Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

10 Softwarekategorien mit hoher Nachfrage zur Unterstützung der Remote-Arbeit

10. April 2025
von Michael Fauscette

Während meiner Zeit bei G2 waren die Verkehrsmuster auf den G2.com-Kategorieseiten einer der wichtigsten Datenpunkte, die es zu überwachen galt. Immer wieder haben sich die Veränderungen dieser Muster als guter Indikator für aufkommende Trends und als starke Reflexion von Veränderungen in den Softwaremärkten erwiesen. Die aktuelle globale Krise, die durch COVID-19 verursacht wurde, führt erwartungsgemäß zu einem großen Wandel hin zu Werkzeugen, die die Fernarbeit unterstützen.

Viele Menschen arbeiten routinemäßig von zu Hause aus, und viele Unternehmen unterstützen die Fernarbeit in einigen Teilen des Geschäfts. In "normalen" Zeiten hat jedoch nur ein relativ kleiner Prozentsatz der gesamten Belegschaft das Potenzial, remote zu arbeiten. Der jüngste schnelle Übergang zur Fernarbeit für eine große Anzahl von Unternehmen weltweit hat viele IT-Organisationen dazu gebracht, ihre Infrastruktur für Fernarbeit zu erweitern oder aufzubauen.

Über die Fernarbeit hinaus verlagern viele Branchen die Erbringung von Dienstleistungen auf ein virtuelles Modell – was nicht neu ist –, aber die meisten Organisationen in Branchen, die für die virtuelle Dienstleistungserbringung geeignet sind, haben diese Fähigkeiten nur in begrenztem Umfang entwickelt. Virtuelle Klassenzimmer sind nicht ungewöhnlich, aber sie wurden bisher nur in begrenztem Umfang auf Hochschulebene und in sehr begrenztem Umfang in der Sekundarstufe eingesetzt. Telemedizin wird für viele Gesundheitsfunktionen angeboten – in der Regel variieren die Dienstleistungen von routinemäßigen Konsultationen mit Ärzten bis hin zu Beratungsgesprächen –, wurde jedoch nicht weit verbreitet angenommen.

Verwandt: Wie Unternehmen sich entwickeln und anpassen können, um eine Remote-Belegschaft zu unterstützen

Wie G2-Verkehrsdaten einen sich verändernden Technologiemarkt widerspiegeln

Es gibt einige Möglichkeiten, die Verkehrsdaten von G2.com zu untersuchen, um Verschiebungen zu bewerten und zu sehen, was in Softwarekategorien "im Trend" liegt. Ein Ansatz wäre, sich kurzfristige Veränderungen während der Coronavirus-Krise sowie allgemeinere Änderungen des Suchvolumens anzusehen, wie es mein Kollege Kevin Indig getan hat. Der andere Weg wäre, sich speziell auf den Verkehr von G2.com zu konzentrieren, wie er sich in den letzten 30-plus Tagen verändert hat. Beide Ansätze führen zu ähnlichen Ergebnissen – wenn auch nicht genau denselben.

Bei der Analyse der letzten 15 Tage im Vergleich zu den 15–30 Tagen davor verzeichneten diese Kategorien Verkehrszuwächse von 45% (Remote-Desktop-Software) bis zu erstaunlichen 389% (virtuelle Klassenzimmer-Software). Die Top 10 der B2B-Softwarekategorien mit den größten Veränderungen sind wie folgt:

 

In Bezug auf die Fernarbeit sind diese Verschiebungen sinnvoll, da der Ansatz durch Produkte in mehreren Schlüsselbereichen unterstützt wird. Dazu gehören Kollaborationstools, die die Zusammenarbeit über Videokonferenzen und virtuelle Arbeitsräume erleichtern, Remote-IT-Support wie Remote-Desktop und Bildschirmfreigabe, Unterstützung der Personalentwicklung durch Online-Lernplattformen, Sicherheits- und Datenschutzunterstützung durch Datenschutz-Folgenabschätzung, Werkzeuge zur Unterstützung der Kundeninteraktion wie Webinare und natürlich der Zugang zu Kernanwendungen wie Buchhaltung und HCM.

