Nutze jede Hilfe, die du bekommen kannst!
Derzeit gibt es über 2,6 Millionen Apps im Google Play Store, und diese Zahl steigt weiter. Es versteht sich von selbst, dass es eine großartige Zeit ist, um zu lernen, wie man Android-Apps entwickelt.
Beste Tipps zur Android-Entwicklung
Wir haben 7 Experten nach ihren Ratschlägen zur Android-App-Entwicklung gefragt. Es gibt etwas zu lernen für Anfänger und erfahrene Programmierer gleichermaßen. Schauen wir uns an, was sie über das Bauen für dieses mobile Betriebssystem zu sagen hatten.
1. Beginne altmodisch und schreibe den Code mit so wenigen Abhängigkeiten wie möglich, um zu verstehen, wie das Framework funktioniert. Sobald du es kennst, kannst du einige Bibliotheken verwenden, um dir das Leben zu erleichtern.
2. Stelle sicher, dass du mit einer Sprache beginnst, die eine große Community hat, damit du, wenn du eine Frage hast, leicht eine Antwort finden kannst. StackOverflow ist dein bester Freund.
3. Lerne immer weiter. Experimentiere mit den neuesten Technologien! Sei verrückt nach den neuesten Dingen in Android – sei es das neueste SDK oder die neueste Alpha-Version von Android Studio, wenn möglich.
4. Recherchiere die Plattform. Lerne, wie das Framework (JVM) mit Dingen wie Speicherverwaltung, Parallelität oder dem Lebenszyklus plattformspezifischer Komponenten umgeht. Dies wird dir helfen, ein Gesamtbild davon zu bekommen, wie die Dinge zusammenpassen.
TIPP: Die Verwendung von Rapid Application Development kann den Prozess straffen und erfordert oft wenig bis gar keine Programmiererfahrung. |
5. Neben der Dokumentation, lies Artikel, die von anderen Entwicklern geschrieben wurden. Die Chancen stehen gut, dass sie ähnliche Probleme und hoffentlich Erfolge haben wie du. Außerdem schadet eine frische Perspektive nie.
- Octa Cimpu, Android-Entwickler bei Upstack
6. Eines der wichtigsten Dinge, die man im Kopf behalten sollte, ist die große Variation bei den Bildschirmgrößen. Teste, teste und teste erneut. Stelle sicher, dass deine App so angezeigt wird, wie sie sollte, und sorge dafür, dass deine App für unvorhersehbare Änderungen bei Bildschirmgrößen und Auflösungen zukunftssicher ist.
7. Entwickle ein Verständnis für sowohl agile als auch Wasserfall-Management-Methoden. Es ist wichtig zu erkennen, wie jede Methode ihren Entscheidungsprozess beeinflussen wird, wenn sie sich einem Projekt nähern.
- Aleksandr Sharaev, Director of Engineering bei Clearbridge Mobile
8. Studiere den Android-Markt und die Konkurrenz. Bevor du anfängst, nach Kunden zu suchen, solltest du die Landschaft sorgfältig recherchieren und verstehen.
9. Erstelle ein gutes Portfolio. Der beste Weg, um Kunden anzuziehen, besteht darin, ihnen zu zeigen, was du kannst. Nimm dir Zeit, um ein qualitativ hochwertiges Portfolio zu erstellen, das deine besten Arbeiten hervorhebt.
10. Höre aufmerksam auf Kunden. Auch wenn du eine bessere Lösung hast, ist das möglicherweise nicht das, was dein Kunde braucht. Befolge immer sorgfältig ihre Anweisungen und füge Vorschläge hinzu, wenn es Raum dafür gibt.
TIPP: Wenn du ein Kunde bist, der A+ Android-Entwickler sucht, brauchst du nicht weiter zu suchen. |
11. Entwickle deinen eigenen Stil und teste verschiedene Methoden. Habe keine Angst, neue Dinge auszuprobieren und sie in deine Arbeit zu integrieren.
- Nick Galov, Inhaber von Hosting Tribunal
12. Sei gründlich. Es reicht nicht mehr aus, nur eine mobile App zu erstellen. Solche Apps müssen jetzt nativ auf jedem Gerätetyp laufen. Mobilität für jede Business-App muss das neue Ziel sein.
13. Es gibt viele Optionen zur Entwicklung mobiler Business-Apps. Aber viele sind leichtgewichtige Entwicklungsplattformen, denen die Unternehmensfähigkeit fehlt – die Art von Funktionalität, die du später brauchen wirst.
- Jesse Shiah, CEO von AgilePoint
14. Mehrere Sprachen zu lernen, schadet nie. Für Android lerne Java und XML.
15. Anstatt zu versuchen, Hunderte von Tutorials durchzugehen, setze dir ein Ziel und versuche, etwas zu bauen. Die Lektion, die man durch das Bauen von etwas lernt, kann nicht durch das Ansehen unzähliger Videos erlangt werden.
16. Gib ihm Zeit! Das Erstellen deiner ersten App wird immer viel Zeit in Anspruch nehmen, also ist Geduld hier der Schlüssel.
17. Es versteht sich von selbst, aber schreibe sauberen und organisierten Code und füge Kommentare hinzu, wo immer nötig.
-Vipin Johney, Leiter des Mobile App Development Teams bei ClaySys
Entwickle neue Fähigkeiten
Du weißt, was man sagt… Wissen ist Macht! Programmieren ist eine Fähigkeit, die so schnell nicht aus der Mode kommt. Schau dir diese App-Statistiken an, um mehr über Entwicklungstrends im Jahr 2019 zu erfahren.
Werde Teil unseres wachsenden Netzwerks!
Möchtest du wie die oben genannten Experten sein und anderen in deiner Branche helfen? Melde dich an, um Teil unseres G2-Beiträgernetzwerks zu werden und dein Wissen und deine Expertise zu einer Vielzahl von Themen mit unseren 1,5 Millionen monatlichen Lesern zu teilen.
Möchten Sie mehr über Android-Entwickler erfahren? Erkunden Sie Android-Entwickler Produkte.

Bridget Poetker
Bridget Poetker is a former content team lead at G2. Born and raised in Chicagoland, she graduated from U of I. In her free time, you'll find Bridget in the bleachers at Wrigley Field or posted up at the nearest rooftop patio. (she/her/hers)