Stellen Sie sich die Cloud-Umgebung Ihrer Organisation als eine große Stadt mit unzähligen digitalen Wolkenkratzern, Datenautobahnen und virtuellen Nachbarschaften vor. Genau wie in einer echten Stadt ist die Sicherheit dieser pulsierenden digitalen Metropole von größter Bedeutung.
Hier kommt das Cloud Security Posture Management (CSPM) als der wachsame Wächter der Stadt ins Spiel. Genau wie Stadtplaner unermüdlich daran arbeiten, Bauvorschriften durchzusetzen, die Infrastruktur instand zu halten und die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten, übernimmt CSPM-Software eine ähnliche Rolle für Ihre Cloud-Infrastruktur. Sie inspizieren akribisch jede virtuelle Ecke und Nische, identifizieren Schwachstellen und Fehlkonfigurationen und stellen sicher, dass Ihre Cloud-Architektur den digitalen Vorschriften entspricht.
CSPM erweist sich als strategische Lösung und bietet ein umfassendes Rahmenwerk für die kontinuierliche Überwachung und Verwaltung von Sicherheitskonfigurationen innerhalb von Cloud-Infrastrukturen. CSPM-Software kann helfen, diese Vorgänge weiter zu automatisieren.
Was ist CSPM?
Cloud Security Posture Management (CSPM) ist ein proaktiver Ansatz zur Sicherung von Cloud-Umgebungen. Es umfasst die kontinuierliche Überwachung und Bewertung der Cloud-Infrastruktur, um die Einhaltung von Sicherheitsbest Practices sicherzustellen. Es hilft, Schwachstellen, Fehlkonfigurationen und Compliance-Probleme zu erkennen.
CSPM ist ein wachsamer Stadtplaner, der Ihnen hilft, eine sichere, konforme und widerstandsfähige Cloud-Umgebung zu konstruieren und zu pflegen, um Ihre digitalen Vermögenswerte vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.
Bedeutung von CSPM
CSPM wird von Unternehmen übernommen, die einen Cloud-First-Ansatz verfolgen. Die integrierte Automatisierung und das schnelle Feedback bei Fehlkonfigurationen machen es zu einer ausgezeichneten Wahl, um die Compliance sicherzustellen.
Hier sind einige wichtige Gründe, warum CSPM für Unternehmen unerlässlich ist:
- Sichtbarkeit und Kontrolle: CSPM bietet Einblick in die Cloud-Infrastruktur einer Organisation und ermöglicht es Unternehmen, mehr Kontrolle und Bewusstsein über ihre Ressourcen, Konfigurationen und Sicherheitseinstellungen zu erlangen. Durch das Verständnis der Sicherheitslage ihrer Cloud-Umgebung können Unternehmen Schwachstellen identifizieren und beheben.
- Risikomanagement und Compliance: Es hilft Organisationen, Cloud-Sicherheitsrisiken zu identifizieren und zu mindern. CSPM bietet kontinuierliche Überwachung und Bewertung von Sicherheitskonfigurationen und stellt die Einhaltung von Industriestandards, Rahmenwerken und Vorschriften wie GDPR, PCI DSS und HIPAA sicher. Dies hilft Unternehmen, potenzielle Datenverletzungen und Strafen zu vermeiden.
- Früherkennung von Sicherheitsbedrohungen: CSPM-Lösungen überwachen kontinuierlich Cloud-Umgebungen auf Sicherheitsbedrohungen wie unbefugten Zugriff, Fehlkonfigurationen und verdächtige Aktivitäten. Durch die Erkennung und Benachrichtigung von Unternehmen über potenzielle Sicherheitsprobleme hilft CSPM Organisationen, schnell zu reagieren und die Auswirkungen potenzieller Verstöße zu mindern.
