Cyberangriffe stehlen Daten und kosten die Opfer Millionen von Dollar an Strafen. Sie können sogar den Ruf einer Organisation zerstören. Cybersicherheitsprotokolle und -praktiken helfen Unternehmen, sensible Informationen gegen solche Angriffe zu verteidigen.
Unternehmen müssen ihre Daten vor unbefugtem Zugriff von innen und außen schützen. Starke Cybersicherheit verringert die Wahrscheinlichkeit, dass ein Cyberangriff die Unternehmensabläufe beeinträchtigt, und verhindert, dass Hacker auf elektronische Daten zugreifen, die auf Websites, Netzwerken oder Geräten gespeichert sind.
Verschlüsselungssoftware ist ein gutes Werkzeug für Unternehmen, die versuchen, sensible Daten zu verbergen und Kriminelle daran zu hindern, diese auszunutzen. Lassen Sie uns einige der neuesten Cybersicherheitstrends erkunden und mehr darüber erfahren, wie Organisationen ihnen begegnen.
Arten von Cybersicherheitsstatistiken
Cybersicherheitsmanagement bezieht sich auf die strategischen Bemühungen einer Organisation zum Schutz von Informationsressourcen. Es konzentriert sich darauf, wie Unternehmen ihre Computersysteme mit Sicherheitstools und IT-Lösungen schützen. Entdecken Sie die neuesten Cybersicherheitstrends, die derzeit den IT-Sektor beeinflussen, durch diese Statistiken.
- Laut Cybersecurity Ventures werden die Ausgaben für Cybersicherheitsprodukte und -dienstleistungen zwischen 2021 und 2025 auf 1,75 Billionen Dollar steigen, aufgrund eines Anstiegs der Cyberkriminalität und Taktiken zur Verhinderung von Angriffen.
- Im August 2021 versprach Google, bis 2025 10 Milliarden Dollar zur Verbesserung der Cybersicherheit bereitzustellen. Diese Finanzierung wird sich auf die Entwicklung von Zero-Trust-Programmen, Open-Source-Sicherheit und die Software-Lieferkette konzentrieren.
- Der US-House Appropriations Committee veröffentlichte im Juni 2022 Finanzierungsgesetze, die 15,6 Milliarden Dollar für die föderalen Cybersicherheitsbemühungen umfassen.
270
war die Anzahl der Cyberangriffe, denen Unternehmen der digitalen Wirtschaft im Jahr 2021 ausgesetzt waren.
Quelle: ThePrint
- Die Kosten der Cyberkriminalität machen 1 % des globalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) aus.
- Ein Malware-Angriff kostet ein Unternehmen oft über 2,5 Millionen Dollar, ohne die Zeit zu berücksichtigen, die benötigt wird, um ihn zu stoppen.
- Im Jahr 2021 war Ransomware 57-mal schädlicher als 2015.
- Die Kosten für die Bewältigung eines Datenlecks stiegen von 3,86 Millionen Dollar auf 4,24 Millionen Dollar im Jahr 2021, die höchsten durchschnittlichen Gesamtkosten in der 17-jährigen Geschichte des Berichts.
- Zero-Trust-Sicherheitsverfahren reduzierten die Kosten von Datenlecks im Jahr 2021 um 1,76 Millionen Dollar.
- Im Durchschnitt meldeten Unternehmen jährlich 130 Sicherheitslücken pro Organisation.
- Jährlich sind 71,1 Millionen Menschen weltweit von Cyberkriminalität betroffen.
- Wenn Fernarbeit zu einem Datenleck beitrug, wurde festgestellt, dass die durchschnittlichen Kosten für die Bewältigung um 1,07 Millionen Dollar höher waren als wenn Fernarbeit kein Faktor war.
- Der Markt für Managed Services zum Schutz vor Advanced Persistent Threats (APT) wird die Branche weltweit dominieren und fast 11 Millionen Dollar Umsatz bringen.
- Der Markt für APT-Schutz in der Asien-Pazifik-Region hatte 2019 einen Umsatz von über 1,1 Millionen Dollar und wird voraussichtlich bis 2027 etwa 5,3 Millionen Dollar Umsatz erreichen.
