Dieser Beitrag ist Teil von G2s Serie zu digitalen Trends 2023. Lesen Sie mehr über G2s Perspektive zu Trends der digitalen Transformation in einer Einführung von Emily Malis Greathouse, Direktorin der Marktforschung, und zusätzliche Berichterstattung über Trends, die von G2s Analysten identifiziert wurden.
Unternehmensverkleinerungen werden Organisationen zwingen, die Automatisierung des Softwaretestprozesses in Betracht zu ziehen
Prognose
Viele Organisationen treffen die schwierige Entscheidung, die Einstellung zu verlangsamen und sogar Mitarbeiter zu entlassen. Unternehmen werden versuchen, Testautomatisierungssoftware einzuführen, um den Softwaretestprozess trotz weniger Mitarbeiter am Laufen zu halten.
Stürmische Zeiten in der Technik
Zu Beginn des Jahres 2023 ist klar, dass die Technologiebranche mitten in einigen bedeutenden Herausforderungen steckt. Wirtschaftliche Bedenken wie Inflation und eine potenziell starke Rezession stehen bei Führungskräften in allen Branchen im Vordergrund. Dies, kombiniert mit den anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und globalen Lieferkettenproblemen, macht dies zu einer unsicheren Zeit, um eine Organisation zu führen. Nach Abwägung ihrer Optionen haben sich viele CEOs und Führungspersönlichkeiten entschieden, ihre Belegschaft zu verkleinern und die Einstellung einzufrieren.
Da Organisationen versuchen, ihre Größe zu reduzieren, müssen sie dennoch einen Weg finden, das Unternehmen am Laufen zu halten. Viele Unternehmen werden sich wahrscheinlich der Automatisierung zuwenden, um das Geschäft am Laufen zu halten. Softwaretest-Bemühungen werden davon keine Ausnahme sein, was wahrscheinlich zu erhöhten Investitionen in Automatisierungstest-Software führen wird. Testautomatisierungssoftware, die den Softwaretestprozess automatisiert, kann Unternehmen über Wasser halten und Mitarbeitern helfen, wichtige Arbeiten mit weniger Teammitgliedern zu erledigen.
G2-Daten zeigen, dass Effizienz der Haupttreiber für Automatisierungstestsoftware ist
Über ein Viertel der G2-Bewerter nannte „Effizienz“ als ihre oberste Geschäftspriorität, die durch Automatisierungstestsoftware verbessert wurde. Unternehmen müssen in IT-Prozessen, einschließlich Softwaretests, effizienter sein, um den Mitarbeiterwechsel auszugleichen. Automatisierungstests unterstützen Mitarbeiter bei der Automatisierung ansonsten manueller Aufgaben, wie das Ausführen von Tests und das Erstellen von Ergebnisberichten. Dies spart den Mitarbeitern Zeit und ermöglicht es ihnen, sich auf technischere, hochspezialisierte Arbeiten zu konzentrieren.
Beim Betrachten der auf G2 hinterlassenen Bewertungen wird das Thema Effizienz noch deutlicher. Ein Bewerter merkt an , dass:
Automatisierungstest-Tools „halfen, ihre Prozesse und Ergebnisse erheblich zu verbessern.“
Ein anderer Bewerter wies auf ein Tool hin, das so weit ging zu sagen, dass sie nach der Einführung von Automatisierungstests eine „12:1“-Steigerung der Effizienz bei der Automatisierung von Testfällen sahen. Dies sind nur einige Bewertungen, die die Auswirkungen der Testautomatisierung am Arbeitsplatz hervorheben.
Die Zukunft der Automatisierung im Softwaretest
Da wirtschaftliche und politische Druckfaktoren weiterhin negative Auswirkungen auf Unternehmen haben, werden Organisationen weiterhin den Druck spüren, ihre Organisationen zu verkleinern. Dies wird dazu führen, dass Mitarbeiter zusätzliche Ressourcen benötigen, um ihre Arbeit zu erledigen, was der Punkt ist, an dem Automatisierungstests und andere Formen der Automatisierung ins Spiel kommen. Da Fortschritte in künstlicher Intelligenz und anderen aufstrebenden Technologien weiterhin gemacht werden, könnte 2023 nur die Spitze des Eisbergs für Automatisierung am Arbeitsplatz sein.
Bearbeitet von Shanti S Nair
Möchten Sie mehr über Automatisierungstestwerkzeuge erfahren? Erkunden Sie Automatisierungstests Produkte.

Michael Pigott
Michael is a Market Research Analyst at G2 with a focus on technology research. Prior to G2, Michael worked at a B2B marketing services organization, where he assisted tech vendors with market assessments and competitive positioning. In his free time, Michael enjoys traveling, watching sports, and playing live shows as a drummer.