- Automatisierte Behebung: CSPM-Lösungen beinhalten oft automatisierte Behebungsfunktionen, die es Unternehmen ermöglichen, Sicherheitsprobleme umgehend zu beheben. Dies hilft Unternehmen, Risiken zu reduzieren, Sicherheitslücken zu minimieren und eine robuste Sicherheitslage aufrechtzuerhalten.
- Kostenoptimierung: Es hilft Organisationen, Kosten zu optimieren, indem ineffiziente Ressourcenkonfigurationen, ungenutzte Ressourcen und unnötige Ausgaben identifiziert werden. CSPM hilft Unternehmen, ihre Cloud-Investitionen zu optimieren und unnötige Ausgaben zu reduzieren, indem es Einblicke in die Nutzung und Kosten von Cloud-Ressourcen bietet.
Es ist wichtig zu beachten, dass CSPM nur eine Komponente einer umfassenden Cloud-Sicherheitsstrategie ist. Es sollte durch andere Sicherheitsmaßnahmen ergänzt werden, wie z.B. Identity and Access Management (IAM) Software, Network Security Policy Management (NSPM) Software, Datenverschlüsselung und Benutzerschulung.
Wichtige Fähigkeiten von CSPM
- Funktioniert mit IaaS, SaaS und PaaS in Hybrid-Cloud und Multi-Cloud-Umgebungen
- Hilft, ein Inventar von Best Practices für die verschiedenen Cloud-Konfigurationen und -Dienste zu pflegen
- CSPM-Tools helfen, Cloud-Fehlkonfigurationen zu erkennen und automatisch zu beheben
- Hilft, Benutzer über Sicherheitsvorfälle, Echtzeit-Politikverletzungen und unbefugten Zugriff zu informieren
- Hilft, Speicher-Buckets, Kontoberechtigungen und Verschlüsselung von Compliance-Risiken zu überwachen
- CSPM-Tools helfen, versehentliche Exposition sensibler Daten zu verhindern und auch die Entstehung von Cloud-Angriffen zu reduzieren
- CSPM-Tools bieten Sichtbarkeit der gesamten Cloud-Infrastruktur durch Dashboards, detaillierte Berichte und Visualisierungen
Möchten Sie mehr über Cloud-Sicherheitslage-Management (CSPM) Software erfahren? Erkunden Sie Cloud-Sicherheitsstatus-Management (CSPM) Produkte.
Wie funktioniert CSPM
CSPM hilft, Cloud-Fehlkonfigurationen, Schwachstellen, Compliance-Lücken und andere Sicherheitsrisiken in allen Phasen des Cloud-Lebenszyklus zu identifizieren. So funktioniert CSPM typischerweise:
- Entdeckung: CSPM-Tools scannen Ihre Cloud-Umgebung, einschließlich Ihrer Cloud-Anbieter-Konten, Ressourcen und Konfigurationen, um die von Ihnen bereitgestellten Assets und Dienste zu entdecken. Dazu gehört die Identifizierung von virtuellen Maschinen, Speicher-Buckets, Netzwerkomponenten, Zugriffskontrollen und Apps.
- Baseline-Bewertung: CSPM-Tools vergleichen die entdeckte Konfiguration mit Sicherheitsbest Practices, Industriestandards und Compliance-Rahmenwerken. Sie bewerten, wie gut Ihre Infrastruktur mit diesen Benchmarks übereinstimmt, und identifizieren Abweichungen oder potenzielle Sicherheitsrisiken.
- Kontinuierliche Überwachung: CSPM-Lösungen überwachen Ihre Cloud-Umgebung auf Abweichungen von den genehmigten Sicherheits-Baselines. Dazu gehört das Verfolgen von Konfigurationsabweichungen, neuen Ressourcendeployments und Änderungen an Sicherheitseinstellungen. Die Echtzeitüberwachung hilft sicherzustellen, dass Ihre Infrastruktur im Laufe der Zeit konform bleibt.
