Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

CASB vs. SSE: Welche Cloud-Sicherheitslösung ist die richtige für Sie?

20. Dezember 2024
von Alyssa Towns

Da moderne Unternehmen weiterhin die Cloud nutzen, wird die Herausforderung, sensible Daten zu sichern und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten, zunehmend komplexer. Cloud Access Security Broker (CASBs) und Security Service Edge (SSE) sind darauf ausgelegt, die Cloud-Sicherheit zu stärken, aber möglicherweise wissen Sie nicht, wie Sie zwischen ihnen wählen sollen. Das Verständnis ihrer Unterschiede in Umfang und Struktur kann Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, um Ihre Cloud-Sicherheitsstrategie zu leiten. Aber zuerst wollen wir CASB vs. SSE untersuchen: Was können sie tun und wo stehen sie im Cloud-Sicherheitsumfeld im Verhältnis zueinander? Was ist der Unterschied zwischen CASB und SSE? CASBs sind spezialisierte Tools, die Sicherheitsrichtlinien zwischen Mitarbeitern und cloudbasierten Ressourcen durchsetzen. Sie konzentrieren sich darauf, den Zugriff zu verwalten, Daten zu schützen und die Einhaltung von Vorschriften in Cloud-Umgebungen zu gewährleisten. SSE bietet ein einheitliches Sicherheitsframework, das den Schutz für Cloud-Dienste, Web-Traffic und private Anwendungen integriert. CASB ist eine der Kernkomponenten von SSE. Beide Lösungen verbessern die Cloud-Sicherheit. Organisationen haben die Möglichkeit, CASB-Software allein oder als Teil einer umfassenden SSE-Strategie einzurichten. Was ist CASB? CASB bezieht sich auf die Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien vor Ort oder in der Cloud zwischen Cloud-Service-Providern und ihren Verbrauchern. Diese Punkte ermöglichen es Organisationen, ihre unternehmensweiten Sicherheitsrichtlinien einzuführen, wenn Mitarbeiter auf cloudbasierte Ressourcen zugreifen. CASB reduziert die Risiken, die mit Cloud-Anwendungen und Netzwerkverbindungen verbunden sind. Die Software ermöglicht es Organisationen auch, abnormale Nutzungsmuster zu identifizieren, die auf nicht konformes Verhalten hinweisen könnten. Die vier Säulen von CASB Die vier Säulen von CASB helfen Organisationen, ihre Sicherheitskontrolle auf cloudbasierte Dienste auszuweiten. Compliance: Organisationen sind dafür verantwortlich, die Privatsphäre der von ihnen gesammelten Daten zu wahren und die Einhaltung von Vorschriften wie dem California Consumer Privacy Act (CCPA), der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union, dem Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) und regionalen Anforderungen zu gewährleisten. Sichtbarkeit: CASBs erhöhen die Sichtbarkeit der Benutzeraktivitäten, sodass IT-Teams einen Überblick über risikoreiche Aktivitäten haben, die den Betrieb beeinträchtigen könnten. Die zusätzliche Sichtbarkeit der Nutzung von Cloud-Anwendungen hilft, Geschäftsdaten und Mitarbeiter zu schützen. Datensicherheit: CASB-Lösungen ergänzen Tools zur Verhinderung von Datenverlusten vor Ort, indem sie den Schutz auf Cloud-Dienste ausweiten. Sie geben Organisationen mehr Bewusstsein und Klarheit darüber, wie ihre sensiblen Geschäftsdaten zwischen ihren Vor-Ort- und Cloud-Umgebungen bewegt werden. Bedrohungsschutz: Effektive CASBs schützen Organisationen vor externen Hackern