Wir alle haben ein Lieblingslied, einen Podcast oder ein Video-Tutorial.
Und es wurde nicht zufällig unser Favorit. Es wurde so gestaltet, dass es die perfekte Geschwindigkeit, Länge und vielleicht sogar einige lustige Clips oder Hintergrundgeräusche durch den Audio-Bearbeitungsprozess hat.
Was ist Audiobearbeitung?
Die Audiobearbeitung manipuliert Tonaufnahmen, um die Geschwindigkeit zu ändern, die Länge zu verfeinern, die Qualität zu verbessern und die Lautstärke zu erhöhen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Viele Berufe und Branchen müssen wissen, wie man Audio-Bearbeitungssoftware verwendet, von Musikern bis zu Podcastern. Wenn Sie gerade erst anfangen und nicht sicher sind, wie Sie Audiodateien bearbeiten sollen, sind wir hier, um Ihnen zu helfen, den perfekten Track zu erstellen.
Arten von Audio-Bearbeitungen
Es gibt eine Vielzahl von Bearbeitungsprogrammen, die Audio-Editoren verwenden, um Änderungen an ihren Aufnahmen vorzunehmen. Die Art der Software, die Sie wählen, hängt von der Art der Bearbeitung ab, die Sie durchführen müssen, oder von den Ergebnissen, die Sie erzielen möchten.
Es gibt drei Hauptarten von Bearbeitungen, die Sie an Audio vornehmen können.
- Schneiden, die grundlegendste Art der Audiobearbeitung, ist, wenn Sie einen Teil der Datei auswählen, den Sie löschen möchten. Dies kann verwendet werden, um Abschnitte wie unerwünschte Pausen und Fehler zu entfernen.
- Einblenden wird verwendet, um abrupte Lautstärkeänderungen zu beheben. Zum Beispiel, wenn das Audio von jemandem ist, der auf der Straße in einer geschäftigen Stadt geht, und es gibt ein plötzliches lautes Hupen von einem nahegelegenen Auto, kann der Audio-Editor einblenden, um die Lautstärke des Geräusches allmählich zu reduzieren, bis es verschwunden ist.
- Mischen kombiniert mehr als eine Audiodatei zu einer, die oft für Hintergrundmusik in einem Video oder Podcast verwendet wird. Wenn Sie das nächste Mal Ihren Lieblingspodcast einschalten und die Eröffnungsmusik hören, wissen Sie, dass dies durch Mischen geschieht.
Je nachdem, welche Art Sie während des Audio-Produktionsprozesses wählen, können Sie Amateuraufnahmen in hochwertige Audioformate verwandeln, die professionell gemastert klingen.
Möchten Sie mehr über Audio-Bearbeitungssoftware erfahren? Erkunden Sie Audio-Bearbeitung Produkte.
Wie funktioniert die Audiobearbeitung?
Die Audiobearbeitung erfolgt mit verschiedenen Software und Programmen, typischerweise einer digitalen Audio-Workstation (DAW). Diese Programme haben eine lange Liste von Funktionen und Werkzeugen, die Benutzer verwenden können, um bei der Bearbeitung von Audio zu helfen. Obwohl es ein komplexer Prozess sein kann, gibt es einige grundlegende Techniken, die ein Editor beherrschen kann, um den spezifischen Klang zu erzeugen, den er sucht.
Vier Hauptschritte erledigen die Grundlagen der Audiobearbeitung.
- Auswahl: Der Editor identifiziert den Teil, Clip oder Soundbyte des Audios, den er bearbeiten möchte.
- Bearbeitung: Die Änderungen des ausgewählten Audios erfolgen in diesem Stadium. Die Techniken hier variieren je nach dem, was erreicht werden muss und der verwendeten Audio-Bearbeitungssoftware.
- Verarbeitung: Die Effekte und andere Änderungen werden am Audio vorgenommen. Die meisten Audio-Bearbeitungssoftware bieten Benutzern eine Suite von Effekten, um den gewünschten Klang zu erzielen. Zum Beispiel verwenden die meisten Werkzeuge Equalization (EQ), einen Audioeffekt, der die Klangfrequenz eines Clips ändert.
