Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Bringen Sie Ihr neues Produkt im Handumdrehen mit agilem Projektmanagement auf den Markt.

10. Januar 2022
von Lauren Pope

Es braucht ein vielseitiges Team voller talentierter Individuen, um ein Projekt abzuschließen. Aber selbst Ihre talentiertesten Mitarbeiter benötigen eine Richtung, um sie zum Erfolg zu führen.

Für die meisten Unternehmen kommt diese Richtung in Form von Projektmanagement. Es gibt unzählige Projektmanagement-Strategien, die Ihr Team nutzen kann, um die Arbeit zu erledigen. Je nach Größe und Erfahrungsniveau Ihres Teams könnte eine Strategie besser geeignet sein als eine andere.

Wenn Sie speziell nach einer Projektmanagement-Strategie für Ihre Produktentwicklung suchen, dann schauen Sie nicht weiter als auf agiles Projektmanagement.

Agil ist der Schnittpunkt von Geschwindigkeit und Qualität. Es ermöglicht Ihrem Team, sich auf die Arbeit zu konzentrieren, anstatt auf den Prozess. Mit agil sind Sie nicht so sehr besorgt darüber, wie die Wurst gemacht wird, sondern ob die Wurst korrekt gemacht wird. Die Produktion eines Qualitätsprodukts ist der wichtigste Teil von agil.

Agil ist eine Projektmanagement-Strategie, die große Projekte in kleinere lieferbare Abschnitte unterteilt, die als Features bekannt sind. Agil wird häufig zusammen mit der Produktentwicklung verwendet. Der Begriff agiles Projektmanagement bezieht sich auf die schnelle Natur dieser Sprints, die es Ihrem Team ermöglichen, während eines Projekts bei Bedarf die Richtung zu ändern.

Agiles Projektmanagement konzentriert sich auf eine konstante Feedback-Schleife. Es ermöglicht Teams, basierend auf täglichen Updates schnell zu schwenken. Es ist weniger starr als andere Projektmanagement-Methodologien und öffnet den Raum für offene Kommunikation und Zusammenarbeit.

agile project management vs traditional project management

Wenn Sie die agile Projektmanagement-Strategie übernehmen, verabschieden Sie sich von der Idee der starren Planung. Um agil erfolgreich umzusetzen, müssen Sie mit dem ständigen Auf und Ab eines Projekts einverstanden sein. Diese Verschiebungen und Änderungen sind keine Anzeichen dafür, dass ein Projekt schlecht läuft, sondern Anzeichen dafür, dass das Projekt sich zur besten Version entwickelt, die es sein kann.

Welche Branchen nutzen agiles Projektmanagement?

Laut dem 13. jährlichen State of Agile-Bericht von Version One ist die Technologiebranche nicht die einzige, die agiles Projektmanagement einsetzt.

Interessiert, welche Branchen sich dem agilen Projektmanagement zuwenden? Hier sind die fünf führenden Branchen, die bis heute agiles Projektmanagement nutzen.

who uses agile project management?
Während einige dieser Prozentsätze auf den ersten Blick niedrig erscheinen mögen, ist es wichtig zu beachten, dass 90% der Befragten derselben Studie behaupten, dass die DevOps-Transformation entscheidend für den Erfolg ihrer Organisation war. Diese Zahlen werden voraussichtlich weiter steigen, da mehr Teams das agile Framework für ihre eigenen Organisationen übernehmen. 

Möchten Sie mehr über Projektmanagement-Software erfahren? Erkunden Sie Projektmanagement Produkte.

Agile Terminologie

Agiles Projektmanagement hat seine eigene Sprache, die Sie lernen müssen. Ob Sie agile Best Practices recherchieren oder einfach nur mit Ihrem eigenen Team kommunizieren, diese Schlüsselbegriffe sind wichtig zu kennen. Hier ist ein Blick auf einige beliebte agile Terminologie:

Actual Cost of Work Performed (ACWP) – ACWP misst die tatsächlichen Kosten der geleisteten Arbeit im Gegensatz zu dem, was vorher budgetiert wurde.

