Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Blockchain und Identität: Beste Anwendungsfälle und die Zukunft

6. November 2019
von Michael Fauscette

Während ich hier in der Flughafenlounge am Philadelphia International Airport sitze, denke ich über die Sicherheitskontrollen nach, mit denen ich heutzutage so vertraut bin.

Heute zum Beispiel war es mein zehntes Mal in zwei Wochen. Und jedes Mal, wenn ich zur Sicherheitskontrolle komme, zeige ich sowohl die Bordkarte (meistens ein Handybildschirm) als auch eine Form von Ausweis mindestens einmal, manchmal öfter. Es gibt Fluggesellschaftsmitarbeiter, Flughafenmitarbeiter und TSA-Agenten, die sich diesen Ausweis jedes Mal ansehen.

Das ist nur der inländische US-Reiseverkehr: Bei internationalen Reisen müssen noch mehr Agenten und Mitarbeiter diesen Ausweis und oft auch andere Dokumente wie Visa überprüfen. Jede Organisation, die an diesem Prozess beteiligt ist, hat einige, wenn nicht sogar umfangreiche Identitätsdaten über mich; nur nicht die gleichen Daten. Reisen im Allgemeinen sind eine großartige Veranschaulichung der Probleme mit Datensilos. Jeder Inhaber einer Art von Identitätsdaten – Regierungen, Fluggesellschaften, Hotels, Unternehmen usw. – hat seine eigene Quelle der Wahrheit oder entwickelt sie basierend auf den Dokumenten (oder Biometrie), die Sie mit sich führen.

Blockchain, Identität und Sicherheit

Blockchain gehört zu den fünf am meisten überbewerteten Technologien für 2019, aber überbewertet bedeutet nicht nutzlos oder ohne interessante Anwendungsfälle und Potenzial. In der Blockchain ist die Fähigkeit inhärent, die „Identität“ von allem sicher und genau zu überprüfen. (Ich werde Ihnen in diesem Beitrag keine vollständige Blockchain-Definition geben.)

Diese Funktionalität ist einer der vielversprechendsten Anwendungsfälle für Blockchain, sowohl für Menschen als auch für Dinge. Es stellt sich heraus, dass die Lösung des „Identitätsproblems der Dinge“ ziemlich schwierig ist und einen hohen Wert hat. Laut Visual Capitalists kosteten gefälschte Waren die Weltwirtschaft im Jahr 2018 323 Milliarden Dollar. Gefälschte Waren fallen in zwei grundlegende Typen: Nachahmungen und Piraterie. Piraterie-Fälschungen konzentrieren sich hauptsächlich auf den Diebstahl von geistigem Eigentum, einschließlich Musik, Inhalte und Softwarecode, können aber auch umgeleitete Sendungen von fast allem sein. Nachahmungen können fast jedes Konsumgut sein und sind mit dem Wachstum von 3D-Druckern noch weiter verbreitet.

Gefälschte Waren verursachen wirtschaftlichen Schaden auf verschiedene Weise, aber der Einfluss auf die Markenwahrnehmung ist wahrscheinlich der schlimmste aus der Sicht des Verkäufers. Als Verbraucher steht jedoch mehr als nur die Markenwahrnehmung auf dem Spiel. Nachahmungen können von schlechter Qualität sein und Verletzungen und sogar den Tod verursachen; dies wird besonders gefährlich bei gefälschten Medikamenten und medizinischen Geräten.

Umgeleitete oder graue Marktgüter sind ein viel größeres Problem, als die meisten Menschen vermuten, aber die genaue Auswirkung ist schwer zu schätzen, obwohl sie höchstwahrscheinlich in den Zehn Milliarden USD liegt. Dinge, die Seriennummern haben, können natürlich nachverfolgt werden, aber die meisten Waren kommen nicht mit Seriennummern. Barcodes allein können das Problem auch nicht lösen, da Barcodes schwer zu serialisieren sind und daher nicht individualisiert sind. Die Kombination von Barcodes oder QR-Codes mit einer Blockchain hat jedoch die Fähigkeit, jedes Produkt zu serialisieren. (Ein solches Beispiel ist LocatorX, das eine blockchain-fähige Etikettenplattform hat, die serialisierte und sichere Barcode-Etiketten produzieren und verfolgen kann.)

Blockchain für Menschen

Die Identifizierung von Menschen kann den Verifizierungsprozess vereinfachen und gleichzeitig zusätzliche Sicherheit bieten. Die Technologie kann Identitätsdatensilos über Regierungen, Fluggesellschaften und darüber hinaus verbinden.

Zamna, das kürzlich eine Finanzierungsrunde abgeschlossen hat, hat die Advanced Passenger Information (API)-Plattform entwickelt, um Passagieridentitätsinformationen einschließlich biometrischer Daten mit Sicherheitsorganisationen, Fluggesellschaften und Regierungen zu verbinden. Die API verwendet eine Blockchain, um die Daten zu sichern und zu verwalten. Zamna behauptet, es könne bis zu 90 % der manuellen Kontrollen eliminieren, was sicherlich die Sicherheitslinie am Flughafen beschleunigen würde. Das Unternehmen arbeitet mit der Fluggesellschaft Emirates und der Generaldirektion für Aufenthalt und Ausländer (GDRFA) der VAE an einem Pilotprojekt des Programms.

Das andere Problem, das ein blockchain-fähiges System lösen könnte, betrifft Flüchtlinge und andere vertriebene Personen. Da die Identitätsdokumentation derzeit die Beteiligung der Regierung erfordert und durch die Vorlage von Dokumenten, die von einer Regierungsbehörde ausgestellt wurden, erstellt wird, kann es für Menschen, die vor einer ungünstigen Situation fliehen, sehr schwierig sein, entweder Dokumente zu erhalten oder diese Dokumente bei sich zu haben. Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) arbeitet mit Microsoft und Accenture zusammen, um ein blockchain-fähiges Identitätssystem zu entwickeln und einzusetzen, um das Flüchtlingsidentitätsproblem anzugehen. Dies könnte laut den Vereinten Nationen den 1,1 Milliarden Menschen weltweit helfen, die keine Möglichkeit haben, ihre Identität zu beanspruchen.

Blockchain in der Zukunft

Obwohl Blockchain in diesem Jahr überbewertet sein mag, kann es viele Vorteile bei der Identifizierung von Menschen und Dingen bieten. Wie Sie sehen können, gibt es mehrere überzeugende Anwendungsfälle und Lösungen in der Entwicklung. Es ist noch früh für diese Lösungen, aber 2020 sollte die stetige Ausweitung dieser Lösungen sehen.

Und vielleicht kann ich eines Tages die Sicherheitskontrolle am Flughafen in weniger als fünf Minuten passieren.

Offenlegung: Michael ist Vorstandsmitglied bei LocaterX.

Möchten Sie mehr über Blockchain-Software erfahren? Erkunden Sie Blockchain Produkte.

Michael Fauscette
MF

Michael Fauscette

Michael is an experienced technology executive with a diverse software background that includes experience as a software company executive and leading a premier marketing research team. Michael is a published author, blogger, photographer, and accomplished public speaker on emerging trends in business software, digital transformation, and customer experience strategies.