- Ausgabe: Das Speichern der Audiodatei im besten Format für die endgültige Verwendung ist der letzte Schritt. Die gebräuchlichsten Dateiformate sind MP3 und WAV. Eine MP3-Audiodatei ist komprimiert, nimmt weniger Platz ein als eine WAV-Datei; sie ist ideal, wenn die Dateigröße wichtig ist, wie beim Streaming von Audio und Podcasts. Eine WAV-Datei ist unkomprimiert und nimmt mehr Platz ein. Sie ist am besten geeignet für Anwendungen, bei denen die Klangqualität erstklassig sein muss, wie bei der Musikbearbeitung.
Vorteile der Verwendung von Audio-Bearbeitungssoftware
Betrachten Sie diese Vorteile, wenn Sie unsicher sind, ob Sie lernen sollten, Audio zu bearbeiten.
- Verbessern Sie die Qualität von Audioinhalten: Nicht jeder Audioclip wird perfekt sein, aber Audio-Bearbeitungssoftware bringt Sie ein wenig näher an die Perfektion, indem sie Hintergrundgeräusche entfernt, die Lautstärke und Klarheit erhöht und Fehler beseitigt, die während der Aufnahme gemacht wurden.
- Machen Sie Audioinhalte ansprechender: Ob Sie eine weitere Episode zu Ihrem Podcast hinzufügen, ein Lied aufnehmen oder Tutorials filmen, das Bearbeiten des Audios kann es einfacher machen, zuzuhören, und Ihnen helfen, Zuhörer zu behalten.
- Sparen Sie Zeit: Die Verwendung von Audio-Bearbeitungssoftware kann die Zeit reduzieren, die zum Bearbeiten von Soundtracks und Clips benötigt wird. Die meisten Werkzeuge automatisieren Aufgaben wie das Anwenden von Soundfiltern, das Nivellieren und das Zuschneiden von Dateien, sodass Benutzer sich auf kreativere Elemente bei der Entwicklung von Audio konzentrieren können.
- Erstellen Sie mehrere Versionen: Wenn Sie Audio-Bearbeitungswerkzeuge verwenden, ist es einfach, Bearbeitungen an Projekten rückgängig zu machen oder anzupassen, ohne die Originaldatei zu beschädigen. Die Möglichkeit, eine Bearbeitung auf die ursprüngliche Audioaufnahme zurückzusetzen oder rückgängig zu machen, bedeutet, dass Sie nie wieder ein Audio-Produktionsprojekt von Grund auf neu beginnen müssen.
9 Tipps zur Audiobearbeitung für Anfänger
Bereit, die Ärmel hochzukrempeln und mit der Bearbeitung von Audioclips zu beginnen? Befolgen Sie diese Tipps während Ihres Workflows, um sicherzustellen, dass Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.
1. Gute Klangbearbeitung = gute Aufnahme
Sie müssen ein Aufnahmegerät verwenden, das Sie kennen und dem Sie vertrauen, um eine solide Audiodatei zu erstellen, die Sie nach Ihren genauen Vorgaben bearbeiten und manipulieren können. Außerdem sollten Sie beim Aufnehmen eines Sounds mit etwa einer Sekunde Stille beginnen und enden, um Ihnen etwas Spielraum zu geben, um den Clip während des Mischprozesses richtig zu machen.
Denken Sie daran, egal wie gut Sie in der Audiobearbeitung werden, sie kann keine gute Aufnahme ersetzen oder einen schlechten Klang beheben.
2. Verwenden Sie die richtige Software
Wenn es um Audio-Bearbeitungssoftware geht, ist es wichtig, Ihre Recherche zu machen und diejenige zu finden, die am besten geeignet ist für das, was und wie Sie sie verwenden werden. Es gibt viele Optionen auf dem Markt, und einige kostenlose Software ist verfügbar, wenn der Preis ein Faktor ist. Einige Computer haben auch vorinstallierte Audio-Bearbeitungssoftware, wie Mac-Geräte. Und es gibt Videobearbeitungsprogramme, die auch Audio bearbeiten können.
Top 5 kostenlose Audio-Bearbeitungssoftware:
* Dies sind die fünf führenden kostenlosen Audio-Bearbeitungssoftware-Lösungen auf G2 ab Juli 2024.
3. Verstehen Sie Lautstärkepegel
Lautstärkepegel können knifflig sein. Aber wenn Sie neue Sounds in ein Projekt importieren, ist es wichtig, die Lautstärkepegel niemals auf null oder über null Dezibel (manchmal abgekürzt als dB) zu haben, was zu Verzerrungen führen kann. Sobald mehrere Sounds importiert sind, passen Sie die Pegel an, um hohe und niedrige Sounds nach Bedarf zu erstellen. Und hören Sie während der Wiedergabe sowohl mit Kopfhörern als auch mit Computerlautsprechern zu.
