Metadaten beschreiben Ihre Daten. Es ist das Etikett auf Ihren Behältern, das Ihnen sagt, welcher Zucker oder Salz enthält. Es ist die Karte, die Ihnen der Parkservice gibt, wenn Sie Ihr Fahrzeug im Einkaufszentrum parken. In der Technikwelt umfasst es Informationen wie den Autor einer Datei, Dateigröße, Erstellungszeit, letzte Aktualisierung usw. (grundlegende Metadatenelemente). Die meisten dieser Daten blieben lange Zeit passiv (nur das Speichern von Daten in einem statischen Katalog), wodurch der Reichtum an Datenanalysen, den sie generieren können, ungenutzt blieb.
Bis jetzt.
Unternehmen bewegen sich in Richtung einer neuen Generation von Metadaten, die als aktive Metadaten bekannt sind. Aktive Metadaten ermöglichen es Unternehmen, verbesserte und effiziente datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, indem sie verständliche Geschäftseinblicke bieten. Aus diesen Gründen kündigt G2 seine Kategorie Aktives Metadatenmanagement an, die Käufern helfen wird, sich über diesen Bereich zu informieren und Verkäufern eine Plattform zur Entwicklung in dieser Kategorie zu bieten.
Aktives Metadatenmanagement ist die nächste Phase von Datenkatalogen
Es gibt einen klaren Paradigmenwechsel im Datenökosystem. Unternehmen konzentrieren sich jetzt auf Datenanalyse und -management, anstatt nur auf die Organisation und Speicherung, die die Hauptfunktion von Datenkatalogen war.
Datenkataloge könnten aufgrund eines Mangels an Automatisierung und Formatierungsproblemen leiden, aber der Hauptgrund ist die Unfähigkeit, mit unstrukturierten Daten umzugehen. Wir leben in einer Ära unstrukturierter Daten, die Videos, Audiodateien, Social-Media-Posts, Texte usw. umfassen, und Datenkataloge können mit der Skalierbarkeit und Flexibilität, die in diesem Internetzeitalter erforderlich sind, nicht Schritt halten. Obwohl Datenkataloge schon seit Ewigkeiten existieren, ist es an der Zeit, dass sie sich weiterentwickeln. Was ist also die nächste Phase? Es ist die Einführung des aktiven Metadatenmanagements.
Was ist Software für aktives Metadatenmanagement?
Aktives Metadatenmanagement ist eine neue Form des Datenmanagements, bei der aktive Metadaten verwendet werden, um klare, verständliche Geschäftseinblicke zu bieten, die intelligente Geschäftsentscheidungen vorantreiben. Aktive Metadaten sind ein Schlüsselfaktor, der es Unternehmen ermöglichen wird, die Effizienz datengesteuerter Entscheidungen und Initiativen zu verbessern.
G2 beherbergt die Kategorie Machine Learning Data Catalog (MLDC), die einen Rückgang des Verkehrs verzeichnet hat. Der Verkehr in dieser Kategorie verlangsamte sich 2021 und bleibt auch in der ersten Hälfte des Jahres 2022 niedrig.
Schauen wir uns andere Datenkategorien auf G2 an, wie Datenqualität und Datenaustausch. Wir sehen ein moderates bis hohes Wachstum im Kategorietraffic, aber warum bleibt MLDC zurück? Während MLDC Unternehmen immens bei der Datenentdeckung geholfen hat, suchen Unternehmen jetzt nach Lösungen, die Klarheit über den Standort und die Daten hinter den Daten bieten, um Verzögerungen, Fehler und Verschwendung wertvoller Ressourcen zu vermeiden. Um sicherzustellen, dass Unternehmen das Beste aus ihren MLDC-Angeboten herausholen und nützliche Geschäftseinblicke bieten, können wir die dritte Phase der Machine-Learning-Datenkataloge nutzen – das aktive Metadatenmanagement.
Aktives Datenmanagement aufschlüsseln – das Bibliotheksbeispiel
Welches Beispiel könnte besser sein als die Bibliothek, um die Feinheiten des aktiven Metadatenmanagements zu erklären. Angenommen, Sie möchten ein Buch ausleihen, also geben Sie den Titel in das Computersystem ein, das Ihnen die Regal- und Regaldetails gibt, um es zu sammeln, da es bereits katalogisiert und sortiert wurde. Dann holen Sie das Buch ab.
Was wäre, wenn der Computer, auf dem Sie sich angemeldet haben, Ihnen nicht nur den Standort des Buches geben würde? Was wäre, wenn er Ihnen auch ähnliche Titel, die Sie interessieren könnten, deren Standort, was die Leute um Sie herum lesen, Autorenempfehlungen, wie lange Sie brauchen würden, um das Buch zu lesen, und andere relevante Vorschläge und Einblicke geben würde? Klingt zu gut, um wahr zu sein? Nicht mehr! Hier kommt das aktive Metadatenmanagement ins Spiel.
Aktive Metadaten bringen Vernunft in alle Daten. Sie helfen den Benutzern, ihre Metadaten voll auszunutzen und Wert daraus zu ziehen. Aktives Metadatenmanagement wird verändern, wie Datenpipelines aufgebaut werden, und Unternehmen helfen, ihre Datenherkunft zu verwalten und zu verbessern. Sobald Unternehmen ihre Datenherkunft verstehen – die verschiedenen Datenquellen, die existieren, wo ihre Daten transformiert werden und schließlich verwendet werden, und vor allem alle ihre Abhängigkeiten auf dem Weg – werden sie den wahren Wert der Daten erkennen.
Was müssen Käufer über Software für aktives Metadatenmanagement wissen?
Es gibt einige Mindestanforderungen, die Sie bei der Auswahl von Software für aktives Metadatenmanagement für Ihre Organisation beachten sollten. Die Software muss:
- Umsetzbare Einblicke mit dem Kern aktiver Metadaten bieten
- Ein Wissensgraph entwickeln
- Mit API-Konnektoren für die Zusammenarbeit integrieren
- Sich auf die Personalisierung der aktiven Metadatenbedürfnisse basierend auf dem Datenbenutzer konzentrieren
Was kommt als Nächstes?
Es gab einen massiven Zustrom von strukturierten und unstrukturierten Daten, insbesondere mit dem Aufkommen des Internets. Unternehmen haben Schwierigkeiten, diese Daten zu verwalten und sie sinnvoll zu nutzen, um rationale Entscheidungen zu treffen. Mit der Einführung des aktiven Metadatenmanagements werden Unternehmen nicht nur wissen, wo ihre Daten leben, sondern auch ein handlungsorientiertes, zuverlässiges System aufbauen können, das aufschlussreiche Entscheidungen vorantreibt. Die Datenwelt hat Datengewebe, DataOps, Daten-Mesh und mehrere andere Technologien gesehen, die zusammenkommen, um sich auf Daten zu konzentrieren. Aktives Metadatenmanagement verspricht, die DNA dieser Bewegung zu sein, indem es den Benutzern hilft, ihre Daten zu finden und zu verstehen.
Möchten Sie mehr über Datenqualitätswerkzeuge erfahren? Erkunden Sie Datenqualität Produkte.

Preethica Furtado
Preethica is a Market Research Manager at G2 focused on the cybersecurity, privacy and ERP space. Prior to joining G2, Preethica spent three years in market research for enterprise systems, cloud forecasting, and workstations. She has written research reports for both the semiconductor and telecommunication industries. Her interest in technology led her to combine that with building a challenging career. She enjoys reading, writing blogs and poems, and traveling in her free time.