Software, die die Zusammenarbeit aus der Ferne ermöglicht

Videokonferenzsoftware ist die Grundlage für die Unterstützung einer großen verteilten Belegschaft. Sie ist durchweg eine stark frequentierte Kategorie, daher ist ein Anstieg um 172% signifikant.

 

Die meisten größeren Unternehmen haben bereits ein Videokonferenztool in ihrer Organisation standardisiert, aber oft haben kleinere Unternehmen, insbesondere solche, die Videokonferenzen nur für externe Meetings nutzen, dies nicht getan – oder sie haben kostenlose Tools verwendet. Da ganze Unternehmen auf Remote umstellen, ist der Bedarf an robusteren Videokonferenztools eine Notwendigkeit.

Videokonferenzen werden hauptsächlich für die interne Zusammenarbeit genutzt, können aber auch die Kundeninteraktion und die Fernservicebereitstellung unterstützen. Nachfolgend sind die fünf besten Videokonferenztools für jede Unternehmensgröße basierend auf der G2-Zufriedenheitsbewertung vom 25. März 2020 aufgeführt. (Hinweis: Ich habe verbraucherorientierte Tools weggelassen und nur Videokonferenztools aufgenommen, die speziell für den geschäftlichen Gebrauch entwickelt wurden.)

Top-Videokonferenztools nach G2-Zufriedenheitsbewertung und Unternehmensgröße:

Kleine Unternehmen 

Mittlere Unternehmen

Großunternehmen

Zoom

Zoom

Zoom

GoToMeeting

GoToMeeting

Cisco Webex Meetings

Google Hangouts Meet

Cisco Webex Meetings

GoToMeeting

UberConference

Google Hangouts Meet

BlueJeans

Cisco Webex Meetings

BlueJeans

Microsoft Teams

Virtuelle Arbeitsraum-Software bietet ein virtuelles "Büro"-Erlebnis, indem sie einen Arbeitsplatz mit dedizierten "Räumen" für verschiedene Geschäftsbereiche schafft. Es ist ein neues Konzept, das einen zentralen Hub-Ansatz verwendet, um Mitarbeiter durch verschiedene Kommunikationstools zu verbinden, die sowohl in die Software eingebettet als auch in andere Remote-Arbeitswerkzeuge integriert sind. Die Kategorie gewinnt an Interesse, wie das explosive Wachstum zeigt, und obwohl sie heute nicht hoch bewertet wird, ändert sich das sicherlich im aktuellen Anstieg.

Die besten virtuellen Arbeitsraumprodukte, die nach Zufriedenheit bewertet wurden, sind:

Kollaborative Whiteboard-Software bietet einen gemeinsamen Online-Designraum für die synchrone Zusammenarbeit in Echtzeit. Das Erlebnis umfasst verschiedene Design- und Anmerkungstools, um gemeinsam an gemeinsamen Inhalten zu arbeiten. Viele Videokonferenztools enthalten kollaborative Whiteboard-Funktionen. Hier sind die am besten bewerteten Tools:

Top-Videokonferenztools nach G2-Zufriedenheitsbewertung und Unternehmensgröße:

Kleine Unternehmen 

Mittlere Unternehmen

Großunternehmen

Miro

Cisco Webex Teams

Cisco Webex Teams

MURAL

Miro

MURAL

InVision

InVision

InVision

ezTalks

ezTalks

Miro

Cisco Webex Teams

MURAL

 

Unterstützung einer Remote-Belegschaft

Remote-Desktop-Software ermöglicht es einer Person, die Kontrolle über einen Computer zu übernehmen und mit ihm zu interagieren, der sich an einem anderen Ort befindet. Die Anwendung repliziert den Desktop des Remote-Computers auf einem lokalen Computer und ermöglicht es dem lokalen Computer, den Remote-Computer über ein Netzwerk zu steuern. Diese Fähigkeit ist besonders nützlich für die Remote-Bereitstellung von IT-Support sowohl von einer internen IT-Organisation als auch von einem ausgelagerten IT-Support-Anbieter (Servicebereitstellung).