und Insider-Angriffen, indem sie auf verdächtige Aktivitäten und unbefugtes Verhalten aufmerksam machen. Vorteile und Einschränkungen von CASB Zwei der Hauptvorteile von CASB bestehen darin, umfassende Sichtbarkeit der Cloud-Nutzung zu bieten und sensible Geschäftsinformationen zu schützen. CASBs statten IT-Teams mit Überwachungs- und Verwaltungsmöglichkeiten aus, die potenzielle Sicherheitsbedrohungen aufdecken können, wie z. B. einen Mitarbeiter, der eine nicht autorisierte Anwendung verwendet. Darüber hinaus helfen CASBs, Daten während der Übertragung und im Ruhezustand mit Verschlüsselung, Tokenisierung und Funktionen zur Verhinderung von Datenverlusten (DLP) zu schützen. Trotz ihrer wertvollen Vorteile weisen CASBs einige Einschränkungen auf, die es zu berücksichtigen gilt. Wie StrongDM erklärt, ist die Integration eines CASB in die bestehende IT-Infrastruktur einer Organisation kompliziert. "Die Hauptbeschränkung einer CASB-Lösung besteht darin, sie mit den anderen eigenständigen Sicherheitslösungen Ihrer Organisation zu integrieren. Jede zusätzliche Cybersicherheitslösung erhöht die Komplexität (und damit die Kosten) der Sicherheitsverwaltung, da jede Sicherheitslösung separat erworben, bereitgestellt, überwacht und gewartet werden muss." Auch die Preisgestaltung von CASB wirft bei einigen Organisationen Bedenken auf. Die Kosten für diese Tools hängen vom Umfang der enthaltenen Dienste und der Art des vermittelten Zugriffs ab. Viele CASB-Preismodelle umfassen jährliche Lizenzen plus Kosten pro Benutzer, weshalb größere Organisationen möglicherweise ein gewisses Budgetproblem haben. IBM schätzt die durchschnittlichen globalen Kosten einer Datenpanne im Jahr 2024 auf 4,88 Millionen US-Dollar, daher lohnt es sich, die Risiken einer Datenpanne gegen die Kosten von CASB-Lösungen abzuwägen. Funktionen von CASB CASB bietet mehrere wichtige Funktionen zur Verbesserung der Cloud-Sicherheit: Sichtbarkeit: Bietet Sichtbarkeit in die Cloud-Nutzung, einschließlich genehmigter und nicht genehmigter Apps, Benutzerverhalten und Datenflüsse. Verhinderung von Datenverlusten (DLP): Schützt sensible Daten, indem es unbefugtes Teilen, Herunterladen oder Hochladen vertraulicher Informationen verhindert. Bedrohungsschutz: Erkennt und verhindert Bedrohungen wie Malware, Phishing-Angriffe und Ransomware. Compliance-Überwachung: Gewährleistet die Einhaltung von Branchenvorschriften wie DSGVO, HIPAA und PCI DSS. Was ist SSE? Security Service Edge ist ein umfassendes Sicherheitsframework, das den Zugriff auf das Web, Cloud-Dienste und private Anwendungen sichert. Es umfasst eine Vielzahl von Schutzfunktionen wie Zugriffskontrolle, Datensicherheit, Überwachung und Richtlinien für akzeptable Nutzung. In den meisten Fällen ist SSE ein cloudbasierter Dienst, kann aber auch Vor-Ort-Elemente enthalten. Der Security Service Edge ist ein Teil des Secure Access Service Edge (SASE). SSE kombiniert Sicherheitsdienste wie Secure Web Gateways (SWGs), Firewall as a Service (FWaaS), Zero-Trust Network Access (ZTNA) und CASBs. SSE ist Teil des SASE-Frameworks. Kernfähigkeiten von SSE Denken Sie an SSE als eine einheitliche Sicherheitsplattform, die verschiedene Sicherheitsfunktionen in einem einzigen Servicemodell zusammenführt. Die Kernfähigkeiten