Da immer mehr Unternehmen zu Cloud- und Cloud-nativen Anwendungen tendieren, ist eine ganzheitliche Sicherheitslösung entscheidend für den umfassenden Schutz der Anwendungen und der sie unterstützenden Infrastruktur. Bisher haben Unternehmen dies durch isolierte Lösungen verwaltet, aber jetzt sind sie an umfassenden Lösungen wie der Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP) interessiert, um undurchdringliche Cloud-Umgebungen zu schaffen. Diese neueste Ergänzung der mit Akronymen gefüllten Sicherheitswelt soll die All-in-One-Lösung für Cloud-Sicherheit sein. Einheitliche Lösung für vollständige Cloud-native Anwendungssicherheit Was ist eine Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP)? CNAPP ist eine zentrale Sicherheitslösung, die vollständige Sicherheit für Cloud-native Anwendungen bietet, von der Entwicklung bis zur Implementierung. Es ist eine Kombination von Tools, die End-to-End-Schutz für hochautomatisierte, dynamische, heterogene und umfangreiche Cloud-Umgebungen bietet. Multi-Cloud-Umgebungen sind wie Maschinen mit Tausenden von beweglichen Teilen. Es gibt flüchtige Komponenten wie Container und die Entwicklung, Bereitstellung und Ausführung von Hunderten von Anwendungen, die den ganzen Tag über über APIs verbunden sind, mit Terabytes an Daten, die umherfließen. Über mehrere geografische Standorte verteilt, können es sich Cloud-Umgebungen nicht leisten, auch nur für ein paar Sekunden auszufallen. Umfassende Sicherheit für die Cloud ist daher verständlicherweise kompliziert. Viele verschiedene Arten von Software helfen, die Sicherheit verschiedener Teile der Cloud zu verwalten: 1. Cloud Security Posture Management (CSPM) Software hilft, Container, Anwendungen und Cloud-Dienste auf Fehlkonfigurationen und falsch durchgesetzte Richtlinien zu überwachen und zu korrigieren. 2. Cloud Compliance Software kontrolliert die Compliance der Cloud-Infrastruktur und Netzwerke. 3. Cloud Security und Monitoring Software überwacht und sichert Dateien und Daten in der Cloud-Umgebung. 4. Cloud Workload Protection Platforms und Container Security Software integrieren Sicherheit mit DevOps-Tools, schützen Cloud-Workloads vor Sicherheitsbedrohungen und Schwachstellen und bieten automatisierte Behebungen. G2-Daten heben das starke Interesse an Cloud-Sicherheit hervor Die Beliebtheit des Cloud-Sicherheitssoftware-Bereichs ist gewachsen, wie die Verkehrsdaten zu diesen Kategorien auf G2 zeigen. Zum Beispiel hat sich der Verkehr zur Kategorie Cloud Workload Protection Platforms auf G2 verdreifacht, während der für die Kategorie Cloud Compliance Software in den letzten zwei Jahren um das 1,5-fache gestiegen ist. Diese sind jedoch punktuelle Lösungen, die in Silos arbeiten. Selbst wenn sie von IT-Teams zusammengefügt werden, bieten sie keine luftdichte Sicherheit. Darüber hinaus wird die Herausforderung, sie zusammenzuführen, größer, wenn diese Softwarelösungen von verschiedenen Anbietern stammen. Hier bietet CNAPP als ganzheitliche Sicherheitslösung große Vorteile. CNAPP stellt sicher, dass Sicherheit durch DevSecOps in die Anwendungsentwicklung integriert wird und bietet auch automatisierte Behebungen von Sicherheitsproblemen, um eine sofortige Minderung zu gewährleisten, wenn ein Risiko oder ein Angriff erkannt wird. Meagen Eisenberg, CMO von Lacework, sagte: "Cloud-native Anwendungen benötigen Sicherheit, die kohärent in jede Phase ihres Lebenszyklus integriert ist, vom Code bis zur Cloud – genau das soll CNAPP liefern. Allerdings sind nicht alle Plattformen gleich aufgebaut. Das effektivste CNAPP bietet ein einheitliches Benutzererlebnis über Clouds hinweg, mit kontinuierlicher Sicherheit, die vom Moment der Codeerstellung bis zur Ausführung in der Produktion angewendet wird." Die richtige CNAPP-Software bietet umfassende Risikodeckung. Aber wie wählt man sie aus? CNAPP konsolidiert alle Sicherheitsfunktionen, die notwendig sind, um Cloud-native Anwendungen