Magst du das „Piep“-Geräusch, das deine Artikel machen, wenn sie im Supermarkt gescannt werden? Dann habe ich genau das richtige Inventarsystem für dich.
Ein Barcode-Inventarsystem gibt dir die Möglichkeit, auf jeden deiner Lagerartikel zu zeigen und dich zu einer neuen und verbesserten Methode der Bestandsorganisation zu scannen.
Was ist ein Barcode-Inventarsystem?
Ein Barcode-Inventarsystem weist jedem Inventarartikel einen Barcode-Aufkleber zu, der gescannt wird, während er sich durch die Lieferkette bewegt.
Ein Barcode verwendet maschinenlesbare Linien, Leerzeichen, Formen und Muster, um eine Art von zugeordneten Informationen oder Daten auszugeben. Jeder Barcode ist völlig einzigartig und verwendet Zahlen und Buchstaben, um verschiedene Klassifikationen von Artikeln zu kategorisieren und zu unterscheiden.
Die meisten Barcodes erfordern spezielle Scanner, um Informationen zu erzeugen, während einige mit der Kamera eines mobilen Geräts gescannt werden können.
Unternehmen verwenden Barcode-Software , um Barcodes zu erstellen, die Codes auf Unternehmensgeräten zu interpretieren, druckbare Vorlagen zu generieren, spezifische Seriennummern Inventarartikeln zuzuweisen und schnell Daten zu sammeln. Diese Tools können mit Inventarmanagementsystemen zusammenarbeiten, um Produktbestände und -standorte zu verfolgen und Daten sicher und genau zu speichern.
Wie funktioniert ein Barcode-Inventarsystem?
Das Hauptziel eines Barcode-Inventarsystems ist es, eine möglichst genaue Bestandszählung zu haben. Dies wird durch Automatisierung erreicht, um sicherzustellen, dass Daten in Echtzeit erfasst werden, während sich Artikel durch die gesamte Lieferkette bewegen.
Barcode-Inventarsysteme arbeiten mit Barcode-Software, um einzigartige Etiketten zu erstellen, die auf Inventarartikeln angebracht und gescannt werden, um genaue Bestandsdaten zu sammeln. Es gibt verschiedene Arten von Barcodes und Barcode-Scannern, die Unternehmen verwenden, um unterschiedliche Ziele zu erreichen, sei es, ihre Barcodes so selten wie möglich zu aktualisieren oder sie aus bis zu zwei Fuß Entfernung zu scannen.
Unternehmen jeder Größe können von der Verwendung eines Barcode-Inventarsystems profitieren. Wenn ein Unternehmen wächst, kann ein Barcode-Inventarsystem besonders hilfreich sein, da Bestände im Lager oder an mehreren Standorten bewegt werden. Während alle Inventarsysteme Vermögenswerte verfolgen, Benachrichtigungen senden, wenn die Bestände niedrig sind, und die Inventarsicherheit erhöhen, automatisiert ein Barcode-System all diese Prozesse. Dieser freihändige Ansatz ermöglicht es Unternehmen, sich weniger um das Inventar zu kümmern und sich mehr auf Produktion und Vertrieb zu konzentrieren.
Einige Unternehmen verwenden Lagerverwaltungssysteme (WMS) , um einen genaueren Blick darauf zu werfen, wie sich Artikel innerhalb des Barcode-Systems bewegen. WMS gibt Unternehmen auch die Möglichkeit, die Lagerarbeitskräfte zu verwalten, auf Daten an mehreren Standorten zuzugreifen, Versandprozesse zu koordinieren und mehr.
Möchten Sie mehr über Inventarverwaltung Software erfahren? Erkunden Sie Inventarverwaltung Produkte.
Arten von Barcodes
Es gibt zwei verschiedene Arten von Barcodes, die ein Unternehmen verwenden kann, um sein Barcode-Inventarsystem zu implementieren und alle vorrätigen Artikel zu kategorisieren. Beide sind auf ihre Weise effektiv, aber je nach den Zielen der Unternehmensinventarorganisation kann eine besser geeignet sein.
Eindimensionale Barcodes
Eindimensionale (1D) Barcodes sind die häufigsten Barcodes, die normalerweise auf großen Konsumgütern zu finden sind.