 

Die fünf besten Remote-Desktop-Anwendungen basierend auf der Benutzerzufriedenheit und segmentiert nach kleinen Unternehmen, mittleren Unternehmen und Großunternehmen sind:

Top-Remote-Desktop-Anwendungen nach G2-Zufriedenheitsbewertung und Unternehmensgröße:

Kleine Unternehmen 

Mittlere Unternehmen

Großunternehmen

TeamViewer

TeamViewer

TeamViewer

Splashtop Business Access

AnyDesk

AnyDesk

Zoho Assist

ConnectWise Control

BeyondTrust Remote Support

ConnectWise Control

Goverlan Reach

Remote Desktop Services

VNC Connect

VNC Connect

Goverlan Reach

Bildschirmfreigabe-Software bietet die Möglichkeit, Bildschirme (Desktop oder Anwendungsfenster) in Echtzeit über ein Netzwerk zu teilen und an den geteilten Inhalten zusammenzuarbeiten. Diese Funktion unterscheidet sich von Remote-Desktop dadurch, dass es keine Möglichkeit gibt, die beteiligten Computer zu steuern; stattdessen bieten Bildschirmfreigabe-Tools die Möglichkeit, den Remote-Desktop zu sehen und mit den geteilten Inhalten über andere Kollaborationstools wie Anmerkungen und Chat zu interagieren. Bildschirmfreigabefunktionen sind oft in Videokonferenzanwendungen integriert, wie die Liste der Top-Tools zeigt. Bildschirmfreigabeanwendungen können auch zur Unterstützung der Personalentwicklung und der Kundeninteraktionen verwendet werden. Die fünf besten Bildschirmfreigabeanwendungen basierend auf der Benutzerzufriedenheit und segmentiert nach kleinen Unternehmen, mittleren Unternehmen und Großunternehmen sind:

Top-Bildschirmfreigabetools nach G2-Zufriedenheitsbewertung und Unternehmensgröße:

Kleine Unternehmen 

Mittlere Unternehmen

Großunternehmen

Zoom

Zoom

Zoom

Google Hangouts Meet

Cisco Webex Teams

Cisco Webex Teams

GoToMeeting

GoToMeeting

Google Hangouts Meet

Cisco Webex Teams

Google Hangouts Meet

BlueJeans

Join.me

Join.me

GoToMeeting

Schulung und Entwicklung für ein Remote-Team

Online-Lernplattformen bieten die Möglichkeit, Online-Lernkurse zu erstellen, hochzuladen, zu verwalten und bereitzustellen. Die Plattformen unterstützen eine Vielzahl von Inhaltsdateiformaten, einschließlich Video und Audio, und integrieren sich in der Regel in ein Lernmanagementsystem (LMS).

Typische Anwendungsfälle für Online-Lernplattformen umfassen die interne Schulung von Mitarbeitern, die externe Schulung und Ausbildung für den Kundenservice (oder als Schulungs- und Bildungsunternehmen) und das Online-Lernen für Schüler in einem schulischen Umfeld. Die fünf besten Online-Lernplattformen basierend auf der Benutzerzufriedenheit und segmentiert nach kleinen Unternehmen, mittleren Unternehmen und Großunternehmen sind:

Top-Online-Lernplattformen nach G2-Zufriedenheitsbewertung und Unternehmensgröße:

Kleine Unternehmen 

Mittlere Unternehmen

Großunternehmen

TalentLMS

TalentLMS

Infosec Flex

Infosec Flex

Infosec Flex

Udemy

LearnWorlds

Udemy

A Cloud Guru

A Cloud Guru

A Cloud Guru

WileyPLUS

Kajabi

WileyPLUS

Intrepid by VitalSource

Webinar-Software wird im folgenden Abschnitt zur Kundeninteraktion behandelt.