Budgeted Cost of Work Performed (BCWP) – BCWP ist die vorhergesagte Kosten der geleisteten Arbeit, bevor das Projekt beginnt. Diese Zahl wird sich wahrscheinlich ändern, wenn das Projekt voranschreitet.

Gantt-Diagramm – Ein Gantt-Diagramm ist ein Planungstool, das von Projektmanagern verwendet wird, um Projektmeilensteine und Fristen für ein bestimmtes Projekt zu visualisieren.

Kanban – Kanban ist ein Projektvisualisierungstool, bei dem ein Team Haftnotizen auf einem Whiteboard verwendet, um den Fortschritt ihres Sprints oder Projekts zu verfolgen. Sie sind normalerweise in drei Spalten unterteilt: zu erledigen, in Bearbeitung und abgeschlossen.

Scope Creep – Scope Creep bezieht sich auf die Gefahr, dass Ihr Projekt langsam über den ursprünglichen Projektumfang hinauswächst. Dies kann sich auf verlängerte Fristen, übermäßige Kosten und zusätzliche Lieferungen beziehen.

Scrum – Scrum ist eine beliebte Version der agilen Methodik, die sich darauf konzentriert, ein Produkt in kürzester Zeit zu liefern. Scrum konzentriert sich mehr darauf, dass das Produktteam sich selbst organisiert, anstatt von einem Projektmanager geleitet zu werden. Diese Version von agil wird am besten von einem Produktteam mit jahrelanger Erfahrung und Führungskompetenz verwendet. 

Triple Constraint – Triple Constraint bezieht sich auf die Beziehung zwischen Ihren Projektkosten, dem Projektumfang und dem Projektzeitplan. Wenn sich eine dieser drei Dinge ändert, müssen die anderen beiden Variablen ebenfalls angepasst werden.

Work Breakdown Structure (WBS) – WBS ist eine Projektstruktur, die ein größeres Projekt in kleinere, handhabbare Teile aufteilt. Im agilen Projektmanagement sind diese kleineren Arbeitsabschnitte als Feature bekannt.

Agile Projektmanagement-Methodik

Wie oben erwähnt, basiert die agile Methodik auf dem Agile Manifesto. Die Prinzipien des agilen Projektmanagements, wie wir sie heute kennen, haben sich seit der ersten Niederschrift des Manifests nicht wesentlich verändert und können in zwei Hauptfokusse unterteilt werden: die vier Kernwerte von agil und die 12 Prinzipien von agil.

Was sind die vier Kernwerte von agil?

Die Kernwerte des agilen Projektmanagements sind die Leitprinzipien von agil. Jedes Team, das diese Methode übernimmt, muss ihnen folgen. Wenn Sie feststellen, dass Sie mit einem der Kernwerte von agil nicht einverstanden sind, könnte eine andere Projektmanagement-Strategie besser für Sie geeignet sein.

1. Individuen und Interaktionen über Prozesse und Werkzeuge

Der erste Wert der agilen Methodik ist Menschen über Prozess. Das bedeutet, dass Sie Ihren Teamkollegen und Mitarbeitern Vorrang vor Arbeitsabläufen einräumen. Dies ist wichtig, da Kommunikation und Anpassungsfähigkeit im Kern von agil stehen.

Wenn Sie die Arbeit Ihrer Mitarbeiter stören und ihre Bedenken zugunsten von Arbeitsabläufen diskreditieren, werden Sie den Prozess entgleisen. Sie werden auch das Vertrauen Ihres Teams verlieren. Sie werden weniger geneigt sein, Verbesserungen oder Ideen vorzuschlagen, und als Endergebnis wird Ihr Produkt leiden.

2. Funktionierende Software über umfassende Dokumentation

Der zweite Wert von agil ist das Endprodukt über den Prozess. Zu oft verfangen sich Projektmanager in ihrem Bedürfnis, jeden Teil des Prozesses zu dokumentieren. Dies verlangsamt Ihr Team und verzögert den Start Ihres Produkts.

Während Dokumentation wichtig ist, betont dieser Wert die Bedeutung, nur das zu dokumentieren, was absolut notwendig ist. Das bedeutet, nutzlose Formulare oder doppelte Tabellenkalkulationen zu eliminieren und stattdessen Ihrem Team zu erlauben, ihre Zeit mit der Arbeit am Produkt zu verbringen.