Arten von 1D-Barcodes:
- Universal Product Code (UPC): Der beliebteste Barcode für nordamerikanische Einzelhandelsprodukte
- EAN-Code: Kennzeichnet Konsumgüter in Europa
- Code39: Am häufigsten in der Automobilindustrie verwendet
- Code 128: Wird in der Logistik- und Transportindustrie für Bestellungen und Vertrieb verwendet
- ITF: Kennzeichnet weltweit Verpackungsmaterialien
- Code 93: Bietet Einzelhandelsinventarinformationen
- Codabar: Am häufigsten in der Gesundheitsbranche verwendet
- GS1 Databar: Identifiziert Gutscheine, Produkte und verderbliche Waren
- MSI Plessey: Wird für das Einzelhandelsbestandsmanagement verwendet, wie z. B. Supermarktregaletiketten
1D-Barcodes sind wahrscheinlich das, woran du denkst, wenn du das Wort „Barcode“ hörst, mit Linien, Leerzeichen und Zahlen. Die Zahlen können verwendet werden, um eine Organisationsmethode zu erstellen, die einzigartig für das Inventar deines Unternehmens ist. Zum Beispiel können sich die Barcode-Nummern auf die Verwendung des Artikels oder den Produktcode beziehen.
Ein 1D-Barcodescanner liest diese Elemente von links nach rechts. Beim Scannen verweist der Barcode auf die Informationen, die in der Datenbank des Inventars gespeichert sind. Dies ist vorteilhaft für Unternehmen, die viele Änderungen innerhalb der Datenbank vornehmen und hoffen, den ständigen Austausch von Barcodes zu vermeiden.
Zweidimensionale Barcodes
Zweidimensionale (2D) Barcodes verwenden verschiedene Muster und Formen, um notwendige Daten zu speichern.
Arten von 2D-Barcodes:
- Quick Response (QR) Code: Wird für Bestandsverfolgung und Werbung verwendet
- Datamatrix-Code: Kennzeichnet kleine Waren oder Dokumente
- PDF417: Wird für die Speicherung großer Datenmengen, wie z. B. Bilder, verwendet
- Aztec: Kennzeichnet Tickets und Bordkarten in der Transportindustrie
Der beliebteste 2D-Barcode ist der QR-Code. 2D-Barcodes können typischerweise mehr Informationen enthalten als ein 1D-Barcode, da sie vertikal und horizontal gelesen werden.
Beim Scannen können 2D-Barcodes Bilder, Webadressen und mehr ausgeben. Das bedeutet, dass 2D-Barcodes nicht unbedingt an eine Datenbank angeschlossen sein müssen, um Bestandsinformationen anzubieten. Dies ist vorteilhaft für Unternehmen, die große Datenmengen innerhalb derselben Barcode-Größe einfügen möchten.
Vorteile eines Barcode-Systems
Ein Barcode-Inventarsystem bringt Unternehmen einen Schritt näher zu einem organisierteren und effizienteren Inventarprozess. Nachfolgend sind weitere wichtige Vorteile der Implementierung eines Barcode-Systems aufgeführt.
- Spare Zeit durch das Überspringen des manuellen Inventarzählprozesses. Barcodes zählen alle Artikel sofort, sodass Lagerarbeiter mehr Zeit haben, um effizient Bestellungen zu erfüllen.
- Sammle Daten sofort mit Automatisierung, der du vertrauen kannst. Barcode-Systeme ermöglichen es, dass Daten schnell und präzise auf alle Unternehmensgeräte übertragen werden.
- Reduziere menschliche Fehler durch das Vertrauen in künstliche Intelligenz, die die schwere Arbeit übernimmt. Manuelle Bestandsaufnahme lässt viel Raum für kleine Fehler, die zu erheblichen Problemen werden. Barcodes erhöhen die Bestandsgenauigkeit, während sie die Last der Perfektion von deinen Mitarbeitern nehmen.
- Verbessere die Bestandskontrolle durch das Wissen, wo genau alle Bestände gehalten werden. Barcodes kategorisieren verschiedene Klassen von Inventar und verfolgen, wie sie sich innerhalb des Systems bewegen. Einige Unternehmen verwenden Bestandskontrollsoftware mit Barcode-Software, um Vermögenswerte zu verfolgen und zukünftige Bestandsbedarfe vorherzusagen.
- Senke Kosten durch den Kauf nur der Materialien, die du benötigst. Die erhöhte Genauigkeit in der Bestandskontrolle wird dazu beitragen, dass alle Nachkaufinformationen korrekt sind. Die verringerten Chancen auf menschliche Fehler helfen auch, das Potenzial für teure Fehler zu senken.