- Automatisierte Sicherheitsprüfungen: CSPM-Tools automatisieren Sicherheitsprüfungen basierend auf Sicherheitsregeln und -richtlinien. Diese Prüfungen umfassen Zugriffskontrollen, Verschlüsselung, Netzwerkkonfigurationen, Identitäts- und Zugriffsmanagement sowie Datenschutz. Wenn Fehlkonfigurationen identifiziert werden, bieten CSPM-Tools Warnungen, Benachrichtigungen und Empfehlungen zur Behebung. Diese Lösungen können Compliance-Überwachung bieten, indem sie sich an HIPAA-, GDPR-, SOC 2- und PCI DSS-Richtlinien halten.
- Behebung: CSPM-Lösungen bieten Anleitungen und Empfehlungen zur Behebung identifizierter Sicherheitsprobleme oder Fehlkonfigurationen. Sie bieten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Automatisierungsskripte oder integrierte Behebungs-Workflows, um Ihnen zu helfen, die identifizierten Schwachstellen zu adressieren und zu beheben.
- Berichterstattung und Compliance: CSPM-Tools generieren Berichte und Dashboards, die Einblicke in Ihre Cloud-Sicherheitslage bieten. Diese Berichte bieten Einblicke in Sicherheitsrisiken, Compliance-Verstöße und Verbesserungspotenziale. Sie helfen Ihnen, Ihren Fortschritt zu verfolgen, Compliance gegenüber Prüfern nachzuweisen und fundierte Entscheidungen zur Stärkung Ihrer Sicherheitslage zu treffen.
CSPM bietet kontinuierliche Sichtbarkeit in Cloud-Sicherheitskonfigurationen, identifiziert Datenverletzungen und Fehlkonfigurationen und ermöglicht es Organisationen, eine starke Sicherheitslage in der dynamischen und komplexen Cloud-Umgebung aufrechtzuerhalten.
Wer braucht CSPM?
CSPM ist besonders relevant für verschiedene Arten von Stakeholdern, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
- Unternehmen und Organisationen
- Cloud-Architekten und -Ingenieure
- Sicherheitsteams
- Compliance-Beauftragte und Prüfer
- DevOps-Teams
- Risikomanager
- Kleine und mittlere Unternehmen
- Chief Information Security Officers (CISO)
Vorteile von CSPM
Die Einführung von CSPM bietet Organisationen einen umfassenden Ansatz zur Cloud-Sicherheit, der zu größerer operativer Effizienz, Compliance-Überwachung und insgesamt höherer Cyber-Resilienz führt.
Es bietet eine Reihe von Vorteilen, wie zum Beispiel:
- Erhöhte Sicherheit: CSPM überwacht und bewertet kontinuierlich Cloud-Konfigurationen, identifiziert Schwachstellen und Fehlkonfigurationen, um Sicherheitsverletzungen zu verhindern.
- Risikominderung: Durch die Erkennung und Behebung von Sicherheitslücken reduziert CSPM das Risiko von Datenlecks, unbefugtem Zugriff und Compliance-Verstößen.
- Compliance-Einhaltung: CSPM stellt sicher, dass Cloud-Umgebungen den Branchenvorschriften und Sicherheitsstandards entsprechen, um Strafen und rechtliche Probleme zu vermeiden.
- Kosteneffizienz: Die frühzeitige Erkennung und Behebung von Fehlkonfigurationen durch CSPM verhindert kostspielige Sicherheitsvorfälle und Ausfallzeiten.
- Automatisierung: CSPM automatisiert Sicherheitsprüfungen, Konfigurationsbewertungen und Behebungen, was Zeit und Aufwand für IT-Teams spart.
- Echtzeit-Einblicke: Die Echtzeitüberwachung bietet sofortige Sichtbarkeit der Sicherheitslage und ermöglicht eine schnelle Reaktion auf aufkommende Bedrohungen.
- DevOps-Integration: CSPM integriert sich nahtlos in DevOps-Prozesse und fördert die Sicherheit, ohne die Entwicklungsgeschwindigkeit zu beeinträchtigen.
