Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Welche Art von Datenspeichergeräten sollten Sie verwenden?

1. Juli 2024
von Alyssa Towns

Die beste Methode zur Speicherung wertvoller Informationen und wichtiger Dateien zu bestimmen, erfordert Zeit und Mühe. Es gibt so viele Möglichkeiten, Dateien für eine einfache spätere Abrufbarkeit zu lagern. Zu wissen, welche Datenspeichergeräte man wählen sollte, gewährleistet einen langanhaltenden Datenschutz, aber die Auswahlmöglichkeiten sind endlos.

Unternehmen verlassen sich auf verschiedene Datenspeichergeräte, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen, wie z.B. Objektspeicherlösungen, um statische Inhalte, Medien und Datensicherungen als Objekte zu speichern. Objektspeicherlösungen sind cloudbasiert und ideal für die Verwaltung und Auffindung großer Mengen unstrukturierter Daten. Diese Lösung eignet sich am besten für die Archivierung digitaler Kommunikation, Webinhalte und unstrukturierter Medien wie Bilder und Videodateien.

Was ist Datenspeicherung?

Datenspeicherung beinhaltet das Speichern digitaler Aufzeichnungen und Informationen für den fortlaufenden Zugriff und operative Aktivitäten. Sie macht Informationen leicht zugänglich und jederzeit verfügbar. 

Die 3 Formen der Datenspeicherung

Die drei Hauptformen der Datenspeicherung sind Datei-, Block- und Objektspeicherung, wie unten definiert. 

  • Dateispeicherung: Daten, die auf Dateiebene oder dateibasiert gespeichert werden, werden mit einer hierarchischen Dateistruktur gespeichert. In diesem System werden Dateien in Ordnern angeordnet und in einer Hierarchie von Verzeichnissen strukturiert.
  • Blockspeicherung: Blöcke werden getrennt voneinander mit eindeutigen Identifikationsinformationen gespeichert. Diese Art der Datenspeicherung eignet sich gut für den schnellen Datenzugriff.
  • Objektspeicherung: Daten werden zur Speicherung in Objekte zerlegt. Dann werden sie mit einer Identifikationsnummer und detaillierten Metadaten über die darin enthaltenen Daten versehen, um sie leicht referenzieren zu können. Ein Objektspeichersystem ist darauf ausgelegt, große Mengen unstrukturierter Daten wie E-Mails, Audio, Bilder, Webseiten und andere Online-Inhalte zu verwalten. 

object storage vs block storage vs file storage

Möchten Sie mehr über Objektspeicherlösungen erfahren? Erkunden Sie Objektspeicherlösungen Produkte.

Wie funktioniert Computerspeicherung?

Computer enthalten eingebaute Speichergeräte für Anwendungen und das Betriebssystem des Computers. Sie haben einen Primärspeicher für den Kurzzeitspeicher und einen Sekundärspeicher für den Langzeitspeicher. 

Primärspeicher

Der Arbeitsspeicher (RAM) ist ein flüchtiger – das heißt, temporärer – Speicher, der als Arbeitsspeicher des Computers dient. Er speichert Daten und Anweisungen, während die CPU sie zur Verwendung verarbeitet. RAM ermöglicht es Ihnen, tägliche Aufgaben wie das Laden von Webseiten (wie die, auf der Sie diesen Artikel gefunden haben!), das Bearbeiten von Dokumenten bei der Arbeit oder das Spielen von Spielen nach einem langen Tag auszuführen. Es ist auch notwendig, um zwischen Aufgaben zu wechseln, ohne Fortschritte zu verlieren. 

RAM verliert seinen Inhalt, wenn der Computer ausgeschaltet wird, aber der Cache-Speicher speichert Kopien häufig verwendeter Daten aus dem RAM, um die gesamte Zugriffszeit zu verkürzen. RAM und Cache sind entscheidend für die Echtzeitverarbeitung und Multitasking auf Ihrem Gerät. 

Sekundärspeicher

Computer haben neben dem RAM auch einen Sekundärspeicher. Der Sekundärspeicher besteht aus einer Festplatte (HDD) oder einem Solid-State-Laufwerk (SSD). Dateien, die Sie auf Ihrem Computer erstellen, werden im Sekundärspeicher gespeichert. Viele Sekundärspeichergeräte sind austauschbar, sodass Sie sie ersetzen können, wenn Sie jemals den Speicher Ihres Computers aufrüsten müssen. 

HDDs sind magnetische Speichergeräte, die drehende magnetische Scheiben enthalten, die Daten lesen und schreiben. SSDs verwenden Flash-Speicherchips zur Datenspeicherung und benötigen keine beweglichen Teile, was sie schneller und reibungsloser als SSDs macht.

Sekundärspeichergeräte speichern Daten dauerhaft und behalten Informationen auch nach dem Ausschalten des Computers bei.

Physische Datenspeichergeräte

Das Speichern von Daten bedeutet, dass Sie ein Datenspeichergerät aus einer der vielen vorhandenen auswählen müssen, die alle unterschiedliche Vorteile und Sicherheitsstufen bieten. Einige Speichergeräte beinhalten physische Medien, während andere cloudbasiert und virtuell sind. 

