Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

AIOps ist noch nicht ideal für jedes Unternehmen

19. November 2021
von Tian Lin

AIOps ist eines der wichtigsten IT-Meilensteine im nächsten Jahrzehnt; jedoch ist der Markt für AIOps-Software aufgrund hoher Kosten und begrenzter Funktionalität noch unreif.

AIOps, oder künstliche Intelligenz für IT-Operationen, ist eine Kreuzung zwischen KI-Engines und IT-Management-Lösungen. Es nutzt maschinelles Lernen, um Daten zu analysieren, die von verschiedenen Überwachungslösungen und Datenbanken gesammelt werden. AIOps-Plattformen können Datensätze korrelieren und proaktiv Anomalien innerhalb dieser identifizieren. Dies reduziert die IT-Betriebszeit erheblich, indem die Notwendigkeit entfällt, manuell nach Problemen zu suchen. Viele IT- und Entwicklungsteams nutzen heute AIOps, um die Produktivität zu steigern und die Benutzerzufriedenheit zu maximieren.

AIOps ist möglicherweise nicht die richtige Lösung für Ihr Unternehmen

Trotz aller Vorteile sind viele Unternehmen immer noch nicht bereit, diese Software zu kaufen, aus verschiedenen Gründen. In den unten stehenden G2-Bewertungsdaten sind die Hauptgründe, warum viele Käufer die AIOps-Software nicht mögen, Kosten, Funktionalität, Benutzeroberfläche, Berichterstattung und Integration.

Ich werde jeden dieser Punkte besprechen, damit Sie diese Faktoren vor dem Kauf der Software berücksichtigen können.

ein Donut-Diagramm, das das Problem mit AIOps darstellt.

Teuer und eine hohe Amortisationszeit

Der am häufigsten genannte Grund, AIOps nicht zu mögen, sind die hohen Implementierungskosten. Ein Artikel auf eWeek zeigt, dass ein AIOps-System etwa 10.000 US-Dollar pro System kosten kann. Für ein Unternehmen, das Tausende von Systemen hat, ist dies für viele IT-Käufer überraschend teuer. Laut G2-Bewertungsdaten erwähnte fast ein Drittel der Käufer, dass der Preis ein Problem darstellt. Es geht nicht nur um die Höhe des Preisschildes, sondern auch um das Preismodell. Hier ist eine Bewertung, die andere ähnliche Bewertungen zusammenfasst.

Ein Administrator in der Logistik und Lieferkette bewertete:

„Das Preismodell ist verwirrend und schwer mit vergleichbaren Angeboten eins zu eins zu vergleichen. Das kann die Kostenrechtfertigung schwieriger machen, als sie sein müsste.“

Ein hoher Preis führt zu einer hohen Amortisationszeit. Laut dem G2 AIOps-Kategorie Grid® Report beträgt die durchschnittliche Amortisationszeit für AIOps-Software 16 Monate, während die durchschnittliche Vertragslaufzeit ebenfalls 16 Monate beträgt. Das bedeutet, dass ein Unternehmen, das eine AIOps-Software kauft, seinen Wert erst am Ende der Vertragslaufzeit erwarten kann. Obwohl dies nicht wie ein gutes Geschäft erscheint, wird AIOps-Software mit zunehmendem Wettbewerb immer mehr zu einem Massenprodukt. Der Lizenzpreis wird voraussichtlich in Zukunft sinken.

Begrenzte Funktionalität für seinen Preis

Das zweitmeist genannte Problem mit der Software ist, dass Benutzer mehr Funktionalität für den Preis wünschen. Viele Funktionen müssen für verschiedene Anwendungsfälle erweitert werden. Der häufigste Anwendungsfall ist die IT-Überwachung und Anomalieerkennung. Dies ist nicht überraschend, da die meisten AIOps-Software aus Application Performance Monitoring (APM) Tools hervorgehen. Wenn jedoch DevOps beginnt, AIOps für Produktionszwecke zu nutzen, erfordert es mehr Funktionen zur Protokollaufnahme.

