Die COVID-19-Pandemie wird weiterhin die digitale Transformation im Gesundheitswesen vorantreiben. Mit der Einführung von Remote-Arbeit, virtueller Teamzusammenarbeit, Cloud-Computing, erweitertem Zugang zu Telemedizin und einem starken Fokus auf Patientenengagement erlebt das globale Gesundheitssystem weiterhin eine rasante technologische Transformation.
Sensible Gesundheitsinformationen müssen geschützt werden
Im Zuge der Pandemie versuchen Gesundheitsdienstleister, schnell auf die Bedürfnisse der Patienten über Telemedizin zu reagieren, sodass potenzielle Sicherheitsbedenken und die Aufrechterhaltung der Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA)-Compliance möglicherweise in den Hintergrund getreten sind. Jetzt muss die Gesundheitsbranche den Fokus neu ausrichten und Best Practices für die Datensicherheit etablieren, die die HIPAA-Compliance aufrechterhalten und gleichzeitig ein ansprechendes und personalisiertes Patientenerlebnis bieten.
Was ist HIPAA-Compliance?
HIPAA wurde 1996 vom US-Kongress verabschiedet und bewirkt Folgendes:
- Bietet die Möglichkeit, die Krankenversicherung für Millionen amerikanischer Arbeitnehmer und deren Familien zu übertragen und fortzuführen, wenn sie ihren Arbeitsplatz wechseln oder verlieren
- Reduziert Betrug und Missbrauch im Gesundheitswesen
- Verpflichtet branchenweite Standards für Gesundheitsinformationen bei elektronischer Abrechnung und anderen Prozessen
- Erfordert den Schutz und die vertrauliche Handhabung geschützter Gesundheitsinformationen
Merry Marwig, CIPP/US, Senior Market Research Analyst, Privacy and Security, G2 sagt:
„Gestohlene Gesundheitsdaten sind für Hacker äußerst wertvoll, da sie im Vergleich zu anderen gestohlenen Datensätzen, wie Finanzdatensätzen, die oft weniger vollständig sind, eine Fundgrube an persönlich identifizierbaren Informationen (PII) enthalten. Medizinische Aufzeichnungen können vollständige Namen, Geburtsdaten, aktuelle und frühere Kontaktinformationen, familiäre Beziehungen, Kopien von Ausweiskarten, Sozialversicherungsnummern, Beschäftigungsinformationen und mehr enthalten.
Gestohlene persönliche Informationen können von böswilligen Personen auf illegalen Webmärkten gekauft und für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie z.B. um betrügerische Kredite aufzunehmen oder sogar Rezepte für kontrollierte Substanzen auszufüllen. Unternehmen können die Informationen mit Dark-Web-Überwachungstools auf gestohlene Daten überwachen und Mitarbeiter durch Software zum Schutz vor Identitätsdiebstahl für Mitarbeiter schützen.“
Warum benötigen Organisationen HIPAA-konforme Nachrichtenübermittlung?
Online-Patientenportale und mobile Anwendungen können Barrieren darstellen, da Patienten möglicherweise Schwierigkeiten beim Registrieren, Herunterladen oder Navigieren auf der Plattform haben. Infolgedessen haben sich viele Organisationen entschieden, Textnachrichten als direktere Methode zur Kontaktaufnahme mit Patienten zu nutzen.
Textnachrichten verbleiben oft unbegrenzt auf den Geräten und Gerätesicherungen der Menschen. Das mag für alltägliche Textnachrichten mit Freunden in Ordnung sein, stellt jedoch eine Herausforderung für Nachrichten dar, die persönliche Gesundheitsinformationen (PHI) enthalten.
Was ist HIPAA-konforme Nachrichtenübermittlungssoftware?
HIPAA-konforme Nachrichtenübermittlungssoftware hilft Gesundheitsorganisationen sicherzustellen, dass sensible Gesundheitsinformationen geschützt sind, während sie mit Patienten und Gesundheitspraktikern kommunizieren.
Während sich viele Diskussionen um textbasierte HIPAA-konforme Nachrichtenübermittlung drehen, bieten Anbieter auch Lösungen an, die E-Mails, Videokonferenz-Tools, Chatbots und Helpdesk-Tools verschlüsseln und sichern.
Das Ziel von HIPAA war es, die medizinische Abrechnung für die Regierung zu verbessern, indem elektronische Aufzeichnungen und Erstattungen vorgeschrieben wurden. Die Verbesserung der Privatsphäre der Patienten und der Sicherheit von Patienteninformationen waren nachgelagerte Effekte dieser Initiative.
HIPAA-konforme Nachrichtenübermittlung bedeutet, dass die Nachrichten, die Patienteninformationen, Pflegeanweisungen oder andere relevante Patienteninformationen enthalten, sowohl sicher als auch verschlüsselt sein müssen. Einer der Hauptvorteile der HIPAA-konformen Nachrichtenübermittlung zeigt sich in besseren Patientenergebnissen. Mobile sichere Textnachrichten können helfen, die Kommunikation zwischen Anbietern zu verbessern, was zu einer effizienteren Pflegekoordination führt.