Passen Sie den Lautstärkepegel an, wenn das Audio zu leise oder laut ist. Beim Bearbeiten, um sicherzustellen, dass die endgültige Version laut genug ist, um auf jedem Gerät in verschiedenen Umgebungen vollständig genossen zu werden, bringen Sie den Lautstärkepegel so nah wie möglich an 0 dB.
4. Neue Tracks auflösen oder einblenden
Sie möchten Ihre Zuhörer nie erschrecken. Ein neuer Sound oder ein lautes Geräusch im Hintergrund kann erschütternd sein, daher kann ein kurzes Einblenden zur Geräuschreduzierung dieser Sounds es ansprechender machen. Sie können auch die Auflösungsfunktion verwenden, wenn ein neuer Sound gleichzeitig verlässt, während ein neuer beginnt, was alles so natürlich wie möglich klingen lässt.
5. Fügen Sie geeignete Hintergrundgeräusche hinzu
Eine weitere Möglichkeit, Audio so natürlich wie möglich klingen zu lassen, besteht darin, Umgebungsgeräusche einzubeziehen. Zum Beispiel, wenn das Audio zwei Personen ist, die in einem Café sprechen, helfen die Hintergrundgeräusche, die Szene zu setzen und sollten nicht entfernt werden. Stellen Sie nur sicher, dass die Hintergrundgeräusche auf einen negativen Dezibelwert eingestellt sind, damit sie das Gespräch nicht übertönen.
6. Verwenden Sie Filter und Effekte
Das Hinzufügen von Filtern und Effekten zu Audio lässt es hervorstechen, aber es kann auch kitschig oder desorientierend klingen. Wenden Sie Soundeffekte nur an, wenn sie im Audioclip Sinn machen. Wenn es ein Podcast mit zwei Sprechern ist, die gehen, möchten Sie vielleicht den Clip beginnen, indem Sie das Geräusch von Schritten auf dem Bürgersteig hinzufügen, damit die Zuhörer wissen, dass die beiden zusammen spazieren gehen.
7. Nutzen Sie Ordner
Wenn Sie mehrere Takes desselben Clips bearbeiten, halten Sie sie in Ordnern organisiert, damit Sie die besten Momente aus jedem während der Bearbeitung auswählen können. Dies wird Comping genannt, und die meisten Audio-Bearbeitungswerkzeuge haben einen Workflow zum Aufnehmen mehrerer Takes und zum Bearbeiten zwischen ihnen.
Das Halten dieser Takes in jeder neuen Spur oder jedem neuen Ordner macht es einfacher, den Hauptclip auszuwählen, den Sie für ein Projekt verwenden möchten.
8. Bestimmte Regionen loopen
Die meisten Audio-Bearbeitungswerkzeuge haben auch eine Loop-Funktion. Das Loopen einer Region oder eines Soundbytes verlängert seine Dauer so lange, wie es benötigt wird. Wenn sich ein Clip nicht konsistent oder lang genug anfühlt, gibt Ihnen das Loopen so lange ein Soundbyte, wie Sie möchten.
9. Bereinigen Sie Ihren Track
Das Bereinigen von Audio bedeutet, dass Sie jede Stille ausschneiden, die zwischen den Abschnitten sein kann. Es beinhaltet auch das Entfernen unerwünschter Geräusche, Lippenklatschen, Übersprechen von Instrumenten oder alles andere, was nicht zum beabsichtigten Ergebnis passt.
Beste Audio-Bearbeitungssoftware
Audio-Editoren und -Ingenieure verwenden Audio-Bearbeitungssoftware, um Abschnitte zu mischen oder zu löschen, Regionen zu bearbeiten und anzuordnen und neue Elemente aufzunehmen. Diese Werkzeuge sind normalerweise mit mehreren Dateitypen kompatibel, einschließlich MP3s, WAVE, Windows Media und MPEG-4. Audio-Bearbeitungssoftware wird auch in Musik, Filmen, Fernsehsendungen und in Verbindung mit anderen Werkzeugen wie Videobearbeitungssoftware verwendet.
Um in die Kategorie der Audio-Bearbeitungssoftware aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
- Funktionen zum Hochladen und/oder Aufnehmen von Audiodateien bieten.
- Werkzeuge zum Anordnen, Zuschneiden und Manipulieren von Audio anbieten.