Kunden aus der Ferne einbinden

Webinar-Software unterstützt die Verwaltung und Online-Bereitstellung von "virtuellen Seminaren". Die Plattformen unterstützen einzelne bis mehrere Sprecher und Publikumsgrößen von klein bis sehr groß.

 

Webinare können für eine Vielzahl von Zielgruppen bereitgestellt werden, interne Mitarbeiter, externe Interessenten und Kunden, und helfen bei der Verwaltung von Registrierung, Publikumstracking und anderen Analysen. Die fünf besten Webinar-Softwarelösungen basierend auf der Benutzerzufriedenheit und segmentiert nach kleinen Unternehmen, mittleren Unternehmen und Großunternehmen sind:

Top-Webinar-Software nach G2-Zufriedenheitsbewertung und Unternehmensgröße:

Kleine Unternehmen 

Mittlere Unternehmen

Großunternehmen

Big Marker

GoToWebinar

On24

Zoho Meeting

On24

Adobe Connect

GoToWebinar

Adobe Connect

GoToWebinar

Livestorm

Zoom Video Webinar

Cisco Webex Events

Zoom Video Webinar

Livestorm

Zoom Video Webinar

Schutz von Datenschutzdaten

Die einzige Art von Sicherheits- und Datenschutzlösung, die es in die Top-10-Liste geschafft hat, ist Datenschutz-Folgenabschätzung (PIA)-Software, was ein wenig überraschend ist. Offensichtlich werden sowohl der Datenschutz als auch die Sicherheit durch eine verteilte Belegschaft etwas komplizierter. Aber Sicherheit und Datenschutz sind im Allgemeinen heiße Themen und waren es in den letzten Jahren. Die meisten Unternehmen haben entweder bereits Kern-Sicherheitslösungen implementiert (oder sind zumindest dabei, sie zu implementieren) oder sie sind sich einiger der Sicherheits- und Datenschutzlücken, die eine Remote-Belegschaft schaffen könnte, nicht bewusst. (Mehr dazu unten.)

PIA ist eine neue Kategorie in der G2-Taxonomie – und erhält viel Aufmerksamkeit aufgrund des California Consumer Privacy Protection Act (CCPA), das am 1. Januar 2020 in Kraft trat. (Ganz zu schweigen vom anhaltenden Druck, die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten.) Ich vermute, dass PIA aus diesen Gründen von größerem Interesse ist und nicht zur Unterstützung unserer aktuellen Krise.

Kunden aus der Ferne bedienen

Pädagogen auf der ganzen Welt haben sich bemüht, herauszufinden, wie man Klassen aus der Ferne durchführt, da immer mehr Gemeinschaften soziale Distanzierung und Ausgangssperren umsetzen, um zu versuchen, das COVID-19-Virus einzudämmen.

 

Die meisten Hochschulen und Universitäten haben bereits Online-Lernsysteme im Einsatz und nutzen sie seit mehreren Jahren in gewissem Umfang. Für diese Institutionen ist es eher eine Herausforderung, sicherzustellen, dass Dozenten und Studenten wissen, wie man das System effektiv nutzt – ein Problem, das sich schnell von selbst löst.

Verwandt: Erfahren Sie mehr über die Remote-Lernwerkzeuge, die Pädagogen am meisten benötigen

Die größeren Probleme liegen in den K–12-Systemen, in denen Online-Lernen keine Option war. Es gibt keine Infrastruktur und keine Expertise unter den Lehrkräften oder IT-Mitarbeitern, um schnell eine Lösung zu implementieren (oder sogar eine geeignete Lösung auszuwählen). In einigen Bereichen sind die Lehrer selbst für die Lösung des Problems verantwortlich – und mit viel Kreativität haben sie eine Vielzahl von Lösungen gewählt. Insbesondere gibt es eine zunehmende Anzahl von Bewertungen in der Videokonferenzkategorie von Pädagogen, die die COVID-19-Krise als Katalysator dafür nennen, dass sie die Lösung nutzen, um aus der Ferne zu unterrichten.