Statistiken zu Cyberangriffen
Obwohl Cyberangriffe zunehmen, glauben die meisten Unternehmen, dass sie nicht über die notwendigen Ressourcen verfügen, um den Gefahren zu begegnen. Die Mehrheit der Nutzer zeigt weiterhin riskantes Verhalten und hat keine ausreichende Ausbildung.
Lesen Sie diese Zusammenfassung der wichtigsten Zahlen 2023, um eine faire Vorstellung von der Gefahr zu bekommen, der man sich bewusst sein sollte.
- Ransomware-bezogene Datenlecks nahmen im Jahr 2022 um 41 % zu, und es dauerte 49 Tage länger als üblich, sie zu finden und zu stoppen.
- Im Falle eines Datenlecks sind 56 % der Amerikaner unsicher, was zu tun ist.
- Laut 75 % der Befragten sind die häufigsten Ursachen für Sicherheitsvorfälle Diebstahl von Zugangsdaten, Ransomware, Distributed Denial of Service (DDoS) und verlorene oder gestohlene Ausrüstung.
0,05 %
der Cyberkriminellen werden in den Vereinigten Staaten gefunden und zur Rechenschaft gezogen.
Quelle: World Economic Forum
- Seit Beginn des Russland-Ukraine-Krieges im Februar 2022 ist die Bedrohung durch Cyberangriffe weltweit um 16 % gestiegen.
- In 86 % der Ransomware-Situationen besteht die Gefahr des Datenlecks.
- Hacker führen alle drei Sekunden einen Angriff durch, oder 26.000 Mal am Tag.
- Die durchschnittliche Ransomware-Zahlung stieg im Jahr 2021 auf 570.000 Dollar, ein Anstieg von 82 % gegenüber dem Vorjahr.
- Ein Anstieg des globalen Internetverkehrs um 50 % wird auf Lockdowns und Fernarbeit zurückgeführt, was neue Möglichkeiten für Cyberkriminelle schafft.
Trends bei den Ausgaben im Zusammenhang mit Cybersicherheit
Cybersicherheit ist ein sich entwickelndes Gebiet. Die Bedrohungslandschaft ändert sich ständig mit neuen Angriffen, die häufig auftauchen. Organisationen sollten ihre Cybersicherheitsbudgets und -ressourcen planen, um mit der sich ständig ändernden Bedrohungslandschaft umzugehen. Schauen Sie sich diese Trends an, um zu sehen, wie Ihr Unternehmensbudget im Vergleich zu den tatsächlichen Ressourcen steht, die zur Bekämpfung der Cyberkriminalität benötigt werden.
- Im Jahr 2021 beabsichtigten 47 % der Organisationen, ihre Ausgaben für Cybersicherheit zu erhöhen.
- Die Maßnahmen zur Lösung von Sicherheitsproblemen wurden von mehr als 30 % der CEOs als "schwierig und teuer" bezeichnet.
- Die Ausgaben für Cybersicherheit sind defensiv statt innovativ, wobei 77 % für Risiko und Compliance statt für Chancen ausgegeben werden. Die beiden führenden Erklärungen sind Risikominimierung (von 42 % der Befragten genannt) und Compliance- oder regulatorische Verpflichtungen (von 18 % genannt).
- Nur 5 % oder weniger des durchschnittlichen Cybersicherheitsbudgets werden für innovative Initiativen ausgegeben.
19 %
der Unternehmen geben an, Cybersicherheit bei der Planung neuer Initiativen zu berücksichtigen.
Quelle: EY
- Mehr als die Hälfte der Organisationen (53 %) weist mehr Geld für den Betrieb als für die Cybersicherheit zu.
- Weniger als ein Viertel von 43 % der Cybersicherheitsbudgets wird für Kapitalprojekte und langfristige Investitionen zugewiesen.
- Die globalen Schäden durch Ransomware überstiegen im Jahr 2021 20 Milliarden Dollar.
