Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Was ist Cloud-Sicherheit? Die Grundlagen der Cloud verstehen

2. März 2023
von Mara Calvello

Wenn ein Unternehmen beschließt, seine Daten in die Cloud zu verlagern, stellt sich immer die grundlegende Frage der Sicherheit.

Vor allem, da es scheint, als könnten wir nicht mehr als ein paar Wochen vergehen lassen, ohne dass ein großes Unternehmen von einem Datenleck betroffen ist. Cybersicherheit und die Gewährleistung, dass alle Ihre Daten vor Hackern geschützt sind, sind ein absolutes Muss, und es könnte im besten Interesse Ihres Unternehmens sein, die Dinge in die Cloud zu verlagern, um diese Daten sicher zu halten.

Aber bevor wir das tun, lassen Sie uns die Funktionsweise von Cloud-Datensicherheitssoftware erkunden, die Arten, aus denen Sie wählen können, sowie die Vorteile und Risiken der Cloud-Sicherheit, bevor Sie die große Migration in den Himmel unternehmen.

Wenn Cloud-Sicherheit richtig gemacht wird, ist sie ein wesentlicher Bestandteil einer Cloud-Umgebung, die sowohl für Unternehmen als auch für Kunden funktionieren kann. Wenn nicht, nun, das ist eine andere Geschichte.

Lassen Sie uns alles aufschlüsseln, was Sie über Cloud-Sicherheit wissen müssen, denn seien wir ehrlich, niemand mag ein Datenleck.

Arten von Clouds

Nein, ich spreche nicht von den Stratus-, Cumulus-, Cirrus- und Cumulonimbus-Wolken, die Sie in der Schule gelernt haben. Ich spreche von öffentlichen, privaten und hybriden Clouds, die für die Sicherheit verwendet werden. Kennen Sie den Unterschied?

Öffentliche Clouds

Eine öffentliche Cloud ist ein Dienst, bei dem Drittanbieter von Cloud-Diensten virtuelle Maschinen, Anwendungen und Speicher über das Internet der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Benutzer können auf diese Dienste aus der Ferne zugreifen, solange sie eine Internetverbindung haben, da der Anbieter sie in der Regel hostet und wartet.

Die öffentliche Cloud wird oft auf Basis von Pay-per-Use oder Abonnement angeboten, sodass Benutzer die physische Infrastruktur verwalten können, ohne große Beträge auf einmal zu investieren. Eine öffentliche Cloud wird aus Hardware erstellt, die einem Drittunternehmen gehört und von diesem verwaltet wird, dessen Ressourcen mit mehreren Kunden geteilt werden.

Beispiele für öffentliche Clouds sind Amazon Elastic Compute Cloud (EC2), IBM’s Blue Cloud, Google App Engine und Windows Azure Services Platform.

Private Clouds

Eine private Cloud ist ein Dienst, der einer Einzelperson oder einer einzelnen Organisation gewidmet ist. Ein Drittanbieter verwaltet die Infrastruktur und Ressourcen im Auftrag der Organisation. Im Gegensatz zu einer öffentlichen Cloud wird die Infrastruktur nicht unter mehreren Benutzern geteilt, was dem Eigentümer der privaten Cloud mehr Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten bietet.

Es ist oft die bevorzugte Option für Organisationen, die große Kontrolle über ihre Daten und Anwendungen benötigen oder strenge Sicherheitsanforderungen haben. Die Ressourcen innerhalb einer privaten Cloud stammen aus Systemen, die von denjenigen, die sie nutzen, gewidmet und verwaltet werden.

Statt durch Standort oder Eigentum definiert zu sein, werden sie durch Datenschutzeinstellungen und Managementverantwortlichkeiten definiert.

Beispiele für Anbieter von privaten Clouds sind Dell, IBM, Oracle und Hewlett-Packard Enterprise.

Tipp: Interessiert an einer privaten Cloud, aber unsicher, welche für Sie am meisten Sinn macht? Schauen Sie sich diese vollständige Liste der besten virtuellen privaten Cloud-Software auf dem Markt an.

Hybride Clouds

Bereit für das Beste aus beiden Welten? Eine hybride Cloud ist eine Kombination aus einer oder mehreren öffentlichen oder privaten Cloud-Umgebungen. Sie werden teilweise aus Hardware entwickelt, die von einem Drittanbieter verwaltet wird, zusätzlich zu Hardware, die dem Eigentümer gehört.

