Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

7 Tipps zur Auswahl des besten Bildes für Ihre Website

2. April 2019
von Mara Calvello

Wir alle kennen das Sprichwort: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“

Und auch wenn es nicht wörtlich wahr ist, lässt sich nicht leugnen, wie viel Wert das richtige Bild für Ihre Website haben kann. Es gibt viele Richtungen, in die Sie mit den Bildern auf Ihrer Website gehen können, also wie wissen Sie, dass Sie die richtige für Ihre Marke wählen?

Wie man das beste Bild für seine Website auswählt

Bilder und Fotos waren schon immer ein wesentlicher Bestandteil der visuellen Kommunikation, daher ist es ein Muss, sicherzustellen, dass Ihre Website das Beste aus den von Ihnen ausgewählten Bildern herausholt. Deshalb priorisieren 51 Prozent der B2B-Marketer die Erstellung visueller Assets als Teil ihrer Content-Strategie.

Ihr Publikum ist klüger, als Sie denken. Sie können erkennen, wenn Sie ein gewöhnliches Stockfoto verwenden, insbesondere wenn es irrelevant und von geringer Qualität ist. Die Wahl des falschen Bildes kann Ihre Website auf mehr als eine Weise ruinieren. Es kann sich sowohl negativ auf Ihr UI als auch auf Ihr UX auswirken, also wählen Sie weise.

Unsicher, welche Art von Bild Sie verwenden sollen, wie Sie sicherstellen, dass sie SEO-Wert bieten, und sie im richtigen Dateityp speichern? Lesen Sie einfach weiter.

1. Wählen Sie hochwertige Bilder

Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen ausgewählten Bilder von hoher Qualität sind. Bilder mit großen Pixeln und einer hohen Auflösung funktionieren am besten. In Bezug auf ihre Größe sollten Sie darüber nachdenken, wie Ihre Website sowohl auf einem Desktop als auch auf einem mobilen Gerät aussehen wird. Eines meiner Lieblingsbeispiele ist die Startseite von Airbnb. Während das Buchungsformular immer noch im Mittelpunkt der Seite steht, kann das Auge des Benutzers nicht anders, als von dem hochwertigen und optisch ansprechenden Hintergrundbild angezogen zu werden.

Verwendung eines hochwertigen Bildes[Quelle: Airbnb.com]

2. Machen Sie sie relevant für Ihre Marke

Egal, was Ihr Unternehmen verkauft oder welchen Zweck Ihre Website hat, die von Ihnen ausgewählten Bilder müssen relevant für Ihre Marke und ihr Ziel sein.

Wenn Ihre Marke beispielsweise Schmuck verkauft, wie Pandora, müssen die Produktbilder auf Ihrer Website sowohl optisch ansprechend als auch verlockend für den Kunden sein.

Bilder, die zur Marke passen[Quelle: us.pandora.net]

3. Wählen Sie Bilder mit einem Call-to-Action

Möchten Sie, dass ein Kunde oder Website-Besucher etwas Bestimmtes tut? Lassen Sie ein Bild gleichzeitig als Call-to-Action fungieren. Marken in der Lebensmittelindustrie machen dies oft gut. Zum Beispiel Starbucks, dessen Menü sich ständig ändert und weiterentwickelt, macht es Ihnen leicht zu entscheiden, welchen Espresso Sie das nächste Mal bestellen sollten, wenn Sie eine zusätzliche Dosis Koffein benötigen.

Website mit einem Call-to-Action-Bild
[Quelle: Starbucks.com]


Mir läuft das Wasser im Mund zusammen, wenn ich diese Optionen sehe. Beide, bitte.

4. Lassen Sie das Bild sprechen

Fesseln Sie Ihre Website-Besucher mit einem ansprechenden Bild. Anstatt Ihre Website mit Unmengen von Text zu beladen, wählen Sie ein Bild, das die Botschaft vermittelt. Auch wenn der Text gut zu lesen ist, werden nicht alle Ihre Kunden die Zeit haben, ihn zu lesen oder sich dafür zu interessieren.

Die Startseite von allbirds vermittelt die Botschaft, dass ihre Produkte natürlich sind, ohne sofort auf die Materialien und die Markenstory einzugehen.

Beschreibendes Website-Bild[Quelle: allbirds.com]

 

5. Zeigen Sie echte Menschen

Die Wahl eines Bildes, das Menschen zeigt, ist eine großartige Möglichkeit, die Konversionsrate Ihrer Website potenziell zu steigern. Hier sollten Sie, wenn möglich, Stockfotos vermeiden und echte Menschen verwenden. Sie möchten nicht, dass das von Ihnen gewählte Bild auf Hunderten anderer Websites zu finden ist, und das könnte der Fall sein, wenn Sie den Weg der Stockfotos gehen.