3. Kundenkollaboration über Vertragsverhandlung

Der dritte Wert des agilen Projektmanagements dreht sich um Zusammenarbeit. So oft verhandeln wir Verträge mit dem Kunden und schließen ihn dann aus dem Prozess aus, bis das Endprodukt fertig ist. Agil ermutigt den Kunden, in jeder Phase Teil des Prozesses zu sein.

Dies kann einschüchternd sein, besonders wenn Sie Angst haben, dem Kunden zu zeigen, wie die Wurst gemacht wird. Aber den Kunden sowohl an Ihren Erfolgen als auch an Ihren Misserfolgen teilhaben zu lassen, führt zu einem besseren Produkt. Es wird keine Frage sein, ob Sie geliefert haben, was der Kunde will, da er von Anfang an Teil der Produktion war.

4. Reagieren auf Veränderung über das Befolgen eines Plans

Der letzte Wert von agil ist das Begrüßen von Veränderungen über das Befolgen des Plans. Dies sollte leicht genug zu verstehen sein. Manchmal ist der Plan einfach falsch. Es ist leicht zu sehen, warum Flexibilität in einer solchen Situation wichtig wäre. Aber dieser Kernwert bedeutet auch, den Plan zu hinterfragen, selbst wenn er gut läuft.

Mit agil gibt es keine Entschuldigung, mit dem Plan fortzufahren, weil er gut genug funktioniert, um die Arbeit zu erledigen. Es gibt keinen Raum für Mittelmäßigkeit. Agil zwingt Sie und Ihr Team zu fragen, ob etwas, das bereits gut funktioniert, noch besser funktionieren kann, und es dann zu ändern, unabhängig vom Plan.

Was sind die 12 Prinzipien von agil?

Wenn die vier Kernwerte von agil das Warum beantworten, beantworten die Prinzipien von agil das Wie. Es ist eine Sache zu sagen, dass Sie agiler werden wollen, es ist eine andere Sache, es zu tun. Das Agile Manifesto skizziert zwölf Dinge, auf die Sie sich konzentrieren sollten, um die agile Methodik zu optimieren.

1. Kundenzufriedenheit

Ein Produkt zu liefern, mit dem der Kunde zufrieden ist, ist die oberste Priorität für jedes Projektmanagement-Team. Dies wird erreicht, indem Features früh und oft geliefert werden. Kunden möchten in den Prozess eingebunden werden und bevorzugen es, Arbeiten in regelmäßigen Abständen zu erhalten, anstatt Monate zwischen den Veröffentlichungen zu warten.

2. Veränderung willkommen heißen

Dies geht über die Zusammenarbeit hinaus. Die agile Methodik dreht sich darum, das bestmögliche Produkt zu schaffen. Wenn Sie sich gegen Vorschläge und Veränderungen wehren, stoppt der gesamte Prozess. Diese Verzögerungen führen zu verpassten Fristen und einem frustrierten Kunden. Sie können diese Probleme vermeiden, indem Sie offen und empfänglich für Veränderungen sind.

3. Häufig liefern

Agiles Projektmanagement ist durch seine kurzen Sprints definiert, die als Features bekannt sind. Der Prozess ist so konzipiert, dass Ihr Team Projektteile häufiger liefern kann. Wenn Sie Projekte in kleinere, handhabbare Teile liefern, ermöglicht dies, dass Feedback und Änderungen schneller vorgenommen werden können.

4. Zusammenarbeiten

Die besten Produkte auf dem Markt haben alle eines gemeinsam: Sie wurden durch Teamarbeit entworfen. In einem Silo zu arbeiten, hemmt Kreativität und Zusammenarbeit. Sie und Ihr Team sollten sich täglich oder wöchentlich treffen. Dies fördert offene und ehrliche Diskussionen, die Ihr Produkt verbessern werden.

benefits of agile project management

5. Motivierte Teams

Es ist kein Geheimnis, dass motivierte Menschen bessere Arbeit leisten. Eine Umgebung zu schaffen, in der sich Ihre Mitarbeiter ermutigt fühlen, ihr Bestes zu geben, wird sich auf Ihr Produkt auswirken. Das bedeutet, herauszufinden, was Ihre Mitarbeiter motiviert, und es ihnen dann zu geben. Es bedeutet auch zu verstehen, dass nicht jeder von denselben Dingen motiviert wird.