oder Dienste von SSE werden erklärt. Secure Web Gateway (SWG) ist ein umfassender Web-Sicherheitsansatz, der darauf abzielt, Organisationen vor Bedrohungen zu schützen, Sicherheitsrichtlinien für den Datenverkehr durchzusetzen und die Einhaltung von Vorschriften durch Mitarbeiter sicherzustellen. SWGs bilden Barrieren zwischen Benutzern und dem Internet zum Schutz vor Cyberbedrohungen. Zero Trust Network Access (ZTNA) basiert auf einem strikten "Nie vertrauen, immer überprüfen"-Prinzip, das davon ausgeht, dass jeder Benutzer oder jedes Gerät, ob intern oder extern, eine Bedrohung für die Sicherheit darstellen könnte. Dieses Prinzip minimiert das Risiko unbefugten Zugriffs. ZTNA erfordert auch die Authentifizierung von jedem Benutzer oder Gerät, unabhängig vom Standort. Darüber hinaus muss jeder Benutzer oder jedes Gerät kontinuierlich validiert werden, bevor er auf Anwendungen oder Ressourcen zugreift. Firewall as a Service (FWaaS) ist ein cloudbasierter Ansatz zum traditionellen Firewall-Schutz, der Webfilterung, erweiterten Bedrohungsschutz (ATP), Intrusion Prevention Systems (IPS) und Domain Name System (DNS)-Sicherheit bietet. CASBs sind Sicherheitslösungen, die als Durchsetzungspunkte zwischen Cloud-Anwendungen und Benutzerdiensten fungieren, um Daten zu schützen. Zusammen setzen diese Dienste und Lösungen Richtlinienkontrollen durch, erkennen Bedrohungen und verhindern Angriffe über das Web, Cloud-Dienste und private Anwendungen hinweg. Vorteile und Einschränkungen von SSE Einer der Hauptvorteile von SSE ist die Fähigkeit, Sicherheit über eine einzige Plattform zu verwalten. Diese Integration vereinfacht die Bereitstellung, um eine kohärente Lösung bereitzustellen, die Unternehmen an ihre einzigartigen Umgebungen anpassen können. Die Skalierbarkeit und Flexibilität von SSE beeindrucken die Benutzer ebenfalls. Da Organisationen cloudbasierte Anwendungen und Dienste übernehmen, haben traditionelle Vor-Ort-Sicherheitslösungen Schwierigkeiten, Schritt zu halten. Da SSE in der Regel ein cloudbasierter Dienst ist, kann es wachsende Datenanforderungen problemlos bewältigen und verteilte Arbeitskräfte unterstützen. Obwohl SSE viele Sicherheitsplattformen konsolidiert, bietet es keinen vollständigen Schutz. Firewall.cx sagt, dass "nicht benutzerbezogener Datenverkehr, bösartiger Datenverkehr und die Verbreitung von Malware im Weitverkehrsnetz (WAN) nicht berücksichtigt werden. Ein 360°-Ansatz für SSE, der erweiterten Bedrohungsschutz für Ost-West- und Nord-Süd-Datenverkehr bietet, ist erforderlich, um dem entgegenzuwirken." Die Entscheidung, ob eine All-in-One-Lösung für alle SSE-Technologien oder eine Kombination aus individuell integrierten Tools verwendet werden soll, kann auch den Erfolg einer SSE-Implementierung beeinflussen. Einige Teams könnten Schwierigkeiten haben, wenn sie keinen Ansatz haben, der am besten zu ihrer Organisation passt. Funktionen von SSE Zero-Trust Network Access (ZTNA): Erzwingt strenge Zugriffskontrollen basierend auf dem Prinzip des geringsten Privilegs. Benutzer und Geräte werden kontinuierlich überprüft, bevor ihnen Zugriff auf Ressourcen gewährt wird. Secure Web Gateway (SWG): Filtert Web-Traffic, um Benutzer vor bösartigen Websites, Phishing-Angriffen und Malware zu