- Fertige Dateien in einem oder mehreren Dateitypen speichern und exportieren.
* Unten sind die fünf führenden Audio-Bearbeitungssoftware-Lösungen aus dem G2 Summer 2024 Grid® Report. Einige Bewertungen können zur Klarheit bearbeitet worden sein.
1. GarageBand
GarageBand ist ein voll ausgestattetes Musikstudio, das Apple auf seinen macOS-Geräten installiert. Es bietet eine vollständige Soundbibliothek, um Musik zu erstellen, Sounds zu bearbeiten und die endgültigen Ergebnisse einfach zu teilen.
Was Benutzer am meisten mögen:
„Es ist eine der benutzerfreundlichsten Audio-Bearbeitungsplattformen, die es gibt. Einfache Dinge, wie das Arbeiten mit Audio-Einblendungen, sind in Garageband im Vergleich zu jeder anderen Audio-Bearbeitungssoftware, die ich verwendet habe, am einfachsten.“
- GarageBand Review, Sean S.
Was Benutzer nicht mögen:
„Es gibt einige Einschränkungen bei der Qualität des Audios, insbesondere in dem Maße, in dem Sie Loops bearbeiten können (als Anfänger), und der Arbeitsbereich kann ziemlich unübersichtlich werden.“
- GarageBand Review, Daniel M.
2. Riverside.fm
Riverside.fm bietet hochwertige, ferngesteuerte Aufnahmefähigkeiten, die für Podcaster und Videokreatoren entwickelt wurden. Diese Plattform bietet eine beeindruckende Reihe von Funktionen, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für diejenigen machen, die einen erstklassigen Produktionswert suchen.
Was Benutzer am meisten mögen:
"Es ist einfach zu bedienen! Eine Show aufzunehmen, Einladungen an Gäste per E-Mail zu senden und zu bearbeiten, ist kinderleicht! Das eine Mal, als ich mich wegen meiner Kontoeinstellungen gemeldet habe, wurde ich in weniger als ein paar Stunden betreut. Jetzt, da Riverside FM mit Spotify zusammenarbeitet, geht mein Podcast direkt in die Warteschlange, ohne das lange Warten auf Uploads aus der Vergangenheit. Shorts für soziale Medien zu erstellen, ist ebenfalls einfach. Einfach schneiden und exportieren! Alle Show-Funktionen sind ebenfalls vorhanden. Fügen Sie Ihr Logo hinzu, formatieren Sie das Layout, fügen Sie Untertitel und zusätzlichen Text hinzu, und Ihre Show kann auch professionell aussehen! Ich nehme und produziere eine wöchentliche Show auf."
- Riverside.fm Review, Brian P.
Was Benutzer nicht mögen:
"Riverside.fm opfert gelegentlich die Echtzeitkommunikation, um die höchste Aufnahmequalität zu bieten. Das bedeutet, dass manchmal das Echtzeit-Video/Audio einfrieren kann, aber die endgültige Aufnahme sieht und klingt großartig. Dies kann problematisch sein, wenn Sie einen Podcast oder ein Interview mit viel Hin und Her zwischen den Teilnehmern aufnehmen. In diesen Fällen würde ich empfehlen, in 720p aufzunehmen, anstatt die erweiterte Aufnahme zu verwenden."
- Riverside.fm Review, Ted C.
3. Murf.ai
Murf.ai revolutioniert die Audiobearbeitung, indem es modernste KI-Technologie implementiert, um Text in lebensechte Sprache umzuwandeln. Entwickelt für Content-Ersteller, Vermarkter, Pädagogen und Unternehmen, bietet Murf.ai einen einzigartigen Ansatz zur Audioproduktion, der es Benutzern ermöglicht, professionelle Sprachaufnahmen schnell und effizient zu erstellen.
Was Benutzer am meisten mögen:
"Was ich an Murf liebe, ist mehr als die Stimmen. Ich habe die Möglichkeit, mein Erzählskript herunterzuladen, die Änderungen vorzunehmen, die ich brauche, und es erneut hochzuladen, alles zu einem herrlichen Preis."
- Murf.ai Review, Suzanne D.
Was Benutzer nicht mögen:
"Da ich nicht viel darüber weiß, wie man Tonhöhe bearbeitet, Wörter betont und Pausen einlegt, um die gewünschte Emotion zu vermitteln, musste ich herumprobieren, um es herauszufinden. Wenn es Voreinstellungen gäbe, bei denen sie eine Kombination aus Tonhöhe, Betonung usw. vorschlagen, um zu versuchen und zu sehen, welche schnell gut klingt, wäre das hilfreich. Es wäre auch gut, diese Einstellungen in meinen eigenen Voreinstellungen speichern zu können, damit ich sie schnell und einfach anwenden kann."