- Im Jahr 2021 gingen 1,86 Milliarden Dollar durch kompromittierte persönliche und kommerzielle E-Mail-Konten verloren.
- Das typische Lösegeld, das von mittelgroßen Unternehmen gefordert wird, beträgt 170.404 Dollar.
Statistiken zur Sicherheit von Geräten und Plattformen
Cyberangriffe haben lange Zeit Desktop- und Laptop-Computer ins Visier genommen. In jüngerer Zeit tauchen viele neue Angriffsvektoren in dem Internet der Dinge (IoT)-Geräten und anderen Gadgets auf. Überprüfen Sie doppelt Geräte und Plattformen, die ein häufiges Ziel für Bedrohungsakteure sind.
- Mobile Plattformen werden für 70 % des Online-Betrugs genutzt.
- Im Durchschnitt werden täglich 82 bösartige mobile Apps gefunden; sie verursachen 20 % der Hacks.
- Etwa die Hälfte der amerikanischen Gamer (51 %) ist mutig genug zu glauben, dass ihre Gaming-Konten niemals gehackt werden, und fast drei Viertel (73 %) sagen, dass sie niemals auf einen Gaming-Betrug hereinfallen würden.
- 62 % der amerikanischen Gamer sagen, dass sie sich um die zukünftige Sicherheit ihrer Spiele sorgen.
- 15 % der IoT-Angriffe betrafen verbundene Kameras, während 75 % infizierte Router betrafen.
- IoT-Geräte können in nur fünf Minuten angegriffen werden.
- Die Art und Weise, wie IoT-Geräte Informationen über Menschen und ihr Verhalten sammeln, wird von 63 % der Menschen als "gruselig" empfunden.
- 53 % der Menschen vertrauen IoT-Geräten nicht, ihre Privatsphäre zu schützen oder ihre Informationen respektvoll zu behandeln.
- 28 % derjenigen ohne Smart-Geräte gaben an, dass sie sich aufgrund von Sicherheitsproblemen keines anschaffen würden.
- 11 % der Verbraucher haben ihre sozialen Netzwerkkonten deaktiviert, um ihre Online-Privatsphäre zu schützen.
- 34 % der amerikanischen Erwachsenen glauben, dass soziale Medienunternehmen völlig unfähig sind, ihre persönlichen Informationen zu schützen.
- Jede Institution erlebt durchschnittlich etwa 30 Übernahmeversuche von Unternehmens-Social-Networking-Konten pro Jahr.
Trends bei Sicherheitsbedrohungen für Branchen
Jüngste Cyberkriminalitätsvorfälle zeigen, dass Betrüger nicht nur hinter Benutzerdaten her sind. Sie schädigen auch Krankenhäuser, Pipelines, Fleischverpackungsanlagen und Wasserversorgungszentren. Körperlicher Schaden könnte durch diese Hacks entstehen.
- Cybersicherheitsprogramme sind Berichten zufolge in 16 % der Gesundheitseinrichtungen "voll funktionsfähig".
- 25 % der Gesundheitseinrichtungen geben zu, dass sie Patientendaten bei der Nutzung der öffentlichen Cloud nicht verschlüsseln.
- Im Jahr 2016 zielten 88 % aller Ransomware-Angriffe auf US-Unternehmen auf den Gesundheitssektor ab.
51 %
der kleinen Unternehmen geben an, dass sie kein Budget für Cybersicherheit haben.
Quelle: Search Logistics
- Die Mehrheit (58 %) der Opfer von Malware-Angriffen sind kleine Unternehmen.
- 79 % der Chief Information Security Officers (CISOs) von Banken behaupten, dass Bedrohungsakteure kompliziertere Angriffe verwenden.
- 31 % der Finanzinstitute berichteten von einem Anstieg des Betrugs mit Eigenheimkrediten.
- Laut 79 % der Banken haben sich Betrügereien weiterentwickelt und verwenden jetzt hochgradig gezielte Social-Engineering-Angriffe.
- Seitliche Migration ist an 70 % der Cyberkriminalität gegen Finanzinstitute beteiligt.
