert habe, erkannte es keine VMs auf meiner VMware-Plattform. Also musste ich einen Patch bekommen. Aber nach einer Woche konnte das NAKIVO-Team ihre neueste permanente Version mit Unterstützung für VMware 6.7 U3 veröffentlichen."

- NAKIVO Backup & Replication Review, Yasas Sri S.

2. Druva Phoenix

Druva Phoenix bietet eine einzigartige cloud-native Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Cloud-Reise zu beschleunigen, indem sie die Infrastrukturverwaltung reduzieren und die Geschäftskontinuität verbessern. Druva Phoenix bietet überlegene Leistung, skalierbare All-in-One-Backups, Katastrophenwiederherstellung, Archivierung und Analysen, um den Datenschutz zu vereinfachen, Kosten zu senken und die Sichtbarkeit in den heutigen komplexen Informationsumgebungen zu verbessern.

Was Benutzer mögen:

"Zu den besten Elementen von Druva Phoenix gehört der Kundenservice. Die Abteilung ist professionell, reagiert effizient und liefert in kurzer Zeit eine Lösung. Die Implementierung des Dienstes ist ebenfalls fehlerfrei.

Sie können auch eine Backup-Kopie für die gesamte virtuelle Maschine erstellen. Auf diese Weise muss sich der Kunde keine Sorgen um Kopien jedes einzelnen Teils machen, was Geld für verschiedene Dienste spart. Die Tatsache, dass der Dienst in der Cloud betrieben wird, macht den gesamten Prozess einfacher und eliminiert die Notwendigkeit, teure On-Site-Infrastruktur zu warten."

- Druva Phoenix Review, Naveen V.

Was Benutzer nicht mögen:

"Wenn etwas nicht gesichert wird, müssen wir in eine Protokolldatei auf dem Server eintauchen, um herauszufinden, was schiefgelaufen ist. Ich würde es vorziehen, zur Konsole zurückzukehren und zu versuchen, nur diese eine Datei erneut zu sichern."

- Druva Phoenix Review, Keith R.

3. dbForge Studio for MySQL

dbForge Studio for MySQL ist ein MySQL- und MariaDB-Client für Datenbankmanagement, -administration und -entwicklung. Dank dieses intuitiven MySQL-Clients ist die Arbeit mit Daten und Code für Benutzer zugänglicher und angenehmer geworden. Die GUI bietet Dienstprogramme zur Analyse, Synchronisierung und Planung von Backups für MySQL-Datenbanken sowie die Möglichkeit, MySQL-Tabellendaten zu untersuchen und zu berichten.

Was Benutzer mögen:

"Wir verwenden dbForge Studio for MySQL in unserem Entwicklungsprozess, um MariaDB-Bereitstellungen schnell zu entwerfen und zu verwalten. Dieses Tool erfüllt alle unsere Bedürfnisse mit klaren Menüs und Panels, um mehrere Datenbanken auf jede erdenkliche Weise zu identifizieren und zu bearbeiten, insbesondere im Vergleich zur Befehlszeilenverwaltung, die wir in der Vergangenheit verwendet haben.

Das Ausführen von Skripten war noch nie einfacher. Es gibt kein "perfektes" Tool, aber dieses kommt dem nahe. Wenn Sie nach einem Tool suchen, das Ihnen Zeit spart und Sie produktiver macht, dann ist dbForge Studio for MySQL eine ausgezeichnete Wahl, die wir dringend empfehlen."

- dbForge Studio for MySQL Review, Kirk B.

Was Benutzer nicht mögen:

"Es gibt nicht viel, was mir an diesem Tool nicht gefällt. Allerdings stürzt die App manchmal ab, während ich sie benutze. Ich habe das Problem fast jedes Mal gemeldet, wenn ein Fehler auftrat, damit sie es in zukünftigen Versionen verbessern können."

- dbForge Studio for MySQL Review, Phi B.

4. Arcserve UDP

Arcserve Unified Data Protection (UDP) bietet Datenschutz und Katastrophenwiederherstellung. Es ist das erste seiner Art, das geschäftsbereite Funktionen ohne die Komplexität herkömmlicher Unternehmenslösungen integriert, dank heterogener, bildbasierter Technologie.