Wenn Krankenhäuser und Kliniken HIPAA-konforme Nachrichtenübermittlung in ihre Organisation einführen, müssen sie geeignete administrative, technische und physische Schutzmaßnahmen zum Schutz von PHI aufrechterhalten. Zu diesem Zweck müssen Organisationen Schritte unternehmen, um:
- Die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit aller geschützten Gesundheitsinformationen sicherzustellen
- Gegen alle vernünftigerweise vorhersehbaren Bedrohungen oder Gefahren für die Sicherheit oder Integrität dieser Informationen zu schützen
- Gegen alle vernünftigerweise vorhersehbaren Verwendungen oder Offenlegungen von Patienteninformationen zu schützen
- Die Compliance der Benutzer der Informationen sicherzustellen
Die G2 zur HIPAA-Compliance
Basierend auf G2-Bewertungsdaten erleben Gesundheitsdienstleister die Vorteile von HIPAA-konformen Nachrichtenübermittlungstools, wie z.B. die einfache Kommunikation und Zusammenarbeit mit Patienten und Kollegen, was zu besseren Gesundheitsergebnissen führt.
G2-Daten heben starke Schwankungen im Traffic zur HIPAA-konformen Nachrichtenübermittlungskategorie im Jahr 2021 hervor.
Die Spitzen und Tiefpunkte in der HIPAA-konformen Nachrichtenübermittlungssoftware scheinen mit den saisonalen Verschiebungen (Wintermonate auf der Nordhalbkugel), dem Zugang zu Impfstoffen (mehr Menschen hatten die Möglichkeit, sich Anfang 2021 und im Sommer impfen zu lassen) und der Entwicklung neuer SARS (COVID)-Varianten, wie der Delta-Variante, die erstmals im März 2021 entdeckt wurde und sich im Sommer ausbreitete, als die Menschen mehr sozialisierten, zu korrespondieren.
Gesundheitsdienstleister mussten in Möglichkeiten investieren, um mit Patienten über ihre Gesundheit und mit anderen Praktikern zu kommunizieren, um eine bessere Zusammenarbeit rund um das Virus zu ermöglichen.
Was ist ein HIPAA-konformer Cloud-Speicher?
Technisch gesehen gibt es keinen HIPAA-konformen Cloud-Speicher, da kein Cloud-Server wirklich HIPAA-konform sein kann. HIPAA-Compliance hängt von den Handlungen der Menschen ab. Selbst wenn geeignete Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Daten in der Cloud verwendet werden, könnte HIPAA verletzt werden, wenn eine Gesundheitsorganisation keine geeigneten Zugriffskontrollen implementiert.
Ein HIPAA-konformer Cloud-Speicher wird die notwendigen Kontrollen integrieren, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit elektronisch geschützter Gesundheitsinformationen zu gewährleisten. HIPAA-konforme Cloud-Tools bieten viele Vorteile, darunter Kosteneinsparungen, Remote-Dateifreigabe, benutzerdefinierte Anwendungen und erweiterten Speicher.
25,54 Milliarden US-Dollar
ist das erwartete Wachstum des globalen Marktes für Cloud-Technologien in der Gesundheitsbranche im Zeitraum 2020-2024. Die COVID-19-Pandemie hat diesen Trend verstärkt.
Quelle: businesswire.com
Die Anforderungen an den Datenaustausch zwischen Gesundheitsdienstleistern und die Herausforderungen, PHI privat zu halten, sind eine Belastung für die Branche. Und aufgrund ihrer Natur wird das Gesundheitswesen weiterhin ein Ziel für Cyberkriminelle sein.
Abschließende Gedanken
Cybersicherheit wird weiterhin ein kritisches Anliegen für Gesundheitsorganisationen sein, und wir können dank unserer Erfahrungen stärkere Sicherheitslösungen erwarten. Datensicherheit wird weiterhin eine Priorität sein, während wir uns während der Pandemie und darüber hinaus anpassen. Neue Arbeitsmethoden, Richtlinien, Prioritäten und Technologien werden unter den neuen hybriden Gesundheits- und Telemedizin-Szenarien, die wir übernommen haben, entstehen.
Durch einen robusten und integrierten Ansatz zur Datenverwaltung kann die Gesundheitsbranche weiterhin die HIPAA-Datenregulierung einhalten, Bedrohungen reduzieren und Vertrauen zwischen Patienten, Praktikern und Gesundheitsorganisationen aufbauen.
Möchten Sie mehr über Software für das Management von Arztpraxen erfahren? Erkunden Sie Medizinisches Praxismanagement Produkte.

Rachael Altman
Rachael is a research analyst at G2 with a focus on healthcare and education. Prior to joining G2, she has worked as an academic librarian and in research and business development at law firms, accounting firms, and nonprofit organizations. She has a BA and MA in English and Creative Writing and an MS in Library & Information Science. Outside of G2, Rachael is a career coach, yoga and meditation teacher, and jewelry maker.