In diesem Fall empfehle ich Softwarekäufern, spezifische Kriterien für ihre Anwendungsfälle vor der Anbieterauswahl aufzulisten. Durch die Auswahl der Anbieter, die den Kriterien entsprechen, ist der Käufer eher in der Lage, das zu bekommen, was er direkt aus der Box benötigt. Dies wird auch die Notwendigkeit verringern, zusätzliche Funktionalitäten in der Zukunft anzupassen.

Benötigt mehr Berichtsanpassung und bessere Benutzeroberfläche

Da AIOps verschiedene Anwendungsfälle hat, benötigen verschiedene Personen unterschiedliche Berichte. Ein Trend, der sich abzeichnet, ist, dass AIOps-Berichte allmählich flexibler werden, ähnlich wie Business Intelligence-Berichte. Es sollte jedoch auch mehr Berichtsvorlagen geben, damit Benutzer nicht alles von Grund auf neu erstellen müssen.

Die Benutzeroberflächen-Dashboards sollten auch an die Bedürfnisse der Benutzer anpassbar sein. Komplexe AIOps-Produkte kommen oft mit einem komplexen Dashboard, das schwer zu navigieren ist. Einige Benutzer können durch das komplexe Dashboard aufgrund mangelnden Wissens entmutigt werden, und mehr Schulungsmaterialien wären hilfreicher. Unten sind einige Beispiele für die Erwähnungen.

Steve S, ein Mid-Market-Benutzer, bewertete:

„Die anfängliche Konfiguration war ziemlich komplex, obwohl dies hauptsächlich auf die hohe Granularität und die relativ tiefe Integration zurückzuführen war, die unterstützt wird.“

Ein Benutzer im Einzelhandel bewertete:

„Die Planung ist für Anfänger ziemlich komplex, sobald wir uns daran gewöhnt haben, wird es einfach. Um dieses Problem zu überwinden, wäre ein Video-Leitfaden eine echte Hilfe.“

Abhängigkeit von Legacy- und Cloud-Integration

Integration ist ein großes Thema in jedem IT-System. Mit dem Aufstieg der Cloud-Adoption und der zunehmenden Nutzung von Legacy-Software müssen AIOps-Plattformen mit beiden integriert werden, um in der heutigen komplexen IT-Umgebung zu überleben. Während die Integration von Legacy-Software immer ein Problem war, sollte Cloud-Integration die neue Überlegung des Käufers sein. Cloud-basierte AIOps-Software erfordert die Überwachung von Microservices und Kubernetes. Für AIOps-Software, die nicht cloud-native ist, wird es zu einem Problem. Hier ist eine Bewertung, die zeigt, warum nicht cloud-native AIOps-Software ein Problem darstellen könnte.

Ein Administrator in IT und Dienstleistungen bewertete:

„Es gibt keinen einfachen Weg, Protokolle von Containern und k8s zu erhalten.“

Ich empfehle dringend, dass Käufer cloud-native AIOps-Lösungen priorisieren, da die Welt sich in Richtung Clouds bewegt. Nicht-Cloud-Lösungen können immer noch für Compliance- oder Sicherheitsprobleme in Betracht gezogen werden, aber das hängt von Ihrem Unternehmen und Ihrer Branche ab (wie Regierung, Finanzen oder Gesundheitswesen).

AIOps wird im nächsten Jahrzehnt reifen

Während Unternehmen begonnen haben, die Implementierung von AIOps zur Verbesserung des IT-Service-Managements in Betracht zu ziehen, ist es nicht die idealste Lösung angesichts der hohen Kosten, der begrenzten Funktionalität und der Schwierigkeit bei der Bereitstellung.

 
Mit der steigenden Nachfrage nach autonomen IT-Operationen wird AIOps-Software jedoch schließlich die Marktnachfrage einholen und innerhalb des nächsten Jahrzehnts zu einer unverzichtbaren Software für fast jedes Unternehmen werden.

Möchten Sie mehr über AIOps-Tools erfahren? Erkunden Sie AIOps-Plattformen Produkte.

Tian Lin
TL

Tian Lin

Tian is a research analyst at G2 for Cloud Infrastructure and IT Management software. He comes from a traditional market research background from other tech companies. Combining industry knowledge and G2 data, Tian guides customers through volatile technology markets based on their needs and goals.