Schau dir die beste Bestandskontrollsoftware für 2025 an.
Herausforderungen des Barcode-Systems
Obwohl es viele Vorteile bei der Implementierung eines Barcode-Inventarsystems gibt, gibt es einige Herausforderungen, denen ein Unternehmen bei der Implementierung und Wartung des Systems begegnen kann.
- Hohe Anfangskosten. Wenn du ein kleines Unternehmen mit bescheidenen Bestandsmengen bist, können die Kosten für den Kauf und die Implementierung von Barcode-Ausrüstung höher sein, als es der Return on Investment wert ist.
- Zeitaufwändige Installation. Während Barcodes auf lange Sicht Zeit sparen, kann der Einrichtungsprozess besonders zeitaufwändig sein. Insbesondere wird viel Zeit benötigt, um einen Barcode-Aufkleber auf jeden einzelnen Artikel im Inventar zu drucken und anzubringen.
- Implementierungstraining. Sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter auf derselben Seite bezüglich des neuen Barcode-Systems sind, kann ebenfalls unglaublich zeitaufwändig sein. Die Barcode-Erfassung betrifft sowohl Versand- und Empfangsprozesse , daher müssen alle Teammitglieder wissen, wie das System richtig verwendet wird.
- Druckprobleme. Wenn du ein Barcode-System verwendest, vertraust du stark darauf, dass Barcodes die harte Arbeit der Bestandszählung übernehmen. Das bedeutet, dass ein Druckproblem beim Erstellen der Barcodes erhebliche Verzögerungen bei der Auftragsvorbereitung und dem Versand verursachen kann.
- Kontinuierliche Wartung. Wo immer es Technologie gibt, gibt es auch die Notwendigkeit, sie zu warten. Ein Barcode-System benötigt besondere Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass alle Prozesse auf dem neuesten Stand und funktionsfähig sind.
Wie man ein Barcode-System für Inventar implementiert
Sobald du festgestellt hast, dass ein Barcode-Inventarsystem die richtige Wahl ist, kannst du beginnen, es in deinen aktuellen Inventarprozess zu implementieren.
1. Inventarziele bewerten
Bevor du etwas an der Funktionsweise deines Inventarsystems hinzufügst oder änderst, definiere genau, was du erreichen möchtest. Berücksichtige spezifische Inventarziele wie die Verkürzung der Auftragsabwicklungszeiten oder die Erhöhung der Datenerfassung.
Suche dann nach allgemeinen Key Performance Indicators (KPIs), die erreicht werden müssen, um die Erwartungen des Unternehmens zu erfüllen. Das Erkennen der Ziele wird dir helfen, genau zu identifizieren, welche Aspekte des Barcode-Inventarsystems dazu beitragen werden, sie zu erreichen.
2. Eine Masterliste der Inventarartikel erstellen
Eine Inventar-Masterliste ist notwendig, um den Prozess der Implementierung eines neuen Barcode- Inventarmanagement systems zu beginnen. Das Verständnis des Umfangs deines Bestands wird helfen, nicht nur zu bestimmen, welche Aspekte des Barcode-Systems am besten passen, sondern ob es überhaupt passt. Zum Beispiel ist ein Barcode-System möglicherweise nicht vorteilhaft für Unternehmen mit einer geringen Anzahl von Inventarartikeln.
Um diese Liste zu erstellen, notiere die Stock-Keeping Unit (SKU) jedes Artikels im Inventar. Dies umfasst die genaue Menge auf Lager und alle Produktvarianten. Diese Informationen sollten auch eine visuelle Beschreibung des Artikels, Maße, damit verbundene Kosten und die für die Produktion benötigte Menge enthalten. Je detaillierter du wirst, desto genauer wird deine Liste sein.
3. Barcode-Software auswählen
Eine Barcode-Inventarsoftwarelösung ist notwendig, um alle Barcodes in deinem Inventar zu erstellen, zu drucken und zu verfolgen.
Arten von Barcode-Software:
- Barcode-Produktionssoftware wird verwendet, um Barcodes zu erstellen und zu drucken.
- Barcode-Datenerfassungssoftware wird verwendet, um Informationen zu sammeln, während Barcodes gescannt werden.
Viele Softwarelösungen bieten sowohl Produktionstools als auch Datenerfassungsfunktionen. Einige bieten möglicherweise sogar Vorlagen zum Erstellen der Barcodes, Organisation des Lieferketten-Workflows, Bestandsverfolgung an mehreren Standorten und automatische Benachrichtigungen über Nachbestellpunkte.