- Kontinuierliche Verbesserung: CSPM fördert eine Kultur der kontinuierlichen Sicherheitsverbesserung, die sich an die sich entwickelnden Cloud-Umgebungen und Bedrohungen anpasst.
- Datenschutz: CSPM schützt sensible Daten vor unbefugtem Zugriff oder Exposition, indem es für ordnungsgemäße Konfigurationen sorgt.
- Betriebliche Resilienz: Eine starke Sicherheitslage durch CSPM trägt zu stabilen und zuverlässigen Cloud-Operationen bei.
- Multi-Cloud-Management: CSPM-Lösungen unterstützen oft Multi-Cloud-Umgebungen und ermöglichen konsistente Sicherheitsrichtlinien über verschiedene Cloud-Anbieter hinweg.
- Automatisierte Behebung: CSPM identifiziert Probleme und kann oft automatisch Fehlkonfigurationen beheben, wodurch manuelle Eingriffe reduziert und Reaktionszeiten beschleunigt werden.
Die Integration von CSPM in Cloud-Strategien stärkt die Cybersicherheit, verbessert die Authentifizierung und stärkt die Position einer Organisation in der digitalen Landschaft.
CSPM vs. andere Cloud-Sicherheitslösungen
CSPM ist ein spezifischer Ansatz zur Cloud-Sicherheit, der sich darauf konzentriert, die korrekte Konfiguration und Einhaltung von Best Practices innerhalb Ihrer Cloud-Umgebung sicherzustellen. Es ist wichtig zu verstehen, wie CSPM im Vergleich zu anderen Cloud-Sicherheitslösungen steht, um fundierte Entscheidungen über Ihre Sicherheitsstrategie zu treffen.
CSPM stellt sicher, dass Ihre Cloud-Infrastruktur mit Sicherheitsbest Practices und -richtlinien übereinstimmt. Es hilft Ihnen, die Sicherheitskonfigurationen Ihrer Cloud-Ressourcen zu überwachen, Fehlkonfigurationen zu erkennen und Sicherheitskontrollen durchzusetzen. CSPM-Lösungen bieten Sichtbarkeit in Ihre Cloud-Umgebung und helfen Ihnen, Probleme zu beheben, die möglicherweise durch mangelnde Sichtbarkeit verursacht werden.
Hier ist ein Vergleich zwischen CSPM und anderen gängigen Cloud-Sicherheitslösungen:
Cloud Infrastructure Entitlement Management (CIEM)
CIEM konzentriert sich auf die Verwaltung und Sicherung des Zugriffs auf Ihre Cloud-Ressourcen. Es ermöglicht Ihnen, Benutzerzugriffe, Berechtigungen und Berechtigungen über verschiedene Cloud-Plattformen hinweg zu überwachen und zu kontrollieren. CIEM-Lösungen helfen Ihnen, Zugriffsrisiken zu erkennen und zu mindern, die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien sicherzustellen und unbefugten Zugriff auf sensible Daten zu verhindern.
Cloud Workload Protection Platforms (CWPP)
CWPP konzentriert sich auf den Schutz der Workloads, die in Ihrer Cloud-Umgebung ausgeführt werden. Cloud Workload Protection Platforms bieten Sicherheitsfunktionen wie Schwachstellenmanagement, Bedrohungserkennung und Echtzeitschutz für Workloads. Sie helfen, Ihre Cloud-Workloads zu sichern, indem sie Risiken identifizieren und mindern, die Einhaltung sicherstellen und vor Malware schützen.
Sowohl CSPM als auch CWPP spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherung Ihrer Cloud-Infrastruktur. Während sich CSPM darauf konzentriert, die gesamte Cloud-Umgebung und Konfigurationen sicherzustellen, konzentriert sich CWPP speziell auf die Sicherung der Workloads.