Magnetisiert

Magnetisierte Speicherung beinhaltet das Speichern von Daten auf magnetisierten Medien zur Abrufung und Nutzung. Magnetische Speicherung ist nicht flüchtig, was bedeutet, dass diese Geräte Daten ohne Strom behalten. Aufgrund dessen sind sie eine vernünftige Option für die Langzeitspeicherung.

Mehrere magnetische Speichergeräte haben unterschiedliche Funktionalitäten, Anwendungen und Speichergrößen. Einige der häufigsten Geräte sind die folgenden.

  • HDDs: Häufig verwendet zur Speicherung von Benutzerdaten, Betriebssystemen und Anwendungssoftware. 
  • Externe Festplatten: Ähnlich wie interne HDDs ermöglichen diese tragbaren Geräte Benutzern, Daten zwischen Computern und Maschinen zu übertragen oder Informationen über einen langen Zeitraum zu speichern.
  • Disketten: Obwohl diese als veraltet gelten, waren Disketten früher ein bevorzugtes Standard-Transportmedium. Ihre dünne und kleine Größe machte es einfach, Dateien und Daten zwischen Computern zu übertragen. Anstelle von Disketten entscheiden sich viele Organisationen jetzt für fortschrittlichere Lösungen, wie z.B. cloudbasierte Speicherung.
  • Magnetbänder: Diese Speicherform wird häufig für Archivierungs- und Sicherungszwecke verwendet, da sie ideal für die Speicherung großer Mengen unveränderlicher Daten ist.

Flash-Speicher

Flash-Speichergeräte sind kostengünstig und tragbar, daher sind sie viel zuverlässiger und effizienter als magnetische Geräte. Einige der gängigen Arten von Flash-Speichergeräten werden hier erklärt.

  • USB-Flash-Laufwerk (Daumenlaufwerk oder Speicherstick): Ein Flash-Laufwerk wird direkt in ein Desktop- oder Laptop-Gerät eingesteckt und liest und schreibt schnell Daten darauf zur Speicherung. Diese sind aufgrund ihrer Portabilität beliebt, können jedoch nur auf Geräten mit einem USB-Anschluss verwendet werden.
  • SSDs: Eine SSD ist ein Massenspeichergerät, das einer HDD ähnelt; jedoch enthält es keine beweglichen Teile wie sein Gegenstück. SSDs sind schneller als Festplatten und auch teurer.
  • Sichere digitale (SD) Karte: Smartphones und Digitalkameras verwenden hauptsächlich SD-Karten, um Medien und andere Daten von diesen elektronischen Geräten zu speichern.
  • Speicherkarte: Spielkonsolen und andere Geräte verwenden Speicherkarten, um große Datenmengen zu speichern.

Optische Datenträgerspeicherung

Optische Datenträgerspeichergeräte sind Sekundärspeicher, was bedeutet, dass sie neben dem Primärspeicher eines Computers arbeiten. Sie können am besten als Sicherung oder langfristige Lösung für Daten dienen, auf die Sie nicht häufig zugreifen müssen. Häufige Beispiele sind die folgenden.

  • CDs (Compact Discs): Typischerweise verwendet, um Musik und andere Medien zu speichern. CD-Rs sind schreibgeschützt. Ihre Daten können nicht gelöscht werden, während CD-RWs Lese- und Schreibfähigkeiten haben, sodass Daten leicht geschrieben und viele Male gelöscht werden können.
  • DVDs (Digital Versatile Discs): DVDs speichern Video-Unterhaltung, wie Fernsehsendungen, Filme und Aufnahmen.
  • Blu-ray Discs: Diese Discs verwenden blaue Laser, um hochauflösende Spielfilme zu speichern.

Cloudbasierte Speicherung 

Obwohl technisch gesehen kein physisches Gerät, wird Cloud-Speicherung als kostengünstige und skalierbare Möglichkeit angesehen, Daten zu speichern und zu behalten, ohne sie vor Ort mit teuren Festplatten oder anderen Speichernetzwerken zu halten. Anbieter bieten Speicherlösungen an, um Menschen zu helfen, Daten und Dateien an entfernten, leicht zugänglichen Orten über das Internet oder eine private Netzwerkverbindung zu speichern. Anbieter hosten und schützen die Server und die zugehörige Infrastruktur. Organisationen können ihre Speicherlösung im Laufe der Zeit nach Bedarf skalieren, wenn ihre Speicheranforderungen wachsen.

Die Cloud bietet einzigartige Vorteile, die ein physisches Gerät nicht kann, einschließlich der Einsparung von physischem Raum, da Sie das Gerät nicht mit sich herumtragen müssen. Sie werden auch reduzierte physische Schwachstellen erleben; da Sie kein physisches Gerät mit sich führen, können Sie es nicht verlieren oder beschädigen. 

Direkt angeschlossener Speicher (DAS) vs. netzwerkgebundener Speicher (NAS) vs. Speichernetzwerk (SAN)

Einige Speichergeräte werden direkt an Geräte angeschlossen, während andere sich mit Netzwerken über mehrere Geräte und Benutzer verbinden. 