6. Face-to-Face-Interaktionen

Wir haben die Bedeutung regelmäßiger Treffen mit Ihrem Team erwähnt, aber nicht die Bedeutung dieser Treffen von Angesicht zu Angesicht. Vermeiden Sie es, diese wichtigen Gespräche per E-Mail zu führen. Persönliche Treffen reduzieren die Wahrscheinlichkeit, dass Dinge in der Übersetzung verloren gehen, und halten Ihr Team engagierter. Wenn möglich, sollten Sie sich persönlich treffen, um Ihre Ideen zu besprechen.

Haben Sie Schwierigkeiten, alle in einem Raum zu versammeln? Videokonferenz-Software kann Ihnen helfen, Ihr Team an einem Ort für persönliche Meetings zu versammeln.

7. Funktionierende Software

Das mag wie eine Selbstverständlichkeit klingen, aber das Produkt muss funktionieren. Es muss nicht nur ordnungsgemäß funktionieren, sondern auch in der Lage sein, die Aufgaben zu erfüllen, die der Kunde möchte. Funktionierende Software bedeutet, dass ein Produkt ohne Fehler oder Systemausfälle läuft.

8. Konstantes Tempo

Sie werden wissen, dass Ihr Team das agile Projektmanagement gemeistert hat, wenn Sie in der Lage sind, ein konsistentes, wiederholbares Tempo beizubehalten. Ihr Team sollte mit ihren Arbeitsabläufen so vertraut werden, dass Sie als Projektmanager weniger tägliches Management und mehr große Bildsachen machen. Dies ermöglicht es Ihnen, qualitativ hochwertige Produkte in einem zuverlässigen, schnellen Zeitrahmen zu produzieren, ohne dass Mitarbeiter ausbrennen.

9. Gutes Design

Design ist mehr als nur das Aussehen Ihres Produkts. Die Funktionalität und Benutzererfahrung des Produkts ist genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger, als die visuellen Aspekte. Ihr Team sollte das Produktdesign zusammen mit jedem anderen Aspekt des Produkts testen. Nichts ist schlimmer als ein Produkt, das mit einer schlechten Benutzeroberfläche oder einem klobigen Design auf den Markt kommt.

10. Einfachheit

Wir werden unseren eigenen Rat in diesem Abschnitt befolgen: Halten Sie es einfach, dumm. Tun Sie nur das, was absolut notwendig ist, um Ihr Projekt pünktlich und mit höchster Qualität zu liefern.

11. Selbstorganisation

Ein Team, das sich selbst organisieren kann, ist entscheidend für agiles Projektmanagement. Ihre Mitarbeiter müssen in der Lage sein, Entscheidungen zu treffen, Verantwortung für ihre Ideen zu übernehmen und mit anderen Teammitgliedern eigenständig zu kommunizieren. Dies hilft, den Prozess voranzutreiben und Hindernisse zu vermeiden. Es macht auch insgesamt ein besseres Produkt.

12. Reflektieren und anpassen

Agiles Projektmanagement legt großen Wert darauf, schnelle Änderungen vorzunehmen. Manchmal werden nicht alle Änderungen, die Sie vornehmen, funktionieren, und deshalb ist es wichtig, regelmäßig über den Prozess nachzudenken. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, mit Ihrem Team einzuchecken und neu zu kalibrieren, laufen die Dinge reibungsloser und die Prozesse verbessern sich.

Implementierung von agilem Projektmanagement

All diese grundlegenden Elemente sind nutzlos ohne einen Plan, sie in die Tat umzusetzen. Agiles Projektmanagement sollte auf Ihr individuelles Team zugeschnitten sein, jedoch gibt es einige Grundlagen, die Sie verwenden können, um zu beginnen. Hier ist ein kurzer Blick darauf, wie dieser Prozess aussehen könnte:

agile project management workflow


Es gibt Dutzende von beweglichen Teilen für jeden Abschnitt, die sorgfältige Aufmerksamkeit erfordern. Lassen Sie uns tiefer in jeden Teil des Prozesses eintauchen und mehr erfahren. Je mehr Sie verstehen, desto besser können Sie einen agilen Prozess erstellen, der für Ihr Team funktioniert.