Es ermöglicht einer Organisation, öffentliche und private Clouds zu nutzen und gleichzeitig Einschränkungen zu beseitigen. Es ermöglicht Organisationen, sensible Informationen in privaten Clouds zu behalten und gleichzeitig die Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Flexibilität einer öffentlichen Cloud zu nutzen. Es ist eine flexible Methode für Organisationen, ihre Infrastruktur und IT zu verwalten.

Beispiele sind Azure und VMWare Cloud auf AWS.

Möchten Sie mehr über Cloud-Datensicherheitssoftware erfahren? Erkunden Sie Cloud-Datensicherheit Produkte.

Vorteile der Cloud-Sicherheit

Das Tolle an der Cloud-Sicherheit sind die mehreren Kontrollstufen, die sie bietet, um cloudbasierte Vermögenswerte wie Websites und Webanwendungen zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen arbeiten auch daran, Daten und die Privatsphäre der Kunden eines Unternehmens zu schützen.

Ob Sie eine öffentliche, private oder hybride Cloud verwenden, es gibt viele Vorteile, eine Cloud zur Sicherung Ihrer Daten zu nutzen. Lassen Sie uns sie aufschlüsseln.

DDoS-Schutz

Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe nehmen zu, insbesondere wenn Ihr Unternehmen in der Einzelhandels- oder Spielebranche tätig ist. Ein DDoS-Angriff wird durchgeführt, indem große Mengen an Datenverkehr an eine Ziel-Website oder Webanwendung gesendet werden, indem anfällige Systeme genutzt werden, in der Hoffnung, den Server zu überlasten, sodass er nicht auf eine Anfrage eines legitimen Benutzers reagieren kann. Im Grunde wird Ihre Website mit Anfragen überflutet, bis sie abstürzt.

Wenn diese Art von Angriff erfolgreich ist, kann Ihre Website oder Anwendung stunden- oder sogar tagelang ausfallen. Dies kann nicht nur zu einem Umsatzverlust führen, sondern auch das Vertrauen Ihrer Kunden in Ihre Marke und deren Produkte kosten.

Ein fortschrittliches Cloud-Sicherheitsnetzwerk wird diese Angriffe überwachen und identifizieren, bevor sie auftreten. Einige Beispiele für DDoS-Angriffe sind Pufferüberlauf, Hypertext Transfer Protocol (HTTP) Flood und Network Time Protocol (NTP) Amplifikation.

Tipp: Interessiert daran, mehr über die Cloud-DDoS-Mitigationssoftware zu erfahren? Schauen Sie sich diese Zusammenstellung an, damit Sie sich vor DDoS-Angriffen schützen können.

Datensicherheit

Das Letzte, was Sie in Ihrem Unternehmen erleben möchten, ist ein Datenleck. Um dies zu vermeiden, können Sie in Malware-Schutz, Antivirensoftware und Eindringungsschutz investieren.

Darüber hinaus verfügen Cloud-Sicherheitsnetzwerke über eigene Protokolle, um die Kommunikation zwischen den Unternehmensservern und den Benutzern dieses Servers zu schützen, was auch den Schutz sensibler Informationen und Transaktionen umfasst, die mit einer E-Commerce-Website einhergehen.

Reduzierte Kosten

Wenn Sie ein Cloud-Sicherheitsnetzwerk und Cloud-Speicher nutzen, eliminieren Sie die Notwendigkeit, in dedizierte Hardware zu investieren, die dies für Sie erledigt. Dies wird nicht nur die Investitionsausgaben reduzieren, sondern auch Zeit für Ihre IT-Abteilung freisetzen, sich auf andere Probleme zu konzentrieren, anstatt Sicherheitsbedrohungen nachzujagen.

Zuverlässigkeit

Wenn Ihr Unternehmen die richtigen Cloud-Sicherheitsmaßnahmen implementiert, können sich Benutzer sicher und zuversichtlich fühlen, wenn sie auf Daten und Anwendungen zugreifen, unabhängig vom verwendeten Gerät.

Simpsons Meme Old Man Yells at CloudQuelle: KnowYourMeme.com

Sicherheitsherausforderungen in der Cloud

Nur weil es Vorteile bei der Nutzung von Cloud-Sicherheit gibt, bedeutet das nicht, dass es keine Risiken gibt, denen Sie auf dem Weg begegnen könnten. Die Risiken zu erkennen, ist der erste Schritt zur Sicherung von Daten in der Cloud.

Verlust von Daten

Das mag offensichtlich erscheinen, aber selbst die robustesten und sichersten Cloud-Sicherheitssysteme können gehackt werden. Mit all den sensiblen Daten, die Unternehmen in der Cloud speichern, kann jede Art von Datenleck verheerend sein.