schützen. Firewall as a Service (FWaaS): Bietet Netzwerksicherheit durch Filterung des Datenverkehrs und Blockierung von Bedrohungen. Remote Browser Isolation (RBI): Isoliert Web-Browsing-Sitzungen, um vor webbasierten Bedrohungen zu schützen. CASB vs. SSE: Kopf-an-Kopf CASB und SSE sind beide entscheidend, wenn es um Cloud-Sicherheit geht. Das Verständnis ihrer Unterschiede hilft, zu klären, wie man sie verwenden kann. CASB ist eine Sicherheitslösung, die darauf ausgelegt ist, Cloud-Anwendungen und den Datenzugriff zu schützen und gleichzeitig Sichtbarkeit in die Nutzung von Anwendungen zu bieten. SSE ist ein einheitliches, cloud-natives Sicherheitsframework, das sich auf die Sicherung des Zugriffs auf Cloud-Dienste, das Web und private Anwendungen konzentriert und ein Teil des SASE-Frameworks ist. CASB konzentriert sich auf Cloud-Anwendungen. SSE umfasst Funktionen über den Webzugriff, Netzwerknutzer, Firewalls und Cloud-Anwendungen hinweg. CASB bietet speziell Sichtbarkeit in die Nutzung von Cloud-Anwendungen, mit der Absicht, nicht autorisierte Anwendungen zu identifizieren. SSE bietet umfassende Sichtbarkeit von Cloud- und Netzwerkaktivitäten. CASB bietet Funktionen wie Verhinderung von Datenverlusten, Bedrohungsschutz, Compliance-Überwachung und Benutzerverhaltensanalysen. SSE bietet Funktionen wie Secure Web Gateway, Zero-Trust Network Access, Firewall as a Service und andere Sicherheitsdienste. CASB wird typischerweise als Software-Agent oder cloudbasierter Dienst bereitgestellt. SSE kann als cloudbasierter Dienst oder als Vor-Ort-Hardware bereitgestellt werden. CASB wird hauptsächlich für die Sicherung von Cloud-Anwendungen, die Verhinderung von Datenverlusten und die Gewährleistung der Compliance verwendet. SSE wird hauptsächlich für die Sicherung des Fernzugriffs, den Schutz vor Cyber-Bedrohungen und die Verbesserung der Netzwerkleistung verwendet. Die Wahl zwischen CASB und SSE Wenn Sie zwischen einem CASB und SSE wählen, sollten Sie die folgenden Überlegungen anstellen, um festzustellen, welche Lösung die Bedürfnisse Ihrer Organisation erfüllt. Sicherheitsbedarfsumfang CASBs verwalten und sichern Cloud-Anwendungen und Daten, während SSE einen breiteren, einheitlicheren Sicherheitsansatz bietet, indem es mehrere Sicherheitsfunktionen integriert. Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sicherung von Cloud-Anwendungen und der Bewältigung von Schatten-IT-Herausforderungen liegt, ist ein CASB sinnvoll für Ihre Organisation. Wenn Ihre Organisation jedoch ein umfassendes Sicherheitsframework benötigt, das Cloud-Zugriff, Web-Traffic und Netzwerksicherheit abdeckt, könnte SSE der richtige Weg sein. Außerdem umfasst SSE CASB als Teil seines Frameworks. Komplexitätsbandbreite Die Einrichtung einer SSE-Lösung kann komplizierter sein als ein CASB, da sie die Integration mehrerer Sicherheitsfunktionen erfordert. Organisationen müssen sicherstellen, dass ihre bestehende IT-Infrastruktur eine SSE-Implementierung unterstützen kann und dass sie das geeignete Personal haben, um die Integration zu verwalten. Kostenüberlegungen Aufgrund seiner umfassenden Natur kostet eine SSE-Lösung mehr als ein CASB. Die Budgetierung und Planung für die anfängliche Investition und die laufenden Lizenzkosten sowohl von CASBs