Direkt angeschlossener Speicher (DAS) wird im Allgemeinen direkt an den Computer oder Server angeschlossen. Diese Speichergeräte bieten eine direkte Verbindung, können jedoch typischerweise nur mit einem Gerät gleichzeitig verwendet werden. Sie funktionieren gut für die individuelle Nutzung, aber die Freigabemöglichkeiten sind begrenzt. 

Beispiele für DAS-Geräte sind:

  • Disketten 
  • CDs
  • DVDs
  • HDDs 
  • SSDs

Netzwerkgebundener Speicher (NAS) speichert und teilt Daten, die mit einem lokalen Netzwerk anstelle eines Computers verbunden sind. Verschiedene Computersysteme, Geräte und Personen können auf NAS-Geräte zugreifen. Das ist ein Teil des Grundes, warum sie eine bevorzugte Option für Unternehmen sind, die den Zugriff auf Dateien und Dokumente über mehrere Geräte und Mitarbeiter hinweg bereitstellen müssen.

Speichernetzwerke (SAN) sind Hochleistungsspeicherlösungen, die aus einem Netzwerk von Speichergeräten bestehen, die Benutzern einen gemeinsamen Speicherpool bieten. SANs bieten Blockspeicherung, sodass Server direkt auf Speicherblöcke zugreifen können. SANs sind darauf ausgelegt, Unternehmensanwendungen zu unterstützen, die schnellen Datenzugriff und Zuverlässigkeit erfordern. Sie eignen sich am besten für Unternehmen mit wachsenden Speicheranforderungen. 

Vorteile von Datenspeichergeräten

Die Vorteile von Datenspeichergeräten scheinen offensichtlich: Zugriff und Abruf von Informationen. Aber darüber hinaus können Organisationen viele andere Vorteile erwarten, wenn sie ein Datenspeichergerät haben, das am besten zu ihren Bedürfnissen passt.

Längerfristige Aufbewahrung und Datenerhaltung

Digitale Speicherung macht es Unternehmen leicht, große Mengen an Informationen so lange zu behalten, wie sie sie benötigen. Diese Geräte helfen, unerwünschten Datenverlust aufgrund von Hardwareausfällen, versehentlichem Löschen von Daten oder Computerabstürzen zu verhindern, indem sie Sicherungs-, Archivierungs- und Wiederherstellungsoptionen bieten, um Unterbrechungen zu vermeiden. 

Erhöhte Zugänglichkeit 

Einer der besten Aspekte der Datenspeicherung ist, dass Einzelpersonen die benötigten Informationen sofort von ihren Computern abrufen können. Datenspeichergeräte erleichtern den einfachen Zugriff auf gespeicherte Daten, sodass Benutzer die Informationen abrufen können, die sie benötigen, um ihre Arbeit zu erledigen. Einige Lösungen, wie cloudbasierte Speicherung, verbessern die Datenzugänglichkeit noch weiter, indem sie es Mitarbeitern ermöglichen, von überall auf ihre Daten zuzugreifen, solange sie eine Internetverbindung haben. 

Verbesserte Datenwiederherstellungszeiten

Datenspeichergeräte ermöglichen den Abruf wertvoller Geschäftsdaten, wenn sie aufgrund unerwarteter Ereignisse unzugänglich werden. Im Falle von Systemabstürzen oder unbeabsichtigtem Löschen vereinfachen Datenspeichergeräte die Datenwiederherstellungsbemühungen. Datenspeichergeräte sind ein integraler Bestandteil eines soliden Datenwiederherstellungsplans. 

Bessere Skalierbarkeitsoptionen für wachsende Unternehmen

Viele Datenspeichergeräte, insbesondere Cloud-Speicher, bieten skalierbare Speicherkapazität, um es Unternehmen zu erleichtern, sicherzustellen, dass sie Datenspeichergeräte haben, die mit dem Tempo Schritt halten. Teams können ihre Speicherkapazität erweitern, um die Größe zu bewältigen oder das schnelle Datenwachstum zu verwalten, das zu sich entwickelnden Speicheranforderungen führt. 

Verlieren Sie keine wertvollen Daten

Wenn es darum geht, Ihre kritischen Geschäftsdaten und andere wichtige Informationen zu speichern, gibt es ein Datenspeichergerät, das darauf wartet, Ihnen zu helfen, Ihre Bedürfnisse und Ziele zu erreichen. Verbessern Sie Ihre Datenwiederherstellung, bereiten Sie sich auf Skalierbarkeit vor und erhöhen Sie die Datenzugänglichkeit mit den besten Datenspeichergeräten für Ihr Unternehmen.

Werfen Sie einen genaueren Blick auf strukturierte und unstrukturierte Daten und wie sie sich unterscheiden.

Alyssa Towns
AT

Alyssa Towns

Alyssa Towns works in communications and change management and is a freelance writer for G2. She mainly writes SaaS, productivity, and career-adjacent content. In her spare time, Alyssa is either enjoying a new restaurant with her husband, playing with her Bengal cats Yeti and Yowie, adventuring outdoors, or reading a book from her TBR list.