- Murf.ai Review, Pareena K.
4. Logic Pro X
Logic Pro X ist eine professionelle Audio-Bearbeitungssoftware von Apple. Es verfügt über leistungsstarke kreative Werkzeuge für Songwriting, Beat-Making, Mixing und Bearbeitung auf professionellem Niveau. Mit einer langen Liste von Plug-ins und Sounds können Benutzer kreativ werden und ihre Audio vollständig kontrollieren.
Was Benutzer am meisten mögen:
„Logic Pro hat eine Menge Sounds, Musik und Optionen, die jeder Benutzer in Echtzeit erleben kann. Ich liebe es, dass Sie fast alles, was Sie wollen, mit einem Klick anpassen können. Sie können Musik spielen, wenn Sie wissen wie, und sie importieren, oder ihr Instrumental-Keyboard verwenden, um die gleichen Sounds zu erhalten! Eine der anderen Dinge, die ich an dieser Plattform liebe, ist die Möglichkeit, das Layout Ihres Bildschirms zu ändern, um Ihre Anzeigeanforderungen am besten zu erfüllen.“
- Logic Pro X Review, Philip T.
Was Benutzer nicht mögen:
„Da es sich um eine fortschrittliche Bearbeitungsplattform handelt, können einige der Bearbeitungsaktionen kompliziert auszuführen sein. Ich wünschte, es gäbe mehr Werkzeuge für Kompression und Klangmodifikationen. Ich bevorzuge es, dass virtuelle Studio-Technologie (VST)-Plug-ins nicht ähnlich wie die physischen Soundmodule funktionieren. Ich bevorzuge mehr Konsistenz über alle VSTs hinweg.“
- Logic Pro X Review, Emma M.
5. Descript
Benutzer, die nach einem einfachen, All-in-One-Editor suchen, sollten Descript in Betracht ziehen. Diese Audio-Bearbeitungssoftware macht es einfach, Medien hochzuladen, direkt im Programm aufzunehmen, Transkriptionen zu erstellen und Fehler in Sekunden zu bearbeiten.
Was Benutzer am meisten mögen:
„Als visuelle Person macht dies das Bearbeiten von Podcasts zum Kinderspiel. Ich kann das Transkript lesen, Sachen löschen, kopieren/einfügen, Wörter verschieben, und die endgültigen Audiodateien kommen perfekt heraus. Ich bearbeite Podcasts für die Arbeit, was den Bearbeitungsprozess so viel schneller macht. Ich wünschte, ich hätte vor einem Jahr von Descript gewusst.“
- Descript Review, Matt D.
Was Benutzer nicht mögen:
„Im Moment hoffe ich nur, dass die Akzenttranskriptionen verbessert werden und die Möglichkeit, bestimmte Phrasen zu zukünftigen Transkripten hinzuzufügen. Ich verwende das Wort 'Airtable' oft in den Videos, die ich erstelle, aber es kommt immer als 'air table' heraus, also wenn ich ihm sagen könnte, 'jedes Mal, wenn ich diesen Satz erwähne, schreibe es so', wäre das großartig.“
- Descript Review, Tommy W.
Einfach abspielen
Ob Sie unerwünschte Geräusche entfernen, die Qualität einer Aufnahme verbessern oder die Länge oder Tonhöhe eines Soundbytes ändern möchten, die Audiobearbeitung kann Ihnen helfen, den gewünschten Klang zu erzielen! Da dies ein komplexer Prozess sein kann, ist es wichtig, eine Audio-Bearbeitungssoftware zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Wenn das Audio, das Sie bearbeiten, für ein Video ist, entdecken Sie, wie Sie das Beste aus Video-Content-Marketing machen können, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu erregen.

Mara Calvello
Mara Calvello is a Content and Communications Manager at G2. She received her Bachelor of Arts degree from Elmhurst College (now Elmhurst University). Mara writes content highlighting G2 newsroom events and customer marketing case studies, while also focusing on social media and communications for G2. She previously wrote content to support our G2 Tea newsletter, as well as categories on artificial intelligence, natural language understanding (NLU), AI code generation, synthetic data, and more. In her spare time, she's out exploring with her rescue dog Zeke or enjoying a good book.