Nehmen Sie Facebook als Beispiel. Im März 2019 gaben sie bekannt, dass sie die Passwörter von bis zu 600 Millionen ihrer Nutzer nicht ordnungsgemäß gesichert hatten, was diese Passwörter für Hacker leicht auffindbar und ausnutzbar machte. Noch schlimmer war, dass diese Daten im Klartext gespeichert waren und von über 20.000 Facebook-Mitarbeitern zugänglich waren.

Vertragsverletzungen

Je nach Ihrem Unternehmen könnten Sie auf das Problem von Verträgen mit anderen Geschäftspartnern stoßen, die einschränken, wie Daten verwendet werden und wer die Befugnis hat, darauf zuzugreifen.

Wenn ein Mitarbeiter eingeschränkte Daten ohne Genehmigung in die Cloud verschieben würde, könnte der Vertrag verletzt werden, was zu rechtlichen Schritten führen könnte.

Verlust des Kundenvertrauens

Wenn ein Unternehmen, das Sie regelmäßig nutzen, Opfer eines Datenlecks wurde und Ihre Informationen kompromittiert wurden, würden Sie ihnen weiterhin Ihr Vertrauen schenken?

Meine Vermutung ist nein. Vertrauensverlust ist ein unvermeidliches Ergebnis eines Datenlecks. Zum Beispiel, nach dem Datenleck von Panera im April 2018, bei dem 37 Millionen Kundenkonten durch die Offenlegung ihrer Namen, E-Mail-Adressen, Geburtstage und Kreditkartennummern betroffen waren, entschieden sich ihre Kunden, anderswo zum Mittagessen zu gehen.

Umsatzverlust

Zusammen mit einem Vertrauensverlust kommt ein Umsatzverlust. Im Dezember 2013 war Target Opfer eines Datenlecks, das die Kredit- und Debitkarteninformationen von bis zu 110 Millionen betraf. Da dies direkt in der Weihnachtszeit geschah, einer Zeit, in der Geschäfte wie Target normalerweise einen Umsatzanstieg verzeichnen, erlebte das Unternehmen tatsächlich einen Rückgang des Quartalsgewinns um 46%. Sie schätzten auch, dass das Leck sie 148 Millionen Dollar kostete.

Cloud-Sicherheitssoftware

Organisationen haben Zugriff auf große Mengen vertraulicher Informationen und Daten, die sicher gespeichert werden müssen. Cloud-Sicherheitssoftware kann helfen, die Datensicherheit zu erleichtern, indem sie Zugriffs- und Sicherheitsprotokolle implementiert und Informationen schützt, die in Cloud-Anwendungen gespeichert sind. Ein Administrator kann Berechtigungen festlegen und überwachen, um die Nutzung zu überwachen und Datenverlust zu verhindern, um Dokumente weiter zu sichern und Datenverschlüsselung bereitzustellen.
Es gibt mehrere Gründe, warum Unternehmen in Cloud-Sicherheit investieren sollten. Einer der offensichtlichsten Gründe ist der Schutz von Daten, die mit dem Unternehmen, den Mitarbeitern und den Kunden zusammenhängen. Es kann auch helfen, das Benutzerverhalten zu überwachen und auf potenzielle Anomalien zu achten. Hier sind einige der führenden Cloud-Sicherheitssoftware, aus denen Sie wählen können.

Holen Sie Ihren Kopf aus den Wolken

Es ist an der Zeit, das Beste aus dem zu machen, was Cloud-Sicherheit für Ihr Unternehmen tun kann. Solange Sie es richtig angehen, ein zuverlässiges Cloud-Netzwerk nutzen und aus den Fehlern anderer lernen, werden Sie durch die Luft schweben und über der Konkurrenz stehen.

Jetzt, da Sie sich mit Cloud-Sicherheit auskennen, erweitern Sie Ihr Vokabular noch weiter mit über 70 Begriffen der Cybersicherheit.

Mara Calvello
MC

Mara Calvello

Mara Calvello is a Content and Communications Manager at G2. She received her Bachelor of Arts degree from Elmhurst College (now Elmhurst University). Mara writes content highlighting G2 newsroom events and customer marketing case studies, while also focusing on social media and communications for G2. She previously wrote content to support our G2 Tea newsletter, as well as categories on artificial intelligence, natural language understanding (NLU), AI code generation, synthetic data, and more. In her spare time, she's out exploring with her rescue dog Zeke or enjoying a good book.