als auch von SSEs sind für eine effektive Planung notwendig. Um die Investition vollständig zu verstehen, sollten Sie alle Schulungs-, Onboarding- oder Personalkosten berücksichtigen, die mit einer CASB- oder SSE-Implementierung verbunden sind. Anwendungsfälle von CASB und SSE CASB: Gesundheitsdienstleister: Ein Gesundheitsdienstleister kann ein CASB verwenden, um unbefugten Zugriff auf sensible Patientendaten, die in der Cloud gespeichert sind, zu verhindern. Es erzwingt DLP-Richtlinien und überwacht Benutzeraktivitäten, um potenzielle Bedrohungen zu identifizieren. Finanzdienstleistungsunternehmen: CASB kann sensible Kundendaten schützen und die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten. Es kann unbefugten Zugriff auf sensible Informationen blockieren. SSE: Remote-Arbeitskräfte: Eine Organisation mit Remote-Arbeitskräften kann SSE verwenden, um sicheren Zugriff auf Unternehmensressourcen wie E-Mail, Dateiserver und Anwendungen bereitzustellen. Cloud-Migration: Eine Organisation, die in die Cloud migriert, kann SSE verwenden, um Cloud-Anwendungen und Daten zu sichern. SSE kann helfen, Datenverletzungen, Ransomware-Angriffe und andere Cyber-Bedrohungen zu verhindern. SSE vs. CASB: häufig gestellte Fragen (FAQs) Was ist SASE und SSE? Secure Access Service Edge (SASE) ist ein umfassenderes Konzept, das SSE umfasst. SASE ist ein Framework, das eine Vielzahl von Netzwerk- und Sicherheitsdiensten bereitstellt, einschließlich SSE, SD-WAN und ZTNA. Sind SASE und SD-WAN dasselbe? Nein, SASE ist nicht dasselbe wie SD-WAN. Während sich SD-WAN hauptsächlich auf die Optimierung der Netzwerkverbindung konzentriert, bietet SASE eine umfassendere Sicherheitslösung. Ist SASE ein Proxy? Während SASE Proxy-basierte Techniken für bestimmte Sicherheitsfunktionen nutzen kann, ist es nicht auf Proxy-basierte Ansätze beschränkt. Wie funktioniert ein CASB? Ein CASB funktioniert typischerweise, indem es den Netzwerkverkehr analysiert, Daten inspiziert und Sicherheitsrichtlinien durchsetzt. Es kann Bedrohungen wie Malware, Phishing und Datenverlust erkennen und verhindern. Lassen Sie Ihre Daten nicht im Sturm verloren gehen CASBs und SSE bieten wertvolle, unterschiedliche Sicherheitsvorteile. CASBs sind hervorragend darin, cloud-spezifische Anwendungen und Daten zu verwalten und zu sichern, während SSE mehrere Sicherheitsfunktionen in einem Framework integriert, um einen umfassenderen Ansatz zu bieten. Die Bewertung der Anforderungen und Bedürfnisse Ihrer Organisation wird Ihnen helfen, die beste Lösung zu wählen, wenn Sie CASB und SSE als Teil einer umfassenden Cloud-Sicherheitsstrategie in Betracht ziehen. SSE ist ein Teil der Secure Access Service Edge (SASE)-Lösungen. Erfahren Sie mehr darüber, was eine SASE-Architektur für Ihre Organisation tun kann.

Möchten Sie mehr über Cloud-Sicherheitssoftware erfahren? Erkunden Sie Cloud-Sicherheit Produkte.

Alyssa Towns
AT

Alyssa Towns

Alyssa Towns works in communications and change management and is a freelance writer for G2. She mainly writes SaaS, productivity, and career-adjacent content. In her spare time, Alyssa is either enjoying a new restaurant with her husband, playing with her Bengal cats Yeti and Yowie, adventuring outdoors, or reading a book from her TBR list.