Projektplanung

Der erste Schritt zum agilen Projektmanagement ist die Gestaltung Ihres Projektplans. Ein Projektplan ist so konzipiert, dass er alles über ein Projekt abbildet, von den benötigten Lieferungen bis zu den Kosten und mehr. Die Projektplanung für die agile Methodik unterscheidet sich von dem, was Sie wahrscheinlich gewohnt sind.

Wenn Sie einen Projektplan für agil erstellen, tun Sie dies mit dem Verständnis, dass sich Ihr Projektplan im Laufe der Zeit ändern und entwickeln wird. Agile Projektpläne sind nicht so starr. Sie sind mit dem Wissen gestaltet, dass sich Dinge verschieben werden und Ihr Team daran arbeiten wird, sich bei Bedarf anzupassen

Die meisten Teams verwenden in dieser Phase ihrer Planung Projektmanagement-Software. Projektmanagement-Software ermöglicht es Ihnen, Aufgaben innerhalb von Projekten zu delegieren, Ziele festzulegen und Projektzeitpläne für Ihr Team zu erstellen.

Finden Sie die beste Projektmanagement-Software auf dem Markt basierend auf echten Nutzerbewertungen von Menschen wie Ihnen.

Erstellung der Produkt-Roadmap

Sobald Sie das Projekt geplant haben, ist es an der Zeit, Ihre Roadmap zu erstellen. Eine Produkt-Roadmap legt alles dar, was passieren muss, um Ihr Team von einer Idee zum Endprodukt zu bringen. Im agilen Projektmanagement sollten Sie Ihre Produkt-Roadmap auf das Wesentliche beschränken.

Hier sind einige Fragen, die Sie bei der Erstellung einer Produkt-Roadmap stellen sollten:

  • Wie lange wird es dauern, dieses Projekt vollständig abzuschließen?
  • Wie viel Zeit sollten wir zwischen den Veröffentlichungen einplanen?
  • Gibt es Probleme, auf die wir stoßen könnten?
  • Wie sieht Erfolg für dieses Produkt aus?
  • Wie dokumentieren wir diesen Prozess?

Wiederum ist der Schlüssel zu all dem, flexibel zu sein. Ihre Roadmap könnte sich im Laufe der Zeit ändern, und das ist in Ordnung. Agil zu sein bedeutet, anpassungsfähig zu sein.

Sprint-Planung

Sprint-Planung ist ein Konzept, das von Scrum übernommen wurde. Scrum ist eine Projektmanagement-Methodik, die die Arbeit für große Projekte in kleinere Sprints unterteilt. Diese Sprints sind so konzipiert, dass die Veröffentlichung jedes Features erleichtert wird. Ihr Sprint ist ein festgelegter Zeitraum, in dem alle Arbeiten für eine bestimmte Veröffentlichung erledigt werden.

Am Ende jedes Sprints wird Ihr Team das neue Feature an den Kunden liefern. Sobald dies abgeschlossen ist, beginnt Ihr Team mit der Planung und Arbeit an ihrem nächsten Sprint. Dieser Zyklus setzt sich fort, bis das Projekt abgeschlossen ist.

Die meisten Teams setzen ihre Sprints auf etwa zwei Wochen an. Länger als vier Wochen und Ihr Zeitrahmen wird nicht mehr als Sprint betrachtet. Es ist wichtig, Ihre Sprints kurz zu halten, da es Ihrem Team ermöglicht, schnell zu arbeiten, ohne auszubrennen.

Tägliche Scrum-Meetings

Sobald Sie Ihre Sprints festgelegt haben, möchten Sie eine Zeit festlegen, zu der sich Ihr Team jeden Tag treffen kann. Denken Sie daran, dass Ihr Sprint wahrscheinlich nur zwei Wochen dauert. Das bedeutet, dass es sehr wenig Zeit für Missverständnisse gibt. Tägliche Meetings sind entscheidend für den Erfolg Ihres Teams. Sie ermöglichen es Ihnen, alle Probleme, auf die Sie gestoßen sind, zu klären, sich entsprechend anzupassen und weiter voranzukommen.