Warby Parker zeigt nicht nur zwei Personen auf ihrer Startseite, sondern gibt ihren Kunden auch eine Vorstellung davon, wie ihre Brillen an echten Menschen aussehen, anstatt sie nur als eigenständige Produkte zu zeigen.

Warby Parker Startseite [Quelle: warbyparker.com]

6. Optimieren Sie für SEO

Egal, ob Sie einen Blog, einen Online-Shop oder einfach nur eine normale Website haben, die Sie mit erstklassigen Bildern verbessern möchten, es lohnt sich, jede einzelne hochgeladene Bilddatei zu optimieren.

Stellen Sie zunächst sicher, dass die Bilder gut aussehen, was wir oben besprochen haben. Dann müssen Sie sicherstellen, dass sie von Suchmaschinen leicht indexiert werden können, indem Sie den Bilddateinamen korrekt benennen.

Haben Sie jemals ein Bild als „Foto1.jpg“ oder „Bildschirmfoto 2019-03-18 um 16.13.42 Uhr“ gespeichert? Dies ist ein großes No-Go, wenn es um die Bilder auf Ihrer Website geht.

Beim Benennen sollten Sie konsistent sein und keine Satzzeichen oder Leerzeichen verwenden. Es ist auch am besten, im Namen Bindestriche anstelle eines Unterstrichs zu verwenden.

Wie man seine Bilddatei benennt
 

Sobald der Bilddateiname korrekt formatiert ist, vergessen Sie nicht den Alt-Text, der ebenfalls SEO-Wert hinzufügt.

Alt-Text ist eine kurze, typischerweise 100 Zeichen lange Beschreibung dessen, was das Bild zeigt. Während dieser Text für Website-Besucher nicht sichtbar ist, gibt er Suchmaschinen eine Vorstellung davon, worum es bei dem Bild geht. Dieser Text hilft auch sehbehinderten Besuchern, Ihre Website mit audiobasierter Software zu navigieren.

Im obigen Beispiel könnte Ihr Alt-Text lauten: Freiheitsstatue bei Nacht

7. Wählen Sie den richtigen Bilddateityp

Unsicher, welchen Bilddateityp Sie verwenden sollten? Lassen Sie uns sie aufschlüsseln.

  • JPGs: Dieser Dateityp sollte für Fotografien verwendet werden, da sie die Farben in einer kleinen und effizienten Dateigröße handhaben können. Wenn sie verwendet werden, müssen Sie sich keine Sorgen machen, eine riesige Datei zu haben, was die Ladezeit dieses Bildes unterstützt.
  • PNGs: Dieser Dateityp sollte für Grafiken verwendet werden, insbesondere bei großen oder flachen Farbflächen. Dazu gehören die meisten Designs, Infografiken, bilderreiche Texte und Logos. PNGs unterstützen auch transparente Hintergründe (die Sie für ein Logo verwenden möchten). Wenn möglich, speichern Sie Ihr PNG im „24-Bit“-Format für bessere Qualität und eine reichere Farbdarstellung.

Machen Sie Ihre Website bildschön

Das richtige Bild auf Ihrer Website ist wie das Sahnehäubchen auf dem Kuchen. Es bringt wirklich alles zusammen, und hoffentlich, wenn Sie die richtige Art von Bild gewählt haben, stellt es sicher, dass Ihre Website für den Besucher angenehm ist, sodass er gerne wiederkommt.

Interessiert daran, Ihrer Website noch mehr Persönlichkeit zu verleihen? Schauen Sie sich diese Tipps an, wie Sie Videos auf Websites verwenden und wie Sie die beste Typografie für Ihre Website auswählen!

 

Möchten Sie mehr über Webdesign-Software erfahren? Erkunden Sie Webdesign Produkte.

Mara Calvello
MC

Mara Calvello

Mara Calvello is a Content and Communications Manager at G2. She received her Bachelor of Arts degree from Elmhurst College (now Elmhurst University). Mara writes content highlighting G2 newsroom events and customer marketing case studies, while also focusing on social media and communications for G2. She previously wrote content to support our G2 Tea newsletter, as well as categories on artificial intelligence, natural language understanding (NLU), AI code generation, synthetic data, and more. In her spare time, she's out exploring with her rescue dog Zeke or enjoying a good book.