Mit globaler, quellseitiger Deduplizierung können Unternehmen ihre kritischen Daten auf einem lokalen Computer oder einem zentralen Wiederherstellungspunkt-Server (RPS) sichern. Benutzer können ihre Workloads auf einer Vielzahl von Plattformen vollständig schützen, einschließlich Windows, Linux, Amazon EC2, Microsoft Azure, Microsoft 365, Microsoft Exchange, MS SQL, Oracle Database, PostgreSQL, VMware vSphere, Microsoft Hyper-V und Nutanix AHV.

Was Benutzer mögen:

"Arcserve UDP bietet unseren Kunden vollständigen Schutz mit Ransomware-Schutz, Backup und Wiederherstellung von Windows- und Linux-Systemen, SLA-Tests und Standby-Funktionen für VMs in Verbindung mit Arcserve CA HA-Funktionalität."

- Arcserve UDP Review, Georg H. W.

Was Benutzer nicht mögen:

"Aktivierung und Lizenzierung nach oder während der Installation sind schlecht. Ein Upgrade von einer alten Version auf eine neuere Version führt normalerweise zu Aktivierungsproblemen. Die Aktivierung wird mehrmals offline oder online durchgeführt. Wenn nichts davon funktioniert, müssen Benutzer den Kundensupport kontaktieren."

- Arcserve UDP Review, Peter S.

5. Clumio

Clumio unterstützt Unternehmen bei der Vereinfachung des Datenschutzes auf AWS. Seine sichere, luftdichte SaaS-Plattform schützt vor Ransomware und ermöglicht es Unternehmen, strenge Compliance-Anforderungen zu erfüllen, Daten in Minuten zu sichern und wiederherzustellen und verbesserte Einblicke zu gewinnen, um Cloud-Speicherkosten zu verwalten.

Clumio automatisiert das Wachstum und die Reduzierung von Ressourcen nach Bedarf und beseitigt die Notwendigkeit einer komplexen Kapazitätsplanung.

Was Benutzer mögen:

"Es ist super einfach. Viele Backup-Lösungen scheitern ständig, aber diese funktioniert. Ihr Support ist auch ausgezeichnet. Ich rufe oft andere Unternehmen für Support an und am Ende weiß ich mehr über ihr Produkt als sie. Das ist bei Clumio nicht der Fall. Sie sind sehr professionell und erledigen immer die Arbeit."

- Clumio Review, David G.

Was Benutzer nicht mögen:

"Die Berechtigungen in der Clumio-Konsole sind immer noch etwas zu breit, ohne viel Granularität dafür, wer auf welche spezifischen Teile zugreifen kann."

- Clumio Review, Joe A.

Sichern Sie jetzt Ihre Datenbank!

Eines der wichtigsten Dinge, um Ihr Unternehmen am Laufen zu halten, ist, regelmäßige Backups Ihrer Daten zu erstellen. Es ist entscheidend, Backup-Kopien der gesamten Datenbank zu haben.

Ihre Backups sollten eine Kopie sowohl der Metadaten als auch der Aufzeichnungsdaten in primären und sekundären Speicherorten enthalten, die verwendet werden, um Daten wiederherzustellen, wenn sie verloren gehen oder beschädigt werden. Sie wissen nie, wann das Schlimmste passieren kann, also ist es immer eine gute Idee, sicher zu bleiben.

Möchten Sie ein Backup aller Ihrer Daten erstellen? Erfahren Sie, wie Online-Backup-Software alle Arten von Geschäftsinformationen schützen kann.

Keerthi Rangan
KR

Keerthi Rangan

Keerthi Rangan is a Senior SEO Specialist with a sharp focus on the IT management software market. Formerly a Content Marketing Specialist at G2, Keerthi crafts content that not only simplifies complex IT concepts but also guides organizations toward transformative software solutions. With a background in Python development, she brings a unique blend of technical expertise and strategic insight to her work. Her interests span network automation, blockchain, infrastructure as code (IaC), SaaS, and beyond—always exploring how technology reshapes businesses and how people work. Keerthi’s approach is thoughtful and driven by a quiet curiosity, always seeking the deeper connections between technology, strategy, and growth.