Sprint-Review und Retrospektive

Sobald Ihr Team Ihren Sprint abgeschlossen hat, ist es Zeit für eine Nachbesprechung. Setzen Sie sich mit Ihrem Team zusammen und sprechen Sie darüber, was funktioniert hat und was nicht. Lassen Sie jedem in Ihrem Team die Möglichkeit, über seine Erfolge und Frustrationen mit dem letzten Sprint zu sprechen, und erstellen Sie dann einen Plan, um diese Dinge in Zukunft zu beheben. Sprint-Reviews sind wichtig, weil sie es Ihnen ermöglichen, Ihren Prozess im Laufe der Zeit zu verfeinern. Schließlich werden Sie diese Meetings nutzen, um über große Bildsachen zu sprechen, anstatt über kleine Unannehmlichkeiten.

Agile Projektmanagement-Rollen

Wenn Sie noch nie ein agiles Projektmanagement-Team aufgebaut haben, sind Sie möglicherweise nicht mit den Schlüsselspielern vertraut, die Sie benötigen. Hier sind einige Rollen, die Sie besetzen müssen, um Sprints zu planen, Produktdesigns auszuführen und mehr.

Produktmanager

Produktmanager sind Strategen. Ihr Produktmanager ist die Person in Ihrem Team, die für Ihr Produkt außerhalb Ihres Unternehmens eintritt. Sie leiten die Marktforschung für Ihr Produkt und kommunizieren direkt mit Kunden über die Festlegung des Budgets und des Projektumfangs. Ihr Produktmanager ist die Person, die am meisten über den idealen Kunden für Ihr Produkt weiß.

Produkteigentümer

Produkteigentümer sind Technologen. Sie besitzen den Implementierungsprozess und verwalten die tägliche Arbeit des Entwicklungsteams. Der Produkteigentümer nimmt die vom Produktmanager entworfene Strategie und verwandelt sie in einen umsetzbaren Plan für den Rest des Teams. Sie helfen bei der Koordination täglicher Scrums, planen Sprints und setzen den größeren Plan in die Realität um.

Mitglieder des Entwicklungsteams

Mitglieder des Entwicklungsteams sind die Personen, die Ihr Produkt bauen. Dies sind Ihre Software-Ingenieure, Ihre Datenwissenschaftler und Website-Entwickler. Es ist wichtig, Rollendiversität in Ihrem Entwicklungsteam zu haben, da jedes Teammitglied eine neue Perspektive in Ihr Team einbringt. Wenn Sie sieben Softwareentwickler und null Texter haben, wird Ihr Team darunter leiden. Stellen Sie Ihr Team mit unterschiedlichen Talenten zusammen!

Scrum Master

Der Scrum Master ist der Projektmanager. Sie sind die Person, die dafür verantwortlich ist, dass alles vorwärts geht. Wenn Projekt-Roadmaps auftauchen oder während des Sprint-Prozesses etwas schief geht, ist der Scrum Master dafür verantwortlich, alle Probleme zu beheben. Scrum Master sind am effektivsten, wenn sie innerhalb ihrer Organisation eine gewisse formale Autorität haben, da sie Veränderungen leichter beeinflussen können.

Fähigkeiten eines agilen Teammitglieds

Der Aufbau Ihres Teams dreht sich um mehr als nur um Jobtitel, Sie benötigen die richtige Mischung aus Fähigkeiten, um Ihre agile Strategie voranzutreiben. Die richtige Mischung aus harten und weichen Fähigkeiten ist für ein agiles Team erforderlich. Abgesehen von den typischen Programmier- oder Softwarekenntnissen, die Ihr Entwicklungsteam benötigt, sind auch Fachkenntnisse in Kommunikation und Führung wichtig.

Hier sind einige der wichtigsten Fähigkeiten für ein agiles Team:

  • Anpassungsfähigkeit
  • Verantwortlichkeit
  • Kommunikation
  • Neugier
  • Funktionsübergreifend
  • Führung
  • Selbstgesteuert
  • Teamorientiert

Die meisten dieser Fähigkeiten können im Job erlernt oder geschult werden. Stellen Sie für harte Fähigkeiten ein und schaffen Sie dann eine Umgebung, die Führung und Kommunikation wertschätzt. Zeigen Sie Ihrem Team, wie Erfolg aussieht, indem Sie mit gutem Beispiel vorangehen.