4. Barcode und Barcode-Scanner auswählen
Bestimme als Nächstes, welche Barcode- und Scanner-Kombination am besten zu deinen Zielen und Budgets passt. Um deine bevorzugten Tools auszuwählen, beziehe dich auf die Arten von Barcodes, um die Vor- und Nachteile jedes einzelnen abzuwägen.
Arten von Barcode-Scannern:
- Laserscanner: Ein Hand- oder stationärer Scanner, der aus bis zu zwei Fuß Entfernung scannen und Hunderte von Barcodes in Sekundenschnelle lesen kann.
- Bildscanner: Ein Scanner, der eine kleine Kamera verwendet, um Fotos von Barcodes zu machen, während sie gescannt werden.
- CCD-Scanner: Ein Handscanner, der mehrere Lesungen durchführt, um die Fehlerwahrscheinlichkeit zu verringern. Für diesen Scanner müssen Barcodes die Gesichtgröße anpassen, um richtig gescannt zu werden.
- Stiftleser: Der günstigste Scanner, der in direktem Kontakt mit einem Barcode sein muss, um ihn zu lesen. Eine bestimmte Geschwindigkeit und ein bestimmter Winkel des Barcode-Scannens sind ebenfalls erforderlich, um eine genaue Lesung zu erhalten.
Bei der Auswahl eines Barcode-Scanners solltest du berücksichtigen, wo du den Scanner verwenden wirst, wie weit du scannen musst, wie dein Budget aussieht, wie oft du scannen möchtest und wie schnell du scannen möchtest.
5. Barcodes erstellen
Sobald du deine Barcode-Software, den Barcode-Typ und den Scanner ausgewählt hast, bist du bereit, die eigentlichen Barcodes zu erstellen. Die meisten Barcode-Softwarelösungen enthalten Vorlagen für Barcodes, die automatisch generiert werden, wenn du deine Inventardatenbank hochlädst.
Es gibt auch die Möglichkeit, deine eigenen Barcodes zu erstellen! Das Erstellen benutzerdefinierter Barcodes ermöglicht es dir, dein eigenes Organisationssystem zu erstellen, basierend darauf, wie du möchtest, dass Artikel im Lager gescannt werden.
6. Inventarmanagementsystem aktualisieren
Bei der Implementierung eines neuen Barcode-Inventarsystems müssen einige Dinge aktualisiert werden, um die Änderung zu berücksichtigen. Dazu gehört die Kombination deiner neuen Barcode-Lösung und -Prozesse mit vorhandener Inventarmanagementsoftware , um ein unaufhaltsames Inventarorganisationssystem zu schaffen.
7. Aufkleber anbringen und mit dem Scannen beginnen
Sobald alles läuft, bist du bereit, einen Barcode-Drucker zu verwenden, um die Barcodes zu erstellen und sie auf den Artikeln anzubringen, die du verfolgen möchtest. Obwohl dies der zeitaufwändigste Schritt des Prozesses ist, ist es auch der befriedigendste.
Nutze den Aufkleberprozess, um sicherzustellen, dass alle Artikel genau dort sind, wo sie sein müssen. Nachdem alle Barcodes angebracht sind, bist du jetzt bereit, ein äußerst organisiertes Barcode-Inventarsystem zu genießen.
Beste Barcode-Software im Jahr 2024
Barcode-Software gibt Unternehmen die Werkzeuge, um die Erstellung und Wartung ihres Barcode-Inventarsystems zu automatisieren. Verschiedene Systeme bieten einzigartige Fähigkeiten zur Organisation von Bestandsdaten und zur Verfolgung von Vermögenswerten während des Lebenszyklus.
Um in diese Kategorie aufgenommen zu werden, muss das Softwareprodukt in der Lage sein:
- Barcodes zu erstellen
- Druckbare Barcode-Vorlagen zu erstellen
- Eindeutige Seriennummern für Artikel zu vergeben
- Es einem Computer oder einem anderen elektronischen Gerät zu ermöglichen, generierte Barcodes aufzuzeichnen und zu übersetzen
- Mit einem Inventarmanagementsystem zu kombinieren, um relevante Daten zu speichern
*Nachfolgend sind die 5 führenden Barcode-Softwarelösungen aus dem Summer 2024 Grid® Report von G2 aufgeführt. Einige Bewertungen können zur Klarheit bearbeitet worden sein.