Während die Kategorien Videokonferenzen und Webinare einige der notwendigen Funktionen haben, sind sie nicht für den Online-Bildungseinsatz optimiert. Hier sind die fünf besten virtuellen Klassenzimmerlösungen basierend auf der Benutzerzufriedenheit:

  • Adobe Connect
  • LearnCube
  • Blackboard Collaborate
  • Big Blue Button
  • Samba Live

Telemedizin-Software ist nicht neu, aber Patienten und Gesundheitsdienstleister haben sie nicht besonders schnell angenommen und genutzt. Das ändert sich in unserer aktuellen Situation schnell, da Menschen in vielen Ländern unter Ausgangssperren stehen, Gesundheitsdienstleister Schwierigkeiten haben, mit den Anforderungen der Behandlung der schnell wachsenden Zahl von Patienten mit dem COVID-19-Virus Schritt zu halten, und der Wunsch besteht, Patienten mit nicht-COVID-bezogenen Anliegen aus der Ferne zu betreuen und von einem potenziellen Risiko einer COVID-19-Infektion fernzuhalten. Telemedizinlösungen bieten eine sichere (und in den USA HIPAA-konforme) Methode, Anbieter mit Patienten über Streaming-Video und andere Online-Kommunikation zu verbinden, Patientenanliegen zu besprechen und Dienstleistungen zu erbringen, wenn möglich. Dies könnte in Form von Beratung, Verschreibungen, Beratungsgesprächen oder Eskalation zu einem persönlichen Termin erfolgen.

Verwandt: Erfahren Sie mehr über die kritische Rolle der Telemedizin in der COVID-19-Krise →

Was fehlt?

Remote-Arbeit bringt viele Herausforderungen mit sich, die die Technologie bewältigen kann. Die Remote-Servicebereitstellung erfordert auch spezifische Lösungen, um die Bereitstellung zu ermöglichen und die bestmögliche Umgebung für alle Beteiligten zu schaffen. Die oben diskutierten Trendkategorien decken viele dieser Herausforderungen ab – aber sie adressieren nicht alle Bereiche, die Unternehmen betreffen sollten.

Verwandt: Erfahren Sie wie Sie die Sicherheit der Remote-Belegschaft in Krisenzeiten stärken können →

Ich habe die Standardgeschäftslösungen wie Buchhaltung und HCM erwähnt, aber diese Systeme sollten größtenteils bereits für den Remote-Zugriff verfügbar sein, auch diejenigen, die noch nicht in der Cloud sind. Sicherheit und Datenschutz sind definitiv Bereiche von Interesse, die durch eine verteilte Online-Belegschaft verschärft werden. Für kleinere Unternehmen (oder Unternehmen, die noch nicht online tätig sind) könnten E-Commerce, Zahlungen und sogar Geschenkkartenverwaltung helfen, das Geschäft teilweise oder vollständig online zu verlagern. Die folgenden sind zusätzliche Kategorien, die Geschäftsentscheidern in Betracht ziehen sollten, wenn sie ihre Organisationen optimieren, um Remote-Arbeit und Online-Geschäft zu unterstützen:

Online-Handel

Sicherheit und Datenschutz

Es gibt viele weitere Kategorien von Software, die helfen können, Remote-Arbeit zu erleichtern und ein Geschäft während dieser Krise und darüber hinaus zu verwalten. Um mehr über Software zu erfahren, die Remote-Arbeit unterstützt, schauen Sie sich die Berichterstattung von G2 über die besten Werkzeuge zur Unterstützung der Fernarbeit an.

Möchten Sie mehr über Videokonferenzsoftware erfahren? Erkunden Sie Videokonferenz Produkte.

Michael Fauscette
MF

Michael Fauscette

Michael is an experienced technology executive with a diverse software background that includes experience as a software company executive and leading a premier marketing research team. Michael is a published author, blogger, photographer, and accomplished public speaker on emerging trends in business software, digital transformation, and customer experience strategies.