zu sichern. Jede Organisation hat unterschiedliche Cloud-Setups und einzigartige Sicherheitsanforderungen. Bei so vielen Sicherheitslösungen und Anbietern kann es eine entmutigende Aufgabe sein, die richtige Software für das Unternehmen auszuwählen. Omer Danon Azaria, Vizepräsident für Engineering bei Sysdig, rät Unternehmen, CNAPP-Anbieter auf folgende Fähigkeiten zu bewerten: - Fähigkeit, ein breites Spektrum an Sicherheitsanwendungsfällen von der Quelle bis zur Produktion abzudecken: Dazu gehören Fähigkeiten wie Infrastructure as a Code (IaC) Sicherheit, Schwachstellenmanagement, Konfigurations- und Zugriffsmanagement, Bedrohungserkennung und -reaktion über Cloud-Workloads, Benutzer und Dienste (Cloud Detection and Response) und Compliance. - Genaue Priorisierung kritischer Schwachstellen: Die Priorisierung der kritischsten Schwachstellen, Konfigurations- oder Zugriffsfehler basierend auf dem in Gebrauch befindlichen Risikopotenzial ist entscheidend. Die Fähigkeit, Anleitungen zur Behebung bereitzustellen, die letztendlich Teams helfen, fundierte Entscheidungen direkt dort zu treffen, wo es am meisten zählt – an der Quelle. - Maximale Abdeckung und tiefe Sichtbarkeit: Die Bewertung, ob CNAPP-Anbieter tiefe Sichtbarkeit und Einblicke über den gesamten Multi-Cloud-Fußabdruck bieten, einschließlich IaaS und PaaS, die sich über VM-, Container- und serverlose Workloads erstrecken, ist notwendig. - Eine wirklich ganzheitliche Lösung: Einige Anbieter erwerben mehrere Unternehmen, um das Kästchen abzuhaken, was zu einer schlechten, unzusammenhängenden Erfahrung führt. Es ist hilfreich, nach einem CNAPP-Anbieter zu suchen, der die Anwendungsfälle von der Quelle bis zur Produktion eng integriert und mehrere Punktprodukte durch ein umfassendes Bild des Risikos über Konfigurationen, Assets, Benutzerberechtigungen und Workloads ersetzt. - Enge Integration mit dem DevOps- und Sicherheitsökosystem: Das CNAPP-Tool muss sich mit CI/CD-Tools integrieren und vor der Bereitstellung auf Fehlkonfigurationen und Schwachstellen scannen und mit SIEM-Software, um Warnungen auszulösen oder Ereignisse weiterzuleiten, damit Teams sofort handeln können. - Anpassungen, die den Bedürfnissen der Organisation entsprechen: Die Fähigkeit, Richtlinien anzupassen, Ergebnisse zu filtern und Risiken basierend auf der einzigartigen Umgebung der Organisation zu akzeptieren, ist der Schlüssel zur erfolgreichen Einführung einer Lösung. CNAPP wird aufgrund seines umfassenden Schutzes und seiner Einblicke an Bedeutung gewinnen CNAPP konsolidiert Sicherheitsbemühungen über den gesamten Anwendungslebenszyklus hinweg. Es spart Zeit und Aufwand bei der Verwaltung mehrerer Anwendungen und deren Integration. Der beste Teil ist jedoch, dass es alle Abschnitte der Anwendungsentwicklung (kontinuierliche Integration, kontinuierliche Bereitstellung, CI/CD), Bereitstellung, Daten, die durch verschiedene Teile fließen, und die verwendete Infrastruktur im Blick hat. Es kann all diese Informationen aufnehmen, um leistungsstarke Einblicke zu bieten, um alle Sicherheitslücken in Cloud-Anwendungen abzudecken. Da Unternehmen nach umfassenden, aber einfach zu verwaltenden Sicherheitslösungen für ihre Cloud-Umgebungen suchen, wird die Einführung von CNAPP in den nächsten Jahren zunehmen. Bearbeitet von Jigmee Bhutia
Möchten Sie mehr über Cloud-Workload-Schutzplattformen erfahren? Erkunden Sie Cloud-Workload-Schutzplattformen Produkte.

Rachana Hasyagar
Rachana is a Research Manager at G2 focusing on cloud. She has 13 years of experience in market research and software. Rachana is passionate about cloud, AI, ERP, consumer goods, retail and supply chain, and has published many reports and articles in these areas. She holds an MBA from Indian Institute of Management, Bangalore, India, and a Bachelor of Engineering degree in electronics and communications. In her free time, Rachana loves traveling and exploring new places.