1. Launchmetrics
Launchmetrics umfasst über 10 SaaS-Anwendungen und -Dienste, die speziell für Marketing- und Kommunikationsprofis in den Bereichen Mode, Luxus und Schönheit entwickelt wurden. Ihre Produktpalette ermöglicht es Kunden, intelligentere Markenentscheidungen zu treffen, indem sie interne Prozesse digitalisieren, Ressourcen optimieren und Daten nutzen, um den ROI von Kampagnen und Aktivierungen zu messen.
Was Benutzer mögen:
"Launchmetrics ermöglicht es uns, Muster effizient und effektiv zu barcode und zu verfolgen. Mark steht immer zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Unterstützung zu leisten, oft geht er über das hinaus, um Optionen vorzuschlagen, die besser für unsere Abläufe geeignet sein könnten. Seine Unterstützung verbessert unser Benutzererlebnis und vereinfacht den Prozess."
- Launchmetrics Review, John S.
Was Benutzer nicht mögen:
"Manchmal ist es herausfordernd, dass es alle Ausschnitte sammelt und manuelle Uploads erfordert, aber das Support-Team leistet hervorragende Arbeit bei der Lösung dieser Probleme."
- Launchmetrics Review, Sandra G.
2. Fishbowl Inventory
Fishbowl Inventory ist die perfekte Inventar-, Lager- und Fertigungslösung für kleine bis mittelgroße Unternehmen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören Bestandsverwaltung, Materialbedarfsplanung (MRP), Job-Shop-Bodensteuerung, Arbeitsauftragsverwaltung, Herstelleraufträge und Stücklisten, Barcode-Erfassung und vieles mehr. Fishbowl kann entweder vor Ort oder in der Cloud bereitgestellt werden.
Was Benutzer mögen:
"Ich schätze die einfache Navigation durch die einzelnen Module, die dazu beiträgt, unsere Empfangs- und Lieferprozesse zu optimieren. Die verschiedenen Optionen zum Kommissionieren, Verpacken und Versenden unserer Produkte haben es uns ermöglicht, unseren Workflow anzupassen und zu optimieren. Ich finde auch die Abkürzungen, wie das Erstellen doppelter Verkaufsaufträge, nützlich, um die Erstellung ähnlicher Aufträge zu beschleunigen. Darüber hinaus bieten die zahlreichen Support-Ressourcen, einschließlich des Benutzerhandbuchs, des Chats und der Schulungsmodule, hervorragende Unterstützung, wann immer wir Hilfe benötigen."
- Fishbowl Inventory Review, Katle C.
Was Benutzer nicht mögen:
"Es gibt einige einfache UI-Verbesserungen, die das Erlebnis erheblich verbessern könnten. Die Implementierung verlief nicht so reibungslos, wie ich gehofft hatte, hauptsächlich weil wir QBO anstelle von QuickBooks Desktop verwenden, mit dem die meisten Leute vertrauter schienen. Darüber hinaus traten später einige Probleme auf, die durch gründlichere Diskussionen im Vorfeld hätten vermieden werden können."
- Fishbowl Inventory Review, Adam N.
3. Increff WMS
Increff WMS ist eine umfassende Lösung für Einzelhandelsmarken, um 100 % des Inventars in einer einzigen Ansicht sowohl für Offline- als auch für Online-Kanäle gleichzeitig freizugeben. Ihre datengesteuerten Lösungen befähigen Marken, die Entscheidungsfindung zu automatisieren, Genauigkeit in Prozesse zu bringen und nachhaltigen Einzelhandel zu fördern.
Was Benutzer mögen:
"Die WMS-Flows sind ziemlich nahtlos, und das Team ist jederzeit hilfsbereit und verfügbar. Infolgedessen gab es deutlich weniger Produktionsprobleme sowohl aus Software- als auch aus operativer Sicht."
- Increff WMS Review, Gaurav R.
Was Benutzer nicht mögen:
"Ich mochte das Sub-Order-ID-Update nicht. Bei der Suche nach Bestellungen mit der System-Order-ID werden andere Details angezeigt als bei der Verwendung der Sub-Order-ID, was zu Verwirrung führt. Diese Inkonsistenz erschwert es, die richtigen Details zu identifizieren, was zu Herausforderungen zwischen den Lagern führt."
- Increff WMS Review, Shahbaz S.