Projektmanagement-Zertifizierung

Nicht nur Ihr Team kann von der Weiterbildung profitieren. Je sicherer Sie sich in Ihrer Fähigkeit als Projektmanager fühlen, desto mehr Vertrauen wird Ihr Team in Sie haben. Eine Möglichkeit, sich auf Ihre eigenen Fähigkeiten zu konzentrieren, besteht darin, eine Projektmanagement-Zertifizierung abzuschließen.

Es gibt zwei beliebte Projektmanagement-Zertifizierungen, aus denen Sie wählen können: die CAPM und die PMP.

Die CAPM-Zertifizierung 

Die CAPM-Zertifizierung ist perfekt für jemanden, der gerade erst in seiner Projektmanagement-Karriere anfängt. Um sich für die CAPM zu qualifizieren, müssen Sie mindestens 1.500 Stunden Berufserfahrung haben, was etwa 10 Monaten in einer Vollzeitstelle entspricht, und ein Abitur oder einen einen Associate-Abschluss. Sobald Sie diese Qualifikationen erreicht haben, müssen Sie nur noch die erforderlichen Kurse absolvieren und die Prüfung bestehen.

Die PMP-Zertifizierung

Die PMP-Zertifizierung erfordert, dass Sie etwas mehr Erfahrung haben als die CAPM-Zertifizierung. Es gibt zwei Wege, um sich für eine PMP-Zertifizierung zu qualifizieren, und beide erfordern 35 Stunden zusätzliche Ausbildung. 

Die erste Voraussetzung erfordert, dass Sie 4.500 Arbeitsstunden haben, was etwas mehr als zwei Jahre Erfahrung entspricht, einen vierjährigen Abschluss und die 35 Stunden Ausbildung.

Die zweite Voraussetzung erfordert einen beliebigen Sekundarabschluss, mindestens 7.500 Stunden Erfahrung, was etwa vier Jahren im Job entspricht, und die zusätzlichen 35 Stunden Ausbildung.

Das Fazit: Es ist immer am besten, sich anzusehen, für welches Zertifizierungsprogramm Sie am ehesten qualifiziert sind, bevor Sie sich entscheiden, und dann zu wählen, welches Sie verfolgen möchten. Dies verkürzt die Zeit, die Sie benötigen, um Ihre Zertifizierung abzuschließen.

Vor- und Nachteile des agilen Projektmanagements

Die agile Methodik ist nur eine der vielen Projektmanagement-Methodologien, die Ihr Team implementieren kann. Bevor Sie entscheiden, ob agiles Projektmanagement für Ihr Team geeignet ist, müssen Sie die Vorteile und Nachteile verstehen.

Hier ist ein kurzer Blick auf die Vor- und Nachteile des Wechsels zu agil:

pros and cons of agile project management
Denken Sie daran, nur weil agil eine beliebte Projektmanagement-Methode ist, bedeutet das nicht, dass sie für Ihr Team geeignet ist. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die detaillierten Vor- und Nachteile der Verwendung von agilem Projektmanagement werfen. 

Vorteile des agilen Projektmanagements

Die agile Methodik ist bekannt für ihr schnelles Tempo und ihre Flexibilität. Wenn Ihr Team der Typ ist, der schnell auf den Beinen denkt und eine Herausforderung genießt, dann könnte agil das Richtige für Sie sein! Es gibt drei Hauptvorteile, eine agile Denkweise für Ihren nächsten Produktstart zu übernehmen.

Agil ist anpassungsfähig

Einer der größten Anziehungspunkte der agilen Methodik ist, wie schnell sie es Ihrem Team ermöglicht, sich anzupassen. Die konstante Feedback-Schleife ermöglicht es Ihnen als Projektmanager, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Es hilft Ihnen auch, häufig bei Teammitgliedern einzuchecken, um sicherzustellen, dass alle auf dasselbe Ziel hinarbeiten.