Cloud Infrastructure Posture Assessment (CISPA)
CISPA konzentriert sich auf die Bewertung und Beurteilung der Sicherheitslage Ihrer Cloud-Infrastruktur. Es umfasst die Analyse der Sicherheitskontrollen, Konfigurationen, Compliance und Schwachstellen Ihrer Cloud-Infrastruktur. Durch diese Bewertungen können Sie Einblicke in potenzielle Sicherheitslücken und Risiken Ihrer Cloud-Umgebung gewinnen.
Cloud Access Security Brokers (CASB)
CASB-Lösungen konzentrieren sich auf die Bereitstellung von Sicherheit und Governance für Cloud-Dienste und -Anwendungen. CASBs fungieren als Vermittler zwischen Benutzern und Cloud-Diensten und bieten Sichtbarkeit in die Cloud-Nutzung, setzen Sicherheitsrichtlinien durch und schützen vor Datenverlust und Bedrohungen. Sie helfen, Cloud-Umgebungen zu sichern, indem sie Funktionen wie Datenverschlüsselung, Zugriffskontrollen, Aktivitätsüberwachung und Bedrohungserkennung bieten.
Es ist erwähnenswert, dass CASB-Lösungen oft darauf abzielen, spezifische Cloud-Anwendungen oder -Dienste zu sichern, während sich CSPM-Lösungen darauf konzentrieren, die zugrunde liegende Cloud-Infrastruktur und Konfigurationen sicherzustellen.
Netzwerksicherheit
Netzwerksicherheit konzentriert sich auf den Schutz der Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit Ihrer Netzwerk-Infrastruktur. Es umfasst die Implementierung von Maßnahmen zur Verhinderung unbefugten Zugriffs, zur Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen und zur Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien. Netzwerksicherheitslösungen können Firewalls, Intrusion Detection Systems (IDS), Virtual Private Networks (VPNs) und mehr umfassen.
Netzwerksicherheitslösungen variieren stark, und es ist wichtig, diejenigen auszuwählen, die mit Ihren spezifischen Bedürfnissen und Ihrer Netzwerk-Infrastruktur übereinstimmen. Es ist erwähnenswert, dass Netzwerksicherheit ein breiteres Konzept ist, das verschiedene Aspekte der Sicherung des Netzwerks umfasst, einschließlich Datenschutz, Bedrohungsprävention und Zugriffskontrolle.
Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP)
CNAPP konzentriert sich auf die Sicherung von Cloud-nativen Anwendungen und ihrer zugehörigen Infrastruktur. CNAPP-Lösungen bieten Sicherheitsfunktionen, die speziell auf die einzigartigen Anforderungen von containerisierten und serverlosen Anwendungsumgebungen zugeschnitten sind. Sie bieten Funktionen wie Schwachstellenbewertungen, Laufzeitschutz und Netzwerkzugriffsrichtlinien, um Cloud-native Anwendungen zu schützen.
Es ist erwähnenswert, dass CNAPP-Lösungen zusammen mit CSPM-Sicherheitstools arbeiten können, um eine umfassende Sicherheitsabdeckung für Ihre Cloud-Umgebung zu bieten.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Was ist Microsoft Defender CSPM?
Microsoft Defender for Cloud ist eine cloud-native Sicherheitslösung, die Sicherheitsmanagement und Bedrohungsschutz über hybride Cloud-Workloads hinweg bietet. Es bietet eine einheitliche Sicht auf Ihre Sicherheitslage über Microsoft Azure, Amazon Web Services (AWS) Cloud, Google Cloud und hybride Clouds und ermöglicht es Ihnen, Sicherheitsbedrohungen mit erhöhter Sichtbarkeit zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren.