4. EZOfficeInventory
EZOfficeInventory ist eine Lösung für das Lebenszyklusmanagement von Vermögenswerten, die Barcode- und RFID-Tools auf ihrer mobilen Geräte-App bietet. EZOfficeInventory hilft Unternehmen, Aufzeichnungen über Bestellungen zu führen, Vermögenswerte beim Ein- und Auschecken zu überprüfen und Vermögenswerte an mehreren Standorten zu verfolgen.
Was Benutzer mögen:
„Dieses Tool ist ideal, um eine vollständige Bestandsaufnahme aller uns zur Verfügung stehenden Werkzeuge und Produkte zu machen. Es ermöglicht uns, unsere Ersatzteillager mit der angegebenen Anzahl jedes benötigten Teils zu verwalten. Mit diesem Tool können wir ein Barcode-System für alle unsere Produkte, sei es Werkzeuge oder Zubehör, einführen und sie dann in verschiedene Abschnitte in einer Cloud-Datenbank klassifizieren.“
- EZOfficeInventory Review, Daniel L.
Was Benutzer nicht mögen:
„Ich kann es nicht für mehr als Inventarzwecke verwenden, wie Zeiterfassung oder Zeitmanagement. Die Kosten liegen über dem, was wir normalerweise budgetieren würden. Demos und Angebote für direkte Engagements werden nur während der Testphase oder der ersten Nutzung des Systems angeboten. Das Team ist nach diesem Punkt weniger engagiert.“
- EZOfficeInventory Review, Xaviera M
5. HandiFox Desktop
HandiFox Desktop ist ein preisgekröntes System zur Bestandsverfolgung und Verkaufsverwaltung, das für die nahtlose QuickBooks-Datenintegration auf mobilen Geräten, einschließlich Smartphones, Tablets und robusten industriellen Handhelds, entwickelt wurde. Die Software vereint das Beste aus beiden Welten – die Leistung des Desktops im Büro und die Flexibilität der Nutzung mobiler Geräte im Außendienst.
Was Benutzer mögen:
"Seit 2017 verlassen wir uns auf Handifox als zuverlässige Softwarelösung, die nur minimalen Wartungsaufwand erfordert. Im Laufe der Jahre, als sich unsere Bedürfnisse entwickelten, haben wir mehrere Sonderwünsche und Anpassungen vorgenommen, die alle nahtlos von ihrem entgegenkommenden Personal bearbeitet wurden. Ihr Kundensupport ist stets reaktionsschnell und stellt sicher, dass Hilfe nur einen Anruf entfernt ist, wenn sie am dringendsten benötigt wird. Wir nutzen ihre Lagerverwaltungssoftware hauptsächlich zur Bestandskontrolle, Auftragskommissionierung, Verpackung und Rechnungsstellung."
- HandiFox Desktop Review, Andy P.
Was Benutzer nicht mögen:
"Eine Sache, die ich an Handifox nicht mag, ist, dass es keine Nicht-Inventar-Artikel erkennt. Darüber hinaus unterscheiden sich die auf dem Handheld-Gerät angezeigten Zahlen oft erheblich von der tatsächlichen Menge auf Lager, insbesondere bei Artikeln, bei denen wir häufig Gutschriften ausstellen. Sobald die Artikel jedoch gezählt sind, stimmen die Zahlen im System überein. Trotzdem bleibt es für mich eine kleine Unannehmlichkeit."
- HandiFox Desktop Review, Kevin B.
Scanne weiter, scanne, bis deine Träume wahr werden
Es gibt keinen falschen Weg, ein Barcode-Inventarsystem zu implementieren. Die Erhöhung der Automatisierung in deinen Inventarprozessen wird nur dazu beitragen, die Genauigkeit zu erhöhen und die Möglichkeiten für menschliche Fehler zu verringern. Das Beste an einem Barcode-System ist, dass es wirklich eine Methode ist, die gemischt oder angepasst werden kann, um deinen einzigartigen Geschäftsanforderungen gerecht zu werden.
Die Auswahl des richtigen Inventarsystems ist nur ein Teil eines großen Puzzles. Übernimm die Kontrolle über jeden Teil deiner Abläufe mit Lagerverwaltung.

Alexandra Vazquez
Alexandra Vazquez is a Senior Content Marketing Specialist at G2. She received her Business Administration degree from Florida International University and is a published playwright. Alexandra's expertise lies in copywriting for the G2 Tea newsletter, interviewing experts in the Industry Insights blog and video series, and leading our internal thought leadership blog series, G2 Voices. In her spare time, she enjoys collecting board games, playing karaoke, and watching trashy reality TV.