Agil ist kollaborativ

Ein weiterer Vorteil des agilen Projektmanagements ist der Fokus auf Zusammenarbeit. Ob Sie sich täglich oder wöchentlich treffen, diese persönlichen Interaktionen ermutigen Ihr Team, regelmäßiger miteinander zu sprechen.

Dies ist besonders hilfreich, wenn Ihr Projekt mehrere Abteilungen oder Interessengruppen umfasst. Indem Sie ständige Kommunikation fördern, ist es weniger wahrscheinlich, dass Sie Ihre Arbeit in einer Weise isolieren, die später Probleme verursachen könnte.

Agil fördert Verantwortlichkeit

Indem Sie die Arbeit jedes Mitarbeiters in kleinere Features aufteilen, ermutigen Sie sie, ihre eigenen Mini-Projektmanager zu werden. Agil ermöglicht es Ihren Mitarbeitern, Entscheidungen zu treffen, zu Schlussfolgerungen zu kommen und bestehende Prozesse auf konstruktive Weise herauszufordern.

Wenn jeder Mitarbeiter in einer strukturierten und kollaborativen Umgebung für seine Arbeit verantwortlich ist, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass sich die Qualität ihrer Arbeit verbessert. Dies ermöglicht es Ihnen, weniger Mitarbeiter zu verwalten und mehr das Projekt selbst zu verwalten.

Nachteile des agilen Projektmanagements

Natürlich gibt es neben den Vorteilen auch Nachteile. Agiles Projektmanagement macht es schwieriger, Projekte langfristig zu planen, und erfordert mehr Zeit von Ihrem Team. Es ist wichtig, sowohl die Vor- als auch die Nachteile abzuwägen.

Agil ist unvorhersehbar

Die sich schnell ändernde Natur des agilen Projektmanagements sorgt für einen weniger vorhersehbaren Prozess. Während die Fähigkeit, den Kurs zu ändern, um ein besseres Produkt zu machen, ein Vorteil ist, bedeutet es, dass Ihr Team bereit sein muss, dass sich alles ändern kann. Wochen oder sogar Monate im Voraus für ein Projekt zu planen, ist mit einer agilen Projektmanagement-Strategie unmöglich.

Agil erfordert Zeit

Erhöhte Kommunikation, Meetings mit Kunden und tägliche Scrum-Meetings führen alle zu einer Sache: mehr Zeit. All die Dinge, die notwendig sind, um agiles Projektmanagement reibungslos laufen zu lassen, erfordern ein erhebliches Zeitengagement von Ihnen und Ihrem Team. Das bedeutet auch, dass jeder in Ihrem Team das Versprechen abgeben muss, jedes Mal aufzutauchen und seine volle Aufmerksamkeit zu geben.

Agil erfordert Sorgfalt

Wenn sich Projekte so schnell ändern wie bei agil, kann es leicht passieren, dass man vergisst, was als nächstes kommt. Wenn Sie keine Projektmanagement-Software verwenden, um die Änderungen zu verfolgen, könnte Ihr Team leicht den nächsten Schritt aus den Augen verlieren. Ihre Aufgabe als Projektmanager ist es, sicherzustellen, dass Ihr Projekt während der sich schnell ändernden Geschwindigkeit, die agiles Projektmanagement erfordert, auf Kurs bleibt.

Bewegen Sie sich schneller mit agilem Projektmanagement

Es ist wichtig zu beachten, dass agil nur funktioniert, wenn Sie bereit sind, sich an die Regeln zu halten. Sie können nicht agil übernehmen und dann sich weigern, flexibel zu sein. Es kann schwierig sein, sich anfangs anzupassen, aber wenn Sie in der Lage sind, Ihre Denkweise zu ändern, werden Sie und Ihr Team unglaubliche Dinge erreichen.

Interessiert daran, mehr über einen anderen Projektmanagement-Prozess zu erfahren? Hier ist alles, was Sie über die Wasserfall-Methodik wissen müssen.

Lauren Pope
LP

Lauren Pope

Lauren Pope is a former content marketer at G2. You can find her work featured on CNBC, Yahoo! Finance, the G2 Learning Hub, and other sites. In her free time, Lauren enjoys watching true crime shows and singing karaoke. (she/her/hers)