2. Was ist Sicherheitsreibung?
Sicherheitsreibung bezieht sich auf die Herausforderungen, Hindernisse oder Komplexitäten, die bei der Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen oder -kontrollen innerhalb einer Organisation auftreten. Es umfasst alle Faktoren, die den reibungslosen Betrieb von Sicherheitspraktiken, -prozessen oder -technologielösungen behindern oder erschweren. Es erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der Benutzererfahrung, Compliance-Anforderungen, Technologieintegration, geschäftliche Agilität und Ressourcenzuweisung berücksichtigt.
3. Sind CSPM und CNAPP dasselbe?
Obwohl sie sich beide auf Cloud-Sicherheit beziehen, adressieren sie unterschiedliche Aspekte davon. CSPM konzentriert sich auf die Überwachung und Verwaltung von Sicherheitskonfigurationen und -haltungen innerhalb von Cloud-Umgebungen.
CNAPP hingegen ist eine Sicherheitslösung, die speziell für den Schutz von Cloud-nativen Anwendungen entwickelt wurde. Cloud-native Anwendungen werden mit Cloud-nativen Technologien und Architekturen wie Containern, Microservices und serverlosem Computing erstellt. CNAPP-Lösungen helfen, diese Anwendungen zu sichern, indem sie Funktionen wie Laufzeitschutz, Schwachstellenscans, Bedrohungserkennung und Workload-Segmentierung bieten.
4. Was ist CSPM in AWS?
AWS CSPM-Lösungen helfen Organisationen sicherzustellen, dass ihre AWS-Infrastruktur ordnungsgemäß konfiguriert, mit Best Practices konform und vor potenziellen Schwachstellen geschützt ist.
Die Verwendung von CSPM-Tools in AWS kann Ihre Sicherheitslage erheblich verbessern, indem potenzielle Schwachstellen oder Fehlkonfigurationen frühzeitig erkannt werden, sodass Sie geeignete Maßnahmen ergreifen können, um die Risiken zu mindern.
5. Was ist GDPR?
Die Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) ist ein umfassendes Datenschutzgesetz. Es wurde entwickelt, um die Rechte der Einzelpersonen zu stärken und ihnen mehr Kontrolle über ihre Daten in der Europäischen Union (EU) und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zu geben.
GDPR gewährt Einzelpersonen bestimmte Rechte und Kontrolle über ihre persönlichen Daten. Dazu gehören das Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung personenbezogener Daten, das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht, bestimmten Arten der Verarbeitung zu widersprechen.
6. Was ist SOC 2?
SOC 2 (System and Organization Controls 2) ist ein Prüfungsstandard, der vom American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) entwickelt wurde. Es ist für Dienstleistungsorganisationen konzipiert, um ihr Engagement für Datensicherheit, Verfügbarkeit, Verarbeitungsintegrität, Vertraulichkeit und Datenschutz zu demonstrieren.
Bereit, Ihre Cloud-Verteidigung zu stärken?
Wie ein wachsamer Wächter Ihrer digitalen Vermögenswerte stellt CSPM sicher, dass Ihre Cloud-Stadt auf soliden Grundlagen steht und den digitalen Äquivalenten von Bauvorschriften und -vorschriften entspricht.
Es ist das Werkzeug, das die Lücke zwischen Innovation und Sicherheit schließt und es Ihnen ermöglicht, die Agilität der Cloud zu nutzen und gleichzeitig die Integrität Ihrer Daten und Abläufe zu wahren.
Da sich die digitale Landschaft weiterentwickelt, wird die Annahme von Cloud-Sicherheit zu einem strategischen Imperativ, der Ihnen hilft, in einer Welt zu gedeihen, in der Sicherheit und Innovation Hand in Hand gehen.

Tanuja Bahirat
Tanuja Bahirat is a content marketing specialist at G2. She has over three years of work experience in the content marketing space and has previously worked with the ed-tech sector. She specializes in the IT security persona, writing on topics such as DDoS protection, DNS security, and IoT security solutions to provide meaningful information to readers. Outside work, she can be found cafe hopping or exploring ways to work on health and fitness. Connect with her on LinkedIn.