Amazon Relational Database Service (Amazon RDS) erleichtert das Einrichten, Betreiben und Skalieren einer relationalen Datenbank in der Cloud. Es bietet kosteneffiziente und anpassbare Kapazität, während zeitaufwändige Datenbankverwaltungsaufgaben wie Hardwarebereitstellung, Datenbankeinrichtung, Patchen und Backups verwaltet werden. Es ermöglicht Ihnen, sich auf Ihre Apps zu konzentrieren, damit Sie ihnen die bessere Leistung, Verfügbarkeit, Sicherheit und Kompatibilität bieten können, die sie benötigen. Amazon RDS ist auf 6 vertrauten Datenbankinstanzen verfügbar: Amazon Aurora, MySQL, PostgreSQL, MariaDB, Oracle Database und SQL Server Engines. Dies bedeutet, dass der Code, die Anwendungen und die Tools, die Sie heute bereits mit Ihren bestehenden Datenbanken verwenden, auch mit Amazon RDS genutzt werden können. Amazon RDS patcht die Datenbanksoftware automatisch und sichert Ihre Datenbank, speichert die Backups für einen benutzerdefinierten Aufbewahrungszeitraum und ermöglicht die Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie profitieren von der Flexibilität, die Rechenressourcen oder Speicherkapazität, die mit Ihrer relationalen Datenbankinstanz verbunden sind, über einen einzigen API-Aufruf skalieren zu können. Darüber hinaus erleichtert Amazon RDS die Nutzung von Replikation, um die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit für Produktionsdatenbanken zu verbessern. Amazon RDS für MySQL ermöglicht es Ihnen auch, über die Kapazität einer einzelnen Datenbankbereitstellung hinaus für leseintensive Datenbank-Workloads zu skalieren. Wie bei allen Amazon Web Services sind keine Vorabinvestitionen erforderlich, und Sie zahlen nur für die Ressourcen, die Sie nutzen.
Verkäufer
Amazon Web Services (AWS)Diskussionen
Amazon Relational Database Service (RDS) CommunityProduktbeschreibung
Amazon Relational Database Service (RDS) ist ein Webdienst, der es einfach macht, eine relationale Datenbank in der Cloud einzurichten, zu betreiben und zu skalieren: Amazon Aurora, PostgreSQL, MySQL, MariaDB, Oracle und Microsoft SQL Server.
Overview by
Elizabeth Solomon