- Ein Anstieg von 47 % bei Überweisungsbetrug wurde gemeldet.
- Mehr als jeder andere Sektor sind Banken und andere Finanzinstitute das Ziel von 25 % aller Malware-Angriffe.
- Der Bildungssektor rangiert bei der Cybersicherheitsbereitschaft unter 17 großen Unternehmen an letzter Stelle.
- 43 % der Studenten haben Datenlecks in Bezug auf Prüfungs- und Dissertationmaterialien erlebt.
- Social-Engineering-Angriffe waren für 41 % der Cybersicherheitsvorfälle und -verletzungen im Hochschulbereich verantwortlich.
Statistiken zu Cybersicherheitsjobs
IT und Cybersicherheit sind zwei verschiedene Arbeitsbereiche; obwohl sie gelegentlich gemeinsame Grundlagen haben, ist ihr Fokus unterschiedlich. Cybersicherheitsexperten konzentrieren sich mehr darauf, Sicherheitsstandards zu definieren und umzusetzen, um digitale Informationen zu schützen. Lassen Sie uns die Wachstumschancen in der Cybersicherheitsbranche durch eine statistische Linse erkunden.
- Cybersicherheit beschäftigt weniger als 2 % aller IT-Mitarbeiter in Unternehmen.
- 55 % der befragten Unternehmen gaben an, dass sie in Erwägung ziehen, Mitarbeiterschulungen anzubieten, um ihr Cybersicherheitsprogramm zu stärken.
- Ein Sicherheitsingenieur verdient in den USA durchschnittlich 88.000 Dollar pro Jahr, während er im Vereinigten Königreich 52.500 £ (72.000 Dollar) pro Jahr verdient.
- Mehr als 60 % der Unternehmen glauben, dass die verfügbaren Cybersicherheitskandidaten nicht qualifiziert sind.
- Aufgrund der DSGVO-Gesetze ist die Nachfrage nach Datenschutzbeauftragten um mehr als 700 % gestiegen.
- 3 Jobtitel, die 2021 von US-Unternehmen am meisten gesucht wurden, waren Cybersicherheitsanalyst, Cybersicherheitsmanager und Cybersicherheitsberater.
- Von 2013 bis 2021 stiegen die offenen Stellen im Bereich Websicherheit um 350 %.
- Bis 2031 prognostiziert das BLS, dass die Nachfrage um fast 35 Prozent steigen wird, was 56.500 neue Arbeitsplätze schafft.
- Cybersicherheitsexperten verdienten im Jahr 2021 durchschnittlich 113.270 Dollar jährlich, 5 % mehr als im Vorjahr.
- In einer Umfrage im Jahr 2021 gaben 60 % der Organisationen an, dass sie Schwierigkeiten hatten, talentierte Cybersicherheitspersonal zu halten.
- Der Mangel an qualifizierten Cybersicherheitsmitarbeitern weltweit führte 2022 zu über 1,8 Millionen offenen Stellen.
Quellen:
Verbessern Sie Ihre (Sicherheits-)Haltung
Bedrohungsakteure suchen nach Schwachstellen, die sie ausnutzen können. Je mehr Schwachstellen Sie haben, desto einfacher ist es für Angreifer, unrechtmäßige Vorteile zu erlangen. Stärken Sie Ihre Verteidigung und implementieren Sie regelmäßig Patches, um Reputationsschäden oder finanzielle Verluste zu vermeiden.
Verwenden Sie diese Statistiken, um Trends zu identifizieren und Mitarbeiter in relevanter Sicherheitssoftware zu schulen. Halten Sie Ihre Strategien auf dem neuesten Stand, um sich gegen Cyberkriminalität zu schützen.
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Sicherheitssoftware-Tools, die Sie verwenden können, um eine robuste Sicherheitslage aufrechtzuerhalten.

Sagar Joshi
Sagar Joshi is a former content marketing specialist at G2 in India. He is an engineer with a keen interest in data analytics and cybersecurity. He writes about topics related to them. You can find him reading